Werbung
Der Deckel kann genauso wie die beiden Seitenteile einfach mit einem Handgriff vom Korpus abgezogen werden. Darunter zeigen sich die optionalen Deckellüfterplätze, die drei 120- oder zwei 140-mm-Lüfter aufnehmen können. Außerdem gibt es unter dem Deckel die Möglichkeit zur Montage eines 360-mm-Radiators. Zwischen Lüfterblende und Mainboardoberkante messen wir einen Abstand von etwa 5,5 cm. Die Halterung für die schräg sitzenden Frontlüfter kann hier gelöst werden.
Unter den Bodenlüfterplätzen sitzt ein Staubfilter, der zur Reinigung nutzerfreundlich nach vorn herausgezogen werden kann. Damit die Bodenlüfter Frischluft ansaugen können, steht das Light Base 500 LX erhöht auf vier Kunststoff-Standfüßen mit Gummischonern.
An der Rückwand zeigt sich gut die Aufteilung in zwei nebeneinanderliegende Kammern. Die Mainboardkammer wird von einem 120-mm-Hecklüfter gekühlt. Darunter können sieben horizontale Erweiterungskartenslots genutzt werden. Die Erweiterungskarten werden mit Kreuzschlitzschrauben montiert. Im Bereich der Netzteilkammer fallen die beiden ATX-Netzteilplätze auf, die beide vertikal orientiert übereinander sitzen. Der obere Netzteilplatz wird ab Werk mit einer Blende verschlossen.