TEST

be quiet! Dark Power 14 1200W im Test

Neue Revision mit überarbeiteter Kühlung - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Das Fazit zum be quiet! Dark Power 14 1200W fällt insgesamt sehr positiv aus. 

Das Upgrade auf die Dark Power 14 hat tatsächlich einmal zu größeren Veränderungen geführt, zumindest aus technischer Sicht. Die umschaltbare Lüftersteuerung mit Semi-Passiv-Modus und der Wechsel von optimierter Luftführung hin zu einem zusätzlichen "kantigen" Kühlkörper im Deckelbereich dürften einer der größten Veränderungen sein, welche die Dark Power in den letzten Jahren gesehen haben. Dennoch wird das für die Kunden nicht wirklich auffallen, denn egal ob Aktiv- oder Semi-Passiv-Modus, auch das Dark Power 14 1200W ist im Betrieb wieder ausgesprochen leise. Die meisten Nutzer von umschaltbaren Lüftersteuerungen werden diese Möglichkeit eher selten nutzen und den einmal eingestellten Modus dann dauerhaft nutzen. 

So wie das Dark Power 14 1200W auch wieder ein sehr leises Netzteil ist, so kann es auch in den anderen Kernbereichen eines Netzteils wieder sehr gute Leistungen zeigen. Seine Effizienz gehört mit zu der besten auf dem Markt und es muss sich nur sehr wenigen Mitbewerbern geschlagen geben. Die Ausgangsspannungen sind allesamt sehr stabil, gut ausgeregelt und zeigen nur geringe Ripple-/Noisespannungen. Alle relevanten Schutzschaltungen sind mit an Bord, ebenso wie eine zehnjährige Herstellergarantie und Kondensatoren japanischer Marken. Früher hat be quiet! als Verfechter von rein aktiven Lüftersteuerungen den semi-passiven Konkurrenzmodellen immer (indirekt) etwas die Haltbarkeit abgesprochen, aber das scheint nun auch der Vergangenheit anzugehören.

Auf der Ausstattungsseite ist das be quiet! Dark Power 14 1200W ebenfalls sehr gut aufgestellt. Zwei 12V-2x6-Anschlüsse plus vier klassische 8(6+2)-Pin-Stecker dürften alle Anwendungsfälle eines 1.200-W-Netzteils abdecken. Abgesehen von der Umschaltmöglichkeit vom Multi-Rail- in den Single-Rail-Betriebsmodus, welche typisch für die Dark-Power-Modelle ist und die nun direkt per Kippschalter auf der Außenseite des Netzteils aktiviert werden kann, bietet das Dark Power 14 1200W keine Überraschungen.

Wie schon kurz erwähnt, ist auch das Dark Power 14 1200W im Betrieb sehr leise. Bei unserem Sample waren keine auffälligen Geräusche wahrnehmbar, weder vom Lüfter, noch von der Leistungselektronik. Vermutlich dank des großen Kühlkörpers im Deckel kann im Semi-Passiv-Modus der passive Betrieb recht lange aufrechterhalten werden, in unserem Test bis zu einer Last von knapp 60 %. Auch ist der Lüfter dann unter Volllast nur schwach durch ein Lüfterrauschen wahrnehmbar. 

Preislich liegt das be quiet! Dark Power 14 1200W mit einer UVP von 309,90 Euro natürlich schon im sehr hohen Bereich. Fairerweise muss gesagt werden, dass im Leistungsbereich jenseits der 1.000 W die Auswahl an Netzteilen mit Titanium-Effizienz sehr übersichtlich ist, d.h. im Anbetracht der sehr guten Performance ist der Preis gerechtfertigt. Kurz vor Release ist der Preis mit 299,90 Euro schon unter die vermutlich psychologisch wichtige 300-Euro-Marke gefallen.

Wer also ein High-End-(ATX-3.1)-Netzteil mit Titanium-Effizienz sucht, etwas mehr Reserven als in der 1000-W-Klasse haben möchte, aber den Griff zu den 1.500- oder 1.600-W-Modellen scheut, der ist beim be quiet! Dark Power 14 1200W sicher richtig.



Positive Punkte bei dem be quiet! Dark Power 14 1200W

  • hochwertige Komponenten
  • sehr hohe Effizienz (Cybenetics/80 PLUS Titanium)
  • extrem hohe Leistungsfähigkeit, sehr stabile Ausgangsspannungen, niedrige Ripple-/Noise-Spannungen
  • voll-modulares Kabelmanagement mit sehr guten Anschlussmöglichkeiten und ATX-3.1-Konformität
  • zwei 12V-2x6-Stecker
  • umschaltbare aktiv/semi-passive Lüftersteuerung
  • dank Silent-Wings-Lüfter auch im aktiven Betrieb extrem leise bei niedriger bis mittlerer Last, darüber sehr leise
  • 10 Jahre Herstellergarantie


Negative Punkte bei dem be quiet! Dark Power 14 1200W

  • stattlicher Preis

Preise und Verfügbarkeit
be quiet! Dark Power 14 1200W
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 284,99 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
be quiet! Dark Power 14 1200W
Lagernd 284,99 EUR
Nicht lagernd 285,00 EUR
Lagernd 286,13 EUR
Verfügbar 286,84 EUR
Nicht lagernd 287,00 EUR
Nicht lagernd 289,90 EUR
Verfügbar 290,90 EUR
Verfügbar 292,11 EUR

Back to top