Werbung
Maximale Transparenz - die soll das FSP U691 Premium bieten. Das Showgehäuse eröffnet durch gleich drei Glasseiten Blicke auf die verbaute Hardware. Und die kann unter anderem mit einem großen 480-mm-Radiator gekühlt werden. Ob das Gehäuse überzeugt, klärt unser Test.
Die meisten Showgehäuse beschränken sich auf ein Glasseitenteil und eine Glasfront. Das hat auch praktische Gründe, denn jede zusätzliche Glasseite reduziert die Kühlmöglichkeiten. FSP hingegen hat das U691 Premium so gestaltet, dass bei ihm zusätzlich zu Seitenteil und Front auch der Deckel aus Glas besteht. Dabei kommt die Konstruktion ohne störenden Stützen und Streben aus. Trotz der drei Glasflächen kann das großzügige Gehäuse bis zu acht Lüfterplätze bieten und soll laut FSP seitlich sogar einen ausgewachsenen 480-mm-Radiator aufnehmen.
Damit ein möglichst aufgeräumt wirkendes System präsentiert werden kann, unterstützt das U691 Premium Mainboards mit rückseitigen Anschlüssen. Optisch auffällig sollen neben den verbauten Komponenten ein langgezogener A-RGB-Streifen an Mainboardtray und Rückwand und vormontierter A-RGB-Lüfter mit Drehzahldisplay sein. Käufer des U691 Premium haben die Wahl zwischen einer schwarzen und einer weißen Farbvariante.
Im Handel wird das FSP-Showgehäuse aktuell für rund 128 Euro angeboten. Für ein Showgehäuse mit drei Glasseiten wirkt dieser Preis auf den ersten Blick moderat.
FSP legt dem Gehäuse eine Anleitung, Montagematerial, einen System-Speaker, Cabel-Clips, Kabelbinder und Klettverschlüsse (ebenfalls für das Kabelmanagement) bei.
Bevor wir mit dem eigentlichen Test beginnen, hier die Eckdaten des Gehäuses in tabellarischer Form:
Eckdaten: | |
Bezeichnung: | FSP U691 Premium (U691-BP) |
Material: | Stahl (0,8 mm SPCC), gehärtetes Glas, Kunststoff |
Maße: | 258 x 568 x 451 mm (B x H x T) |
Formfaktor: | ATX (BTF), Micro-ATX, Mini-ITX |
Laufwerke: | 3x 3,5/2x 2,5 Zoll (intern), 2x 2,5 Zoll (intern) |
Lüfter: | 4x 120/3x 140 mm (Seite, optional), 1x 120/140 mm (Rückwand, 1x 120 mm vorinstalliert), 3x 120 mm (Netzteilabdeckung, optional) |
Radiatoren (maximal laut Hersteller): | Seite: 480 mm |
CPU-Kühlerhöhe (maximal laut Hersteller): | 18 cm |
Grafikkartenlänge (maximal laut Hersteller): | 42 cm |
Gewicht: | etwa 11,6 kg |
Preis: | rund 128 Euro |