Freitag, 28. Februar 2014 13:29
#6
Registriert seit: 01.09.2007
Hannover
Bootsmann
Beiträge: 623
Da sich eine APU alleine lohnt für nen kleinen htpc oder ähnliches ist ja verständlich, doch damit so ein recht unnötiges CF aufbauen, wo man eben auch wieder mehr Platz braucht finde ich halt recht absurd XD
Freitag, 28. Februar 2014 13:56
#7

Registriert seit: 06.02.2011
Neubukow
Korvettenkapitän
Beiträge: 2404
*Seite 16: Kaveri und Mantle*
Auf dieser Seite gibt es ein Paar Fehler.
Die Angaben aller Diagramme sind in Watt da sollte wohl Fps stehen und das letzte Diagramm ist komplett falsch.
Freitag, 28. Februar 2014 15:46
#8

Registriert seit: 12.04.2009
Stabsgefreiter
Beiträge: 329
Ein sehr schöner Test. Als Besitzer eines 6800K sowie einer 7750 XFX würde mich natürlich ein direkter Vergleich interessieren.
Leider kann ich aus dem Test nicht wirklich sofort erkennen, welche Benchmark Sequenzen ihr bei den jeweiligen Games zugrunde gelegt habt? Ist es möglich, dies einmal genauer zu beschreiben? Gibt es dazu ähnlich wie z.B. bei PCGH Video´s bei youtube dazu? Dies wäre für eine bessere Transparenz und natürlich auch zum nachstellen der Benchmark Ergebnisse sehr schön.
Besonders dankbar wäre ich für nähere Beschreibungen bei den Spielen
Crysis 3
Skyrim
Tomb Raider
Freitag, 28. Februar 2014 16:46
#9

Registriert seit: 16.12.2005
Augsburg
[online]-Redakteur
Beiträge: 14666
Zitat Shino;21910701
*Seite 16: Kaveri und Mantle*
Auf dieser Seite gibt es ein Paar Fehler.
Die Angaben aller Diagramme sind in Watt da sollte wohl Fps stehen und das letzte Diagramm ist komplett falsch.
Danke für den Hinweis. Ich habe die Legende ausgebessert und das letzte Diagramm richtig eingebunden.
Zitat Novma;21911150
Ein sehr schöner Test. Als Besitzer eines 6800K sowie einer 7750 XFX würde mich natürlich ein direkter Vergleich interessieren.
Leider kann ich aus dem Test nicht wirklich sofort erkennen, welche Benchmark Sequenzen ihr bei den jeweiligen Games zugrunde gelegt habt? Ist es möglich, dies einmal genauer zu beschreiben? Gibt es dazu ähnlich wie z.B. bei PCGH Video´s bei youtube dazu? Dies wäre für eine bessere Transparenz und natürlich auch zum nachstellen der Benchmark Ergebnisse sehr schön.
Besonders dankbar wäre ich für nähere Beschreibungen bei den Spielen
Crysis 3
Skyrim
Tomb Raider
Für den Dual-Graphics-Test kamen exakt die gleichen Benchmark-Sequenzen zum Einsatz, wie wir sie seit einigen Wochen auch in unseren Grafikkarten-Tests verwenden. Ob wir diese veröffentlichen werden, haben wir intern schon einmal angedacht. Ich werde es bei Zeiten mal wieder zur Sprache bringen.
In der Regel sind es eigene Savegames. Tomb Raider ist da eine seltene Ausnahme. Hier verwenden wir den integrierten Benchmark.
Freitag, 28. Februar 2014 17:51
#10

Registriert seit: 12.04.2009
Stabsgefreiter
Beiträge: 329
Vielen Dank für die schnelle Antwort :hail:
Ok, dann kann ich ja zumindest bei Tomb Raider einen direkten Vergleich des Systems durchführen.
Habt Ihr noch einen Hinweis bzgl. der ungefähren Sequenzbereiche eurer Savegames für Crysis 3 und Skyrim? Dann wäre es so für mein 6800K/7750 System einfacher, ähnlich zu benchen.
Vielen lieben Dank bereits vorab.
PS Wirklich ein schöner Test
Samstag, 01. März 2014 15:03
#11

Registriert seit: 29.09.2005
sleeping under tartaros
Korvettenkapitän
Raupe Nimmersatt
Beiträge: 3020
Danke für den Test - endlich mal eine ausführliche Darstellung zu Dual Graphics!
Hattest du sichtbare Unterschiede beim Ruckeln im Vergleich von DDR3 und GDDR5 Grafikkarte?
Ich bau mir gerade selbst so ein System aus Spaß und komme nicht weiter bei der Frage, ob ich mir die DDR3 oder GDDR5 Version der R7 250 holen soll.
Sonntag, 02. März 2014 11:39
#12

Registriert seit: 29.08.2008
Fregattenkapitän
Beiträge: 2608
Dual Graphics ist meiner Meinung nach eh viel interessanter in Notebooks.
Wenn man dort eine APU und eine günstige dedizierte GPU verbaut, bekommt man eine recht ordentliche Spieleleistung und kann die Geräte dennoch günstig vermarkten.
Sonntag, 02. März 2014 13:04
#13

Registriert seit: 18.05.2002
Mars, Sonnensystem, Milchstraße
Weissbräu-Trinker
Beiträge: 4919
hmm, kaufe ich mir jetzt eine R7 240 für meinen A10 7700 oder fürs gleiche Geld eine GTX 750, die durch die Bank weg schneller ist???
Montag, 03. März 2014 00:00
#14

Registriert seit: 14.06.2009
Hamburg
Korvettenkapitän
Beiträge: 2398
Dual Graphics kann interessant sein, wenn der Adressraum einheitlich ist!
Stellt euch mal ein ITX Mainboard mit fest verlötetem GDDR5 Speicher vor, den man durch Kauf einer Grafikkarte aufrüsten kann :)
Montag, 03. März 2014 11:14
#15

Registriert seit: 12.04.2009
Stabsgefreiter
Beiträge: 329
Zitat Robbenmeister;21917929
hmm, kaufe ich mir jetzt eine R7 240 für meinen A10 7700 oder fürs gleiche Geld eine GTX 750, die durch die Bank weg schneller ist???
Schade. Ich finde leider keine GTX 750 für den Preis einer R7 240. Aber wenn wer eine GTX 750 für 60 € sehen sollte - sagt mir Bescheid!