Verarbeitungsqualität und Design
Werbung
Die Corsair Vanguard Pro 96 folgt einem klaren, funktionalen Designansatz, der trotz kompakter Bauweise keine Abstriche bei der Ausstattung macht. Mit ihrem 96-Prozent-Layout integriert sie ein vollständiges Tastenfeld inklusive Pfeiltasten und Ziffernblock in ein vergleichsweise kleines Gehäuse, was besonders für platzbewusste Nutzer von Vorteil ist.
Das Gehäuse selbst wirkt solide gefertigt und bringt durch die Materialwahl ein hohes Maß an Stabilität mit. Bei den Tastenkappen kommt eine Mischung aus doppelt gespritztem PBT und einteiligen ABS-Kappen zum Einsatz. Die PBT-Kappen zeichnen sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Abrieb und Glanzbildung aus und tragen zur hochwertigen Haptik bei.
Ein zentrales Gestaltungselement ist das an der oberen rechten Ecke positionierte Scrollrad, das sich präzise bedienen lässt. Ergänzt wird es durch ausklappbare Standfüße, die ebenfalls stabil wirken und für eine leichte Neigung der Tastatur sorgen. Auch bei aufgestellten Füßen bleibt die Tastatur aber relativ flach.
Die RGB-Beleuchtung ist dezent ins Gehäuse integriert und bietet eine Per-Key-Ansteuerung mit anpassbaren Effekten. In Verbindung mit dem Corsair Web Hub lassen sich sowohl Farbverläufe als auch statische Profile definieren. Die Beleuchtung bleibt optisch zurückhaltend und lenkt nicht vom Gesamtbild ab.
Besonders ins Auge fällt das integrierte LCD-Display. Es misst 1,9 Zoll in der Diagonale, basiert auf einem IPS-Panel und löst mit 320 × 170 Pixeln auf. Die Anzeige kann nicht nur zur Visualisierung von Systeminformationen oder Profilen genutzt werden, sondern auch für Animationen oder benutzerdefinierte Inhalte. Die Einbindung in das Gesamtdesign wirkt durchdacht, da das Display bündig und symmetrisch in das Gehäuse integriert ist.
Funktionalität und Bedienung
Die Tastatur bietet ein vollwertiges Tastenlayout inklusive Ziffernblock und dedizierten Pfeiltasten. Zusätzlich stehen sechs programmierbare G-Tasten zur Verfügung.
Zur Steuerung der Funktionen setzt Corsair auf eine klare Bedienlogik: Über die FN-Taste lassen sich zahlreiche Shortcuts auslösen, darunter Profile, Medientasten, Beleuchtungseinstellungen und der Zugriff auf den Game Mode. Letzterer deaktiviert unter anderem die Windows-Taste und ermöglicht den schnellen Wechsel in ein spielfreundliches Profil.
Das multifunktionale Drehregler-Element (Rotary Dial) kann für Mediensteuerung, horizontales und vertikales Scrollen, Zoom-Funktionen oder das Wechseln von Anwendungen genutzt werden. Die aktuelle Funktion des Reglers wird dabei visuell auf dem integrierten LCD-Display angezeigt.
Auch in Bezug auf die Ergonomie bietet die Vanguard Pro 96 durch ihre relativ flache Bauweise eine komfortable Nutzung. Die MGX-Hyperdrive-Schalter erzeugen ein definiertes, etwas strafferes Tippgefühl mit spürbarem Widerstand, was besonders Nutzern mit Vorliebe für präzise Eingaben entgegenkommt.
Zusätzliche Funktionen wie die Makroaufnahme per Tastenkombination oder über das Drehregler-Element ergänzen die vielseitige Steuerung und erlauben eine individuelle Anpassung an verschiedene Nutzungsprofile. Auch der Wechsel zwischen gespeicherten Onboard-Profilen erfolgt ohne Software direkt über das Gerät.