TEST

be quiet! Light Base 500 LX im Test

Gläsern, beleuchtet und auch gut gekühlt?

Portrait des Authors


Werbung

Glasfront und schräger Lufteinlass daneben: Dank dieser Kombination soll das Light Base 500 LX sowohl als Showgehäuse überzeugen als auch für eine effektive Kühlung sorgen. Die vier vormontierten A-RGB-Lüfter kommen ebenfalls sowohl der Optik als auch dem Airflow zu Gute.

Eine Glasfront sorgt zwar dafür, dass man den Innenraum eines Gehäuses besonders gut einsehen kann. Gleichzeitig erschwert sie aber die Kühlung. Bei seinem neuen Showgehäuse Light Base 500 LX möchte be quiet! dieses Problem durch schräg ausgerichtete Lüfterplätze lösen. Die vormontierten Lüfter können sowohl Frischluft von vorn als auch durch das perforierte Stahlseitenteil ansaugen. be quiet! sieht im schräg orientierten Luftstrom sogar den Vorteil, dass die Grafikkarte besser gekühlt werden soll.

Optisch fällt das Light Base 500 LX nicht nur durch seine beiden Glasseiten und den markanten Lufteinlass, sondern auch durch vier A-RGB-Lüfter auf. Die lassen zudem schon auf eine werkseitig gute Kühlung hoffen. Ihre Steuerung wird durch einen A-RGB-Controller/PWM-Hub erleichtert. Zusätzlich können noch Lüfter am Boden und unter dem Deckel nachgerüstet werden. Unter dem Deckel steht zudem ein 360-mm-Radiatorenplatz zur Verfügung. be quiet! nutzt ein Layout mit zwei nebeneinanderliegenden Kammern. Für das ATX-Netzteil gibt es dabei sogar zwei Montageplätze. Der Mainboardträger zwischen beiden Kammern unterstützt bereits Back-Connect-Mainboards wie ASUS BTF (Back to Future), MSI Project Zero und Gigabyte Project Stealth.

Für das schwarze Light Base 500 LX, das wir testen, ruft be quiet! eine UVP von 144,90 Euro auf. Die weiße Variante ist hingegen 10 Euro teurer. Deutlich günstiger wird es mit dem unbeleuchteten Light Base 500, das 119,90 Euro kosten soll.

be quiet! liefert das be quiet! Light Base 500 LX mit Anleitung, dem Montagematerial, schwarzen Kabelbindern und einer Blende für die vertikale Grafikkartenmontage aus. Ein Riserkabel liegt allerdings nicht bei und müsste noch separat gekauft werden.

Bevor wir mit dem eigentlichen Test beginnen, hier die Eckdaten des Gehäuses in tabellarischer Form:

Eckdaten: 
Bezeichnung: be quiet! Light Base 500 LX
Material: Stahl, gehärtetes Glas, Kunststoff
Maße: 301 x 436 x 430 mm (B x H x T)
Formfaktor: ATX, Micro-ATX, Mini-ITX, Unterstützung für Back-Connect-Mainboards
Laufwerke: 1x 3,5 Zoll (intern), 2x 2,5 Zoll (intern)
Lüfter: 3x 120 mm (rechte Frontseite, 3x 120 mm vorinstalliert), 1x 120/140 mm (Rückwand, 1x 120 mm vorinstalliert), 3x 120/2x 140 mm (Deckel, optional), 3x 120 mm (Boden, optional)
Radiatoren (maximal laut Hersteller): Deckel: 360 mm
CPU-Kühlerhöhe (maximal laut Hersteller): 17 cm
Grafikkartenlänge (maximal laut Hersteller): 40 cm
Gewicht: etwa 9,25 kg
Preis: 144,90 Euro (UVP für die schwarze Variante, die weiße Variante kostet 154,90 Euro)
Back to top