Werbung
be quiet! hat mit den Dark Power 14 eine neue Netzteilserie vorgestellt, welche die nun gut zweieinhalb Jahre alte Dark-Power-13-Serie ablöst. Mit an Bord sind wieder Titanium-Effizienz und eine exzellente Leistungsfähigkeit der neuesten ATX- und PCIe-Standards. Erstmalig in einer High-End-Serie verbaut be quiet! bei den Dark Power 14 eine auf Semi-Passiv-Betrieb umschaltbare Lüftersteuerung. Ob auch die Dark Power 14 wieder leisen Betrieb und hohe Leistungsfähigkeit unter einen Hut bekommen können, haben wir uns anhand des Spitzenmodell Dark Power 14 1200W näher angeschaut.
Die Modellreihe "Dark Power" stellt bei be quiet! schon seit Jahren die High-End-Netzteilserie dar, welche die technisch fortschrittlichsten und auch leistungsfähigsten Netzteile in be quiet!s Netzteilportfolio beinhalten. Im Vergleich zu den Vorgängerserien sind die Dark Power 14 mit nun etwas höheren Leistungen von 850, 1.000 und 1.200 W erhältlich. Bei früheren Serien hatte be quiet! später immer noch "Pro"-Modelle mit höheren Leistungen mit 1.300 bzw. 1.600 W nachgeschoben, aber zu denen ist im Falle der Dark Power 14 noch nichts bekannt.
Die Dark Power 14 sind äußerlich kaum von den entsprechenden Vorgängermodellen zu unterscheiden, aber wozu sollte ein Hersteller auch sein offensichtlich erfolgreiches und markantes Design ändern. Wie so oft liegen die Unterschiede der 14er zur 13er Generation "unter der Haube". Mit ebenfalls einer Effizienz auf 80-Plus- bzw. Cybenetics-Titanium-Niveau hat sich zwar hier zumindest laut technischen Daten nichts getan, aber im Bereich des inneren Aufbaus bzw. der Kühlung hat sich einiges verändert.
So hat be quiet! bei den Dark Power 14 erstmals in einer High-End-Serie ein semi-passives Kühlkonzept integriert. In der Vergangenheit hat be quiet! hier nahezu als einzige Marke im Premium-Bereich auf eine rein aktive Belüftungslösung gesetzt, bei der sich der Lüfter in allen Lastbereichen aktiv dreht, wenngleich auch typisch für die Marke vergleichsweise langsam.
Bei den Dark-Power-14-Serie kommt nun eine zwischen Aktiv- und Semi-Passiv-Modus umschaltbare Lüftersteuerung zum Einsatz. be quiet! gibt sich damit aber nicht zufrieden und hat in den Deckelbereich des Netzteils um den Lüfter herum einen großen Kühlkörper integriert, welcher über Wärmeleitpads mit einigen Bauteilen der Leistungselektronik verbunden ist. Das verbessert die Kühlung dieser Bauteile sowohl im aktiven als auch semi-passiven Betrieb.
Die 14er-Serie ist kompatibel zu ATX 3.1 und bieten volle Unterstützung für PCEe-5.1-GPUs mit 12V-2x6-Versorgung, aber auch welche mit klassischem 8(6+2)-Pin-Anschluss. Nicht weiter erwähnt werden braucht sicher, dass ein voll-modulares Kabelmanagement vorhanden ist, 10 Jahre Herstellergarantie und dass die Dark Power 14 auf leisen Betrieb ausgelegt sind. Mit an Bord ist auch wieder eine Umschaltmöglichkeit zwischen Single- und Multi-Rail-Modus.
Die drei Dark-Power-14-Netzteile sind mit 229,90 Euro UVP (850 W), 274,90 Euro (1.000 W) und 309,90 Euro (1.200 W) preislich recht weit oben angesiedelt. Im Vergleich zu den Dark Power 13 sind die 850-W- bzw. 1.000-W-Varianten aber tatsächlich etwas günstiger in der offiziellen Preisempfehlung. Das Dark Power 13 1000W liegt aktuell bei guter Verfügbarkeit auch bei immerhin 269 Euro, d.h. es wird interessant zu sehen sein, wo sich die Dark Power 14 dann tatsächlich einsortieren werden. Im Bereich 1200 W mit Titanium-Effizienz wird das be quiet! Dark Power 14 1200W das Angebot auf dem deutschen Markt sogar verdoppeln, denn dort ist aktuell nur ein Asus-Netzteil für 330 Euro zu haben.
Hier die Fakten des be quiet! Dark Power 14 1200W in Tabellenform:
| Hersteller und Bezeichnung | be quiet! |
|---|---|
| Modell | BP021EU |
| Straßenpreis | 309,90 Euro (UVP) ca. 300 Euro (Straßenpreis) |
| Homepage | www.bequiet.com/de |
| Leistungswerte | |
| +3,3V | 25 A |
| +5V | 24 A |
| +12V | 33 A 33 A 45 A 45 A |
| +5Vsb | 3,0 A |
| -12V | 0,5 A |
| Leistung 12V | 1200 W |
| Leistung 3,3V & 5V | 120 W |
| Gesamtleistung | 1200 W |
| Anschlüsse | |
| ATX | 24-Pin |
| EPS/12V/CPU | 1x 8(4+4)-Pin 1x 8-Pin |
| PCI-Express | 4x 8(6+2)-Pin |
| PCI-Express 5.0 (12V2x6 12+4 Pins ) | 2x 600 W |
| SATA | 13 |
| 4-Pin Molex | 2 |
| Floppy | - |
| Features | |
| Effizienz | 80 PLUS Titanium Cybenetics Titanium |
| Maße (LxBxH) | 175 x 150 x 86 mm |
| Lüfter | 135 mm (be quiet SilentWings Lüfter) |
| Kabelmanagement | ja, voll-modular |
| Herstellergarantie | 10 Jahre |
| Besonderheiten | umschaltbar zwischen Single- und Multi-Rail-Modus umschaltbare Lüftersteuerung (semi-passiv / aktiv) Kondensatoren japanischer Marken |
Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir das be quiet! Dark Power 14 1200W näher vor.