Werbung
Neue Micro-ATX-Gehäuse sind rar. Umso spannender ist es, wenn Fractal Design mit dem Meshify C Mini Dark TG eine Micro-ATX-Variante des Meshify C auflegt. Im Test klären wir, ob der neue Mini-Tower überzeugen kann.
Das Meshify C ist nicht einfach nur ein weiteres ATX-Gehäuse von Fractal Design. Der Hersteller hat damit vielmehr ein neues Design mit speziell gestalteter Mesh-Front eingeführt und erstmalig ein neues Gehäuse zum Launch mit Glasseitenteil angeboten. Hinter der Fassade erwartet den Nutzer ein modern gestalteter und zweckmäßiger Innenraum. Und dazu ist der Midi-Tower bei einer UVP von 89,99 Euro auch preislich attraktiv.
Der neue Mini-Tower Meshify C Mini Dark TG knüpft an dieses Rezept an. Auch beim Micro-ATX-Gehäuse gibt es ein Glasseitenteil und eine Mesh-Front, die auf eine hohe Kühlleistung hoffen lässt. Gegenüber dem ATX-Modell konnte Fractal Design aber etwa 4 cm Höhe einsparen. Nicht gespart werden kann hingegen beim Preis. Auch für das Meshify C Mini Dark TG wird eine UVP von 89,99 Euro angegeben. Der umständliche Name des Micro-ATX-Modells erklärt sich übrigens aus einer neuen Produktstrategie. Fractal Design hat beim Meshify C Monate nach dem Launch zwei neue Varianten mit Stahlseitenteilen und mit weniger getöntem Glasseitenteil nachgelegt. Zur eindeutigen Unterscheidung haben die beiden Glasvarianten längere Produktnamen erhalten - Meshify C TG und Meshify C Dark TG. Analog dazu wird unser kompakteres Meshify C Mini Dark TG ebenfalls mit dunkel getöntem Glasseitenteil ausgeliefert. Andere Varianten des Meshify C Mini sind laut Fractal Design noch nicht konkret geplant, werden aber auch nicht ausgeschlossen.
Wie beim ATX-Modell gibt es auch beim Meshify C Mini Dark TG zusätzlich zu Anleitung, Montagematerial und Kabelbindern noch ein praktisches Putztuch.
Bevor wir mit dem eigentlichen Test beginnen, hier die Eckdaten des Gehäuses in tabellarischer Form:
| Eckdaten: Fractal Design Meshify C Mini Dark TG | |
| Bezeichnung: | Fractal Design Meshify C Mini Dark TG |
| Material: | Stahl, gehärtetes Glas, Aluminium |
| Maße: | 212 x 399 x 395 mm (B x H x T); mit abstehenden Teilen: 217 x 412 x 409 mm |
| Formfaktor: | Micro-ATX, Mini-ITX |
| Laufwerke: | 2x 3,5/2,5 Zoll (intern), 3x 2,5 Zoll (intern) |
| Lüfter: | 2x 120/140 mm (Front, 1x 120 mm vorinstalliert), 1x 120 mm (Rückwand, vorinstalliert), 2x 120/140 mm (Deckel, optional) |
| Radiatoren (maximal laut Hersteller): | Front: 240/280 mm (maximale Breite: 144 mm), Deckel: 240 mm (maximale Kompontenhöhe auf dem Mainboard: 40 mm), Rückwand: 120 mm (maximale Breite: 125 mm) |
| Gewicht: | 6,28 kg |
| Preis: | 89,99 Euro (UVP) |
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.