Cinebench steht natürlich auch auf unserem Testparcours, wobei wir die verschiedenen Tests dieses Mal einzeln angeben und nicht nur die reine Gesamtpunktzahl darstellen. Hinzu kommt Blender als 3D-Rendering-Software. Multicore-Optimierungen haben beide Benchmarks, also sollten sich die Prozessoren mit mehr Kernen auch weiter oben positionieren können:
Cinebench 10
(Multi-CPU, 32-bit)
Werbung
Cinebench 15
Single Threaded
Cinebench 15
Multi Threaded
Cinebench 15
Multi Threaded (Energie-Profil Ausbalanciert)
Blender 2.78c
Cinebench 10 wird langsam zu alt zum Messen - das merkt man beim Core i9-7980XE. Er schneidet hier schlechter ab als der 16-Kerner, da die Software die 18 Kerne nicht vollständig ausnutzt. Insofern wird dieser Benchmark von uns demnächst endgültig aussortiert.
Bei Cinebench 15 werden alle Kerne genutzt - und somit sehen wir hier neue Rekorde. Die 16 Kerne des Threadrippers und Core i9-7960X scheinen ungefähr dieselbe Performance mitzubringen, aber der Core i9-7980XE legt noch einen oben drauf. Auch bei Blender kann Intel wieder den Spitzenplatz zurückerobern.