TEST

Aryond A32 V1.3 im Test

Gaming-Display vom Notebook-Experten - Messwerte: Farbdarstellung

Portrait des Authors


Werbung

Vermessen wurde der Monitor im Werkssetting "Normal".

Ab Werk ist der Weißpunkt deutlich verkurbelt und fällt mit 8.714 K sichtbar zu kühl aus. Farbkritische Bildbearbeitung ist so nicht möglich. Der Blauanteil ist dabei über den gesamten IRE-Bereich deutlich zu hoch, in hohen IRE-Bereichen wird der Überhang aber immer deutlicher. 

Das wirkt sich auch auf das Graustufen-DeltaE aus, das 6,9 beträgt. Im ColorChecker kommen wir auf gemitteltes DeltaE von 5,2 und ein Maximum von 10,8.

Der sRGB-Farbraum wird ab Werk vollständig abgedeckt, Tulpar setzt aber auf ein Panel mit einem etwas erweiterten Farbumfang. Entsprechend kommt es zu leichten Übersättigungen bei der normalen Windows-Wiedergabe. Zuletzt mussten wir uns aber deutlich mehr gewöhnen. Das macht sich bei der Darstellung von DCI-P3 bemerkbar, denn dieser Farbraum wird zu 88,6 % abgedeckt - da haben wir zuletzt meist mehr gesehen. Der AdobeRGB-Farbraum wird zu 83,9 % abgedeckt.

Als besser erwies sich der Griff zum Warm-Preset, das 7.633 K liefert. Damit ist auch dieses zwar noch immer zu kühl abgestimmt, aber zumindest schon einmal ein gutes Stück näher am Sollwert von 6.500 K.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (5) VGWort
Back to top