TEST

Cooler Master MasterBox MB400L im Test

Mini-Tower mit ODD-Option - Äußeres Erscheinungsbild (1)

Portrait des Authors


Werbung

Gerade mit Stahlseitenteil zeigt sich das MasterBox MB400L als unauffälliges Gehäuse. Bei Maßen von 218 x 410 x 411 mm (B x H x T) und einem Gewicht von knapp 5,5 kg ist es deutlich kompakter und leichter als die typischen Midi-Tower für ATX-Mainboards. 

Die gebürstete Optik der Front ist nur Imitat - denn die Front wird aus Kostengründen komplett aus Kunststoff und nicht aus Aluminium gefertigt. Bei der Variante mit 5,25-Zoll-Laufwerksplatz sitzt ab Werk eine herausnehmbare Blende vor dem Laufwerksplatz, die sich optisch bestens einfügt. Das Cooler Master-Logo zeigt sich nur in Umrissen. Raffiniert ist dabei der transparente Rahmen - er kann von optionalen RGB-Lüftern beleuchtet werden. 

Das I/O-Panel stellt je einen USB 2.0- und USB 3.0-Port sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse für einen kombinierten Kopfhörer/Mikrofon-Anschluss bereit. Davor sitzen Power- und Resettaste. Die optionalen Deckellüfterplätze werden von einem magnetisch haftenden Staubgitter geschützt. Mit montiertem ODD-Käfig kann nur der hintere Lüfterplatz genutzt werden. Wird der 5,25-Zoll-Käfig ausgebaut, finden zwei 120- oder 140-mm-Lüfter oder alternativ ein 240-mm-Radiator Platz. Zwischen Deckel und Mainboardoberkante messen wir einen Abstand von knapp 5 cm. 

Back to top