Werbung
Im praktischen Einsatz hinterlässt die Corsair-Tastatur insgesamt einen durchdachten und leistungsstarken Eindruck. Besonders im Gaming-Bereich macht sich die hohe Abtastrate von 8.000 Hz in Verbindung mit der Rapid-Trigger-Funktion bemerkbar. Eingaben werden extrem schnell registriert und ebenso zügig zurückgesetzt.
Auch im produktiven Alltag zeigt sich die Tastatur vielseitig: Die sechs G-Tasten lassen sich sinnvoll mit Makros oder Shortcuts belegen, was Arbeitsabläufe in Anwendungen wie Davinci Resolve deutlich beschleunigen kann. Das multifunktionale Drehregler-Element erweist sich dabei als nützliche Ergänzung, vor allem zur Lautstärkeregelung.
Die Integration des Elgato Virtual Stream Decks befand sich zum Testzeitpunkt noch in der Beta-Phase. Erste Funktionen, etwa das Auslösen von Szenen oder Overlays, funktionieren stabil, die volle Integration mit Display- und Reglersteuerung soll laut Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht werden.
Konsolenkompatibilität ist grundsätzlich gegeben: Die Vanguard Pro 96 funktioniert sowohl an PlayStation 4 und 5 als auch an aktuellen Xbox-Modellen, wenn auch mit eingeschränkter Funktionalität. Einige Sondertasten und Makrofunktionen stehen auf Konsolen nicht zur Verfügung.
Ein Kritikpunkt zeigt sich bei der Tastenbetätigung: Die MGX-Hyperdrive-Schalter erfordern mit 30 bis 35 g eine gewisse Betätigungskraft, die sich – abhängig von persönlichen Vorlieben – zunächst straffer anfühlen kann als bei anderen mechanischen Tastaturen. Nach kurzer Eingewöhnung geht das Tippgefühl jedoch flüssig von der Hand.
Ein weiterer Punkt betrifft das LCD-Display. Zwar überzeugt es mit hoher Auflösung und guter Lesbarkeit, jedoch bleibt der aktuelle Funktionsumfang noch begrenzt. Die Anzeigemöglichkeiten sind auf systemnahe Informationen, Profilwechsel und statische Inhalte beschränkt. Mehrwert entsteht vor allem durch individuelle Anpassungen, die jedoch manuelle Einrichtung erfordern.
Akustisch gehört die Vanguard Pro 96 zu den leiseren mechanischen Tastaturen. Die Kombination aus vorgeölten linearen Schaltern und vierlagiger Schallisolierung sorgt für ein gedämpftes Tippgeräusch ohne metallisches Nachhallen. Besonders Vieltipper oder Streamer profitieren von der zurückhaltenden Akustik, die auch bei höherem Schreibaufkommen nicht störend wirkt. Die Tastenanschläge klingen satt, aber nicht aufdringlich.