TEST

Fractal Design Meshify 3 und Meshify 3 XL im Test

Airflow-Gehäuse mit aerodynamischem Design - Innerer Aufbau (1)

Portrait des Authors


Werbung

Der Innenraum beider Gehäuse bietet ein recht unterschiedliches Volumen. Der Aufbau ist aber durchau vergleichbar. Beim XL Meshify 3 XL wird der Mainboardträger durch eine modulare Abdeckung verlängert. Dahinter sitzen drei 140-mm-Lüfterplätze. Alternativ kann seitlich maximal ein 360/280-mm-Radiator montiert werden. Fractal Design nutzt einen Zweikammeraufbau mit einer Bodenkammer für das Netzteil und einer großen Mainboardkammer. Die Bodenkammer wird aber nicht bis zur Front gezogen, sondern sie fällt nach vorne ab. 

Grund dafür ist der sogenannte "aerodynamische Einsatz in der Netzteilabdeckung". Er soll dafür sorgen, dass der Luftstrom des unteren Frontlüfters schräg nach oben gelenkt wird und so praktisch die Grafikkarte von unten kühlt. Beim Meshify 3 XL zeigen sich am Boden neben dem Einsatz Montageschlitze für eine Wasserpumpe. Daneben gibt es zudem eine kreisrunde Öffnung mit einem Durchmesser von 22 mm, die für einen Ablassanschluss (drain port) genutzt werden kann.

Die Erweiterungskarten werden in den Gehäusen mit Rändelschrauben montiert. Eine vertikale Grafikkartenmontage ist dabei nicht vorgesehen. Bei den Testsamples konnte es noch Montageprobleme geben, wenn die Erweiterungskartenblende zu dick oder abgewinkelt war. Wir hatten selbst das Problem, dass die Blende der Grafikkarte minimal verbogen war und die Grafikkartenmontage (anders als in anderen Gehäusen) erst einmal nicht möglich war. Nachdem wir die Blende mit einer Zange geradegebogen hatten, konnten wir die Grafikkarte aber doch montieren. Auch wenn sich dieses Montageproblem in unserem Fall nicht als sehr gravierend herausstellte, hat Fractal Design es so ernst genommen, dass man die ursprünglich geplante Veröffentlichung der Meshify 3-Serie verschoben und Änderungen an den Gehäusen vorgenommen hat. Bei den Verkaufsversionen sollte die Erweiterungskartenmontage deshalb reibungslos möglich sein.

Back to top