Samstag, 11. November 2017 21:17
#329

Registriert seit: 23.05.2009
Wien
Master of Wakü-Pics
Beiträge: 5630
Naja die meisten Betreiben ihn mit 4.0 Ghz, ich brauche dafür ca. 1.35 für Prime stable. Du solltest eventuell im Threadripper OC Thread lesen, da wird dir besser geholfen.
[Sammelthread] AMD Ryzen 9 OC-Laberthread (Sockel TR4)
Sonntag, 12. November 2017 08:20
#330

Registriert seit: 12.02.2011
Baden Württemberg
Kapitän zur See
Beiträge: 3296
Zitat enism;25943860
mit wie viel kernspannung und geschwindigkeit betreibt ihr den TR? meiner läuft mit 1,[email protected] ich kriege den nicht stabil mit weniger spannung.
Das kann niemals sein. Mit 1.3V müssten mind 3,9Ghz laufen.
16x3,4 zu 4,0 ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Sonntag, 12. November 2017 08:37
#331
Registriert seit: 27.04.2012
Würzburg
Oberbootsmann
Beiträge: 771
Naja, ich würde zu ca 15% jetzt nicht „Unterschied wie Tag und Nacht“ sagen ^^
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Montag, 11. Dezember 2017 23:25
#332
Registriert seit: 15.06.2006
Korvettenkapitän
Beiträge: 2124
Wer eine neuwertige und voll den Heatspreader abdeckende WaKü sucht wird bei mir im Marktplatz fündig.
Mittwoch, 13. Dezember 2017 21:25
#333

Registriert seit: 17.03.2007
Oberleutnant zur See
Beiträge: 1415
sorry das ich hier anfrage aber ich brauche dringen standard amd tr4 threadripper retention kit asetek liquid coolers
weil wir haben einen epyc Rechner und die sind dort nicht enthalten.
Ich hab eine Suchanfrage im MP eröffnet und würde mich freuen falls jemand diese entbeeren kann das er sich dort meldet.
link zur MP suche
Sonntag, 21. Oktober 2018 22:00
#334
Registriert seit: 04.07.2012
Südostbayern
Matrose
Beiträge: 1
Zitat mika2004;25742333
Klare Sache: Warten wie auf Weihnachten ;)
Und dann kommt der Threadripper !!!
Es mag sein, das der TR in einigen Anwendungen ganz gut punktet. Mit 32 Kernen lässt sich ja auch ganz flott rendern und spielen, sofern die Spiele so viele CPUs unterstützen und nicht deswegen eher zu spinnen anfangen. Auf GPU geht rendern allerdings fixer –bei entsprechender Ausstattung-. Allerdings ist das TR-Gesamtsystem mit NVME und Windows10 ein totaler Flop.
Windows10 allein ist schon ein enormer Pferdefuß.
Obwohl hardwaremäßig eigentlich so 20 Mal stärker, ist der TR gegen meinen Uralt-I7 nämlich in allen (!!!) Disziplinen 20 Mal langsamer.
Die Samsungs Pro auf den M2 sind "ZWAR" nominal etwas schneller als meine SSD-Raids auf`m I7, aber das killt die Plattform-Kombi Ryzen +Win 10 wieder weg. Mein SSD-Raids mit 3 Stück Vertex4 pro Verbund sind doppelt so schnell wie die 960Pro-1GB-M2er. Und ZWAR auf SATAII (!) Richtig gelesen: Auf G3-Ports, da in meinem Systea vom Jahre 2009 noch keine keine G6-Ports sind. W7 geht auf meinem NVME-Ryzen leider nicht mehr. Dadurch funktionieren auch einige Tools (was sie aber lt. Hersteller auch auf W10 sollten) nicht mehr. SATA-G6 und DDR4 sind genau genommen nur marginal schneller und auf AMD-Plattformen der blanke Flop. Leider. Das lässt sich auch -bislang- mit keiner Tuningmaßnahme oder Alternativsoft wettmachen.
Jetzt hab`ich für den ganzen Mist 5000,- € ausgegeben und bin trotz ultimativen Tunings nur 25% so schnell wie vorher. Der einzige Trost: Er ist leiser, bunter, man kommt besser rein und er „sieht gut aus“.
Jetzt hoffe ich, dass Ryzen –wie ja bislang alle Systeme- treibermäßig allmählich aus seinen Kindderschuhen rauswächst.
Wenn also Win 7 auf dem Intel 7940X + X299 läuft, was aber wegen NVME nicht so ohne weiteres funktionieren wird, bleib bei Intel. Der DDR4 ist übrigens auf meinem Ryzen langsamer als mein DDR3-1600 auf meinem W7. Wenn man –so wie ich- das Ram voll macht, taktet der Ram runter.
Single-Ranking ist SIGNIFIKANT schneller. Dann kann man aber auch bei voller Bank-Belegung nur 64 oder sogar nur 32GB fahren. Da müsste ich jetzt aber noch mal die Speicher studieren. Wer maximale Speed will und mit 32, vielleicht 64 GB auskommt, sollte also Single-Rank-Speicher nehmen.
Auch ein Raid auf den SATA-G6-Plätzen ist auf meinem x399-Board nicht mehr so salopp einfach einzurichten, wie das bei meinem Systea ging.
Sonntag, 21. Oktober 2018 23:28
#335
Registriert seit: 30.10.2014
Matrose
Beiträge: 19
Naja, kannst du nicht trotzdem Windows-7 installieren?
3 Möglichkeiten zur Installation von Windows 7 auf NVMe SSD
kA wie der TR4 genrell mit Windows-7 Treibern ist, aber einen Versuch wäre es doch wert, sich damit etwas rumzuspielen.
Irgendwas hat es da doch generell, so langsam kann der ja gar nicht sein. Da ist doch ein Fehler drin, der behoben gehört.
Montag, 22. Oktober 2018 06:40
#336
Registriert seit: 16.05.2015
Oberleutnant zur See
Beiträge: 1390
Mehr als nur ein Fehler. Und 7 wird eher eine zusätzliche Fehlerquelle.
Montag, 22. Oktober 2018 07:11
#337
Registriert seit: 30.10.2014
Matrose
Beiträge: 19
Zitat OiOlli;26588530
Mehr als nur ein Fehler. Und 7 wird eher eine zusätzliche Fehlerquelle.
... im Bezug auf?
Darauf, dass 7 keinen brauchbaren Task Scheduler für die Menge Cores hat? (Wobei es mich ja nicht wundern würde, wenn es seit ??? der gleiche wäre, bzw. bloß mit ein paar Indien-"Updates"...)
Oder is das einfach Fanboygelaber?
Oder ist es die End of Support Panik?
Ich mein das halbwegs ernst, mich würde interessieren, obs anständige Gründe gibt, Windows 10 zu verwenden.
Montag, 22. Oktober 2018 16:04
#338
Registriert seit: 16.05.2015
Oberleutnant zur See
Beiträge: 1390
Scheduler, keine Unterstützung und ja bald läuft das System auch aus.