TEST

ASUS Prime AP201 im Test

Luftiges Micro-ATX-Gehäuse mit Stil - Innerer Aufbau (1)

Portrait des Authors


Werbung

Der Innenaufbau des Prime AP201 ist durchaus ungewöhnlich. Das liegt vor allem daran, dass das Netzteil nicht in einer Bodenkammer verschwindet, sondern vertikal hinter der Front montiert wird. 

Die Erweiterungskarten werden im Mini-Tower mit einfachen Kreuzschlitzschrauben montiert. 

Die seitliche Blende in Frontnähe lässt sich nach dem Lösen einiger Schrauben entfernen. Dahinter zeigt sich der Käfig für das ATX-Netzteil. Wir hatten schon angesprochen, dass er in drei unterschiedlichen Höhenstufen verbaut werden kann. Das schafft entweder Platz oberhalb des Käfigs (für den Deckelradiator) oder unterhalb des Käfigs (für ein längeres Netzteil bzw. längere Erweiterungskarten). 

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Back to top