TEST

LG 27BA75QB-B im Office-Test

Business-Profi mit Daisy Chain - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Der LG 27BA75QB-B zeigt sich in unserem Test als praktischer und sparsamer Office-Könner.

Die Bildqualität befindet sich auf einem hohen Niveau. Die Kombination aus einer Diagonale von 27 Zoll der QHD-Auflösung erweist sich seit vielen Jahren als sichere Bank und kombiniert eine angenehme Darstellungsgröße mit ausreichend viel Platz auf dem Desktop. Es wird für alle (Office-)Lebenslagen eine ausreichend dimensionierte Helligkeit geboten, die selbst den Einsatz in hell beleuchteten Räumlichkeiten problemlos möglich macht. Der Kontrastumfang befindet sich auf einem typischen Niveau für IPS-Panels, insgesamt wirkt Schwarz oftmals aber wie ein sehr dunkles Grau. Das hängt auch mit dem stumpfmatten Coating zusammen, das ansonsten eine sehr gute Arbeit macht und störende Lichtquellen konsequent ausblendet. Dank der guten Blickwinkelstabilität können mehrere Personen vor dem Gerät sitzen.

Ab Werk kann der 27-Zöller zudem mit einer neutralen Farbwiedergabe sowie einer nahezu vollständigen Abdeckung des sRGB-Farbraums gefallen. Kreativ-Profis sollten zu einem Gerät mit einem größeren Farbraum greifen, für die ist der LG 27BA75QB-B aber auch nicht vorgesehen. 

Der Vorteil des 100-Hz-Panels hält sich in der Praxis für den angedachten Einsatzzweck in Grenzen. Die Bewegung des Mauszeigers ist im Windows-Betrieb etwas smoother. Ob das nun ein wirklicher Game-Changer ist, sei einmal dahingestellt.

Das Gehäuse des LG 27BA75QB-B ist schlicht und zeitlos gestaltet. Die schmalen Rahmen sind praktisch für den Multimonitor-Einsatz. Die Verarbeitungsqualität und Materialgüte sind angemessen.

Sehr gut gefällt uns die Umsetzung der ergonomischen Anpassungsfähigkeiten, denn das Panel kann großzügig in allen Dimensionen justiert werden. Dabei sticht heraus, dass die Unterkante beinahe auf Schreibtisch-Niveau abgesenkt und die Pivot-Funktion in beide Richtungen genutzt werden können.

Auf dem Anschluss-Panel geht LG in die Vollen und integriert neben dem klassischen Display-Anschlüssen sowie einem USB-Hub eine Typ-C-Schnittstelle mit einer Ladeleistung von 65 W. Dazu gibt es eine RJ45-Schnittstelle, sodass eine externe Docking-Station in den meisten Fällen überflüssig wird. Für Multimonitor-Setups gefällt zudem die Möglichkeit, eine DisplayPort-Daisy-Chain aufzubauen, was das Kabelchaos auf dem Schreibtisch minimiert.

Abgerundet wird der gelungene Auftritt von einem sehr niedrigen Stromverbrauch. Gerade wer ein älteres Gerät austauscht, kann hier schnell bares Geld sparen.

Alles in allem verdient sicht der LG 27BA75QB-B aufgrund der Kombination aus einer guten Bildqualität, einem niedrigen Stromverbrauch, großzügigen ergonomischen Anpassungs-Fähigkeiten und nicht zuletzt dem umfangreichen Anschlusspanel unseren Office-Award. Aktuell ist der 27-Zöller für und 300 Euro zu haben.

LG 27BA75QB-B

  • gute Bildqualität
  • gute ergonomische Anpassungsfähigkeiten
  • USB Typ-C mit 65 W PD, RJ45-Port und DisplayPort-Daisy-Chain
  • sehr niedriger Stromverbrauch
  • einfache Bedienung

  • Kontrastumfang könnte größer sein

Preise und Verfügbarkeit
LG 27BA75QB-B
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 269,00 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
LG 27BA75QB-B
Verfügbar 269,00 EUR
Nicht lagernd 273,92 EUR
Lagernd 279,89 EUR
Lagernd 279,90 EUR
Lagernd 280,00 EUR
Lagernd 280,00 EUR
Verfügbar 289,93 EUR
Nicht lagernd 289,94 EUR

Back to top