TEST

Gehaeuse

Corsair Crystal Series 280X RGB im Test - gläsernes Micro-ATX-Gehäuse mit RGB-Beleuchtung - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Ein kleineres Crystal Series-Gehäuse war schon regelrecht überfällig. Mit Crystal Series 280X und 280X RGB bringt Corsair nun aber genau das auf den Markt. Der Micro-ATX-Cube fällt gegenüber einem typischen Midi-Tower kompakter aus. Trotzdem müssen aber nur wenige Abstriche gemacht werden. So lassen sich zumindest kleinere Towerkühler und die meisten Grafikkarten genauso unterbringen wie ein ausgewachsenes ATX-Netzteil und bis zu fünf Laufwerke. Vor allem aber ist das Kühlsystem nominell stattlich. Die Mainboardkammer kann mit ganzen sechs 120- oder 140-mm-Lüftern bestückt werden. Und auch zwei Dual-Radiatoren finden prinzipiell Platz.

Dazu ist das 280X ein waschechter Vertreter der Crystal Series. Gleich drei nur leicht getönte Glasseiten geben den Blick in den Innenraum frei. Bei der getesteten RGB-Variante sind auch gleich zwei farbenfrohe und effektvolle RGB-Lüfter inklusive. Und schließlich sorgt die weiße Variante auch mit Blick auf die Gehäusefarbe für eine angenehme Abwechslung. Dazu zeigt sich das Gehäuse mit zahlreichen werkzeuglosen Montagelösungen und den modularen Laufwerkskäfigen auch bemerkenswert nutzerfreundlich.

In der Praxis leidet das Crystal Series 280X RGB allerdings gerade etwas unter dem Markenzeichen der Crystal Series, also unter den Glaspanelen. Corsair lässt nur recht schmale Luftschlitze und erschwert den (ohnehin eher mäßig kühlenden) LL120 RGB so die Arbeit. Um eine adäquate Kühlleistung zu erreichen, müssen die Lüfter zudem relativ laut arbeiten. Wenn es um maximale Kühlleistung geht, ist das Crystal Series 280X RGB deshalb trotz der beachtlichen Spezifikationen nicht ideal. Dann bietet z.B. Fractal Designs Mini-Tower Meshify C Mini Dark TG bessere Voraussetzungen. 

Als auffälliges Showgehäuse im Micro-ATX-Format hat das Corsair Crystal Series 280X RGB aber durchaus seine Stärken. Gerade wer eine Komplettlösung mit eindrucksvoller und hervorragend steuerbarer RGB-Beleuchtung sucht, kann hier fündig werden. Weil Corsairs RGB-Lösung auch im Einzelverkauf ihren Preis hat, wird für die RGB-Variante allerdings ein erheblicher Aufpreis fällig. 

Positive Aspekte des Corsair Crystal Series 280X RGB:

  • Hardware kann in Mainboardkammer bestens präsentiert werden
  • zwei RGB-Lüfter mit überzeugender Beleuchtungssteuerung vormontiert, hervorragende Beleuchtungssteuerung inklusive
  • flexibles Kühlsystem mit sechs 120/140-mm-Lüfterplätzen, zwei Montageplätzen für Dual-Radiatoren
  • Platz für kleinere Towerkühler und mittellange Grafikkarten
  • modulare Laufwerkskäfige, werkzeuglose Montage und Entkopplung in beiden Käfigen
  • werkzeuglose Montage der Erweiterungskarten
  • magnetische Staubfilter an vier Gehäuseseiten

Negative Aspekte des Corsair Crystal Series 280X RGB:

  • Glaspanele beeinträchtigen Luftstrom, für adäquate Kühlleistung müssen die Gehäuselüfter relativ laut werden
  • schlichte Kunststoffgitter als Staubfilter

Preise und Verfügbarkeit
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 409,88 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Verfügbar 409,88 EUR
Lagernd 410,91 EUR
Lagernd 415,89 EUR
Lagernd 415,90 EUR
Lagernd 419,20 EUR
Lagernd 419,39 EUR
Lagernd 424,89 EUR
Lagernd 424,90 EUR

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Back to top