TEST

be quiet! Pure Loop 3 LX 360mm im Test

Austauschbare Folien für Individualität - Detailbetrachtung (2)

Portrait des Authors


Werbung

Eine Kupferbodenplatte stellt den Kontakt zum Prozessor her. An der Pumpe hängen zwei Kabel: Ein A-RGB-Kabel für die Beleuchtung und ein PWM-Kabel für den 6-Pol-Pumpenmotor. Der kann PWM-gesteuert in einem Bereich von 3.000 bis 5.500 U/min geregelt werden.

Der schlanke Aluminiumradiator verspricht bei Maßen von 397 x 120 x 27 mm  (L x B x H) eine gute Kompatibilität.

Auch die Pure Loop 3-Modelle sind wieder nachfüllbar. Der Refill-Port sitzt seitlich am Radiator. Nachfüll-Kühlflüssigkeit wird anders als bei der Vorgängergeneration aber nicht mehr mitgeliefert, die muss man als Nutzer also erst selbst organisieren.

Die drei Light Wings PWM high-speed 120mm beleuchten ihre Rotoren mit jeweils 16 A-RGB-LEDs. Sie laufen maximal mit 2.100 U/min.

Die Lüfter liegen lose bei und werden vom Nutzer am Radiator montiert. Praktisch ist dabei die Verkabelung. be quiet! nutzt kurze Kabel mit speziellen Anschlüssen, durch die man die drei Lüfter direkt miteinander koppeln kann. An einem der Lüfter wird dann das mitgelieferte Adapterkabel angeschlossen, das in einem PWM-Stecker, einem A-RGB-Stecker und einer A-RGB-Buchse endet. Dadurch können Pumpen- und Lüfterbeleuchtung gekoppelt und zusammen über einen A-RGB-Anschluss des Mainboards gesteuert werden. 

Back to top