Werbung
Die Radiatoren beider Modelle werden aus Aluminium gefertigt. Der 240-mm-Radiator misst 276 x 120 x 27 mm, der 360-mm-Radiator hingegen 397 x 120 x 27 mm. Laut Valkyrie sind die Kühlrippen 0,4 mm stark und haben jeweils einen Abstand von 2,15 mm zueinander. Die vormontierten Lüfter ragen mit ihren Kabelabdeckungen seitlich über den Radiator hinaus. Das sollte bei eng gestalteten Gehäusen bedacht werden - in den meisten Fällen sollte es aber unproblematisch sein.
Die Valkyrie S12-Lüfter sind 120-mm-Modelle mit dezenter Beleuchtung an den Lüfterecken. Sie arbeiten mit 800 - 2.150 U/min. Die Minimaldrehzahl fällt Valkyrie-typisch also relativ hoch aus. Typisch für den Hersteller ist auch, dass die Lüfter über spezielle Anschlüsse direkt miteinander verbunden sind.
Ein Adapterkabel endet dann in den üblichen PWM- und A-RGB-Anschlüssen. Die Lüfterkabel werden seitlich unter Abdeckungen verdeckt. In eine der beiden Abdeckungen wurde ein A-RGB-Streifen integriert, an dem ein eigenes A-RGb-Kabel hängt. Es kann mit dem Adapterkabel der Lüfter gekoppelt werden.