Werbung
Hator möchte Produkte für Spieler und eSportler anbieten. Quasar 3 Ultra und Pulsar 3 sind zwei kabellose Mäuse, die unterschiedliche Preissegmente bedienen und auch entsprechend unterschiedlich ausgestattet sind. Wir haben beide für einen Doppeltest erhalten.
Als erstes Hator-Eingabegerät konnten wir die kabellose Tastatur Rockfall 3 TKL Wireless testen. Sie überzeugte als leistungsfähige und individuell anpassbare Tastatur mit stimmigem Gesamtpaket. Doch Hator kann auch eine ganze Reihe von Gaming-Mäusen anbieten. Die meisten davon werden kabellos angebunden. Das gilt auch für das Maus-Duo, das Hator uns für einen Doppeltest zu Verfügung gestellt hat.
Die Pulsar 3 Wireless soll als stimmige und leichtgewichtige Gaming-Maus mit fairem Preis überzeugen. Bei der Quasar 3 Ultra schöpft Hator hingegen aus dem Vollen und verbaut einen hochauflösenden 30.000-DPI-Sensor und bietet sowohl bei kabelgebundener als auch bei kabelloser Anbindung eine USB-Abfragerate von 8.000 Hz. Mit dem Tonn Evo XXL hat Hator uns auch gleich noch ein großzügiges Mauspad zugeschickt, auf das wir im Test ebenfalls eingehen wollen.
Hator ruft für die Pulsar 3 Wireless einen Preis von 39,99 Euro auf - das ist für eine kabellose Gaming-Maus allemal attraktiv. Alternativ gibt auch eine reine USB-Variante, die 10 Euro günstiger ist. Die besser ausgestattete Quasar 3 Ultra ist deutlich teurer, sie soll 99,99 Euro kosten. Das Mauspad Tonn Evo XXL kostet 24,99 Euro.
Zum Lieferumfang beider Mäuse gehören jeweils eine Anleitung, ein 2,4-GHz-Empfänger, ein USB-Kabel (mit USB-C-Stecker zur Maus), Ersatz-Mausgleiter und ein Stickerbogen. Im Detail gibt es durchaus Unterschiede, und zwar vor allem bei den Empfängern und Kabeln. Auf beides werden wir noch eingehen.
Technische Daten - Hator Quasar 3 Ultra und Pulsar 3
Mausname: | Hator Pulsar 3 Wireless | Hator Quasar 3 Ultra |
---|---|---|
Sensor: | PixArt PMW 3311 | PixArt 3950 |
Auflösung: | bis zu 12.000 DPI | bis zu 30.000 DPI |
Beschleunigung: | 35 g | 50 g |
Polling Rate: | 1.000 Hz | 8.000 Hz (kabelgebunden und mit 2,4-GHz-Empfänger) |
Switches: | Hator Optical 100M (Haupttasten) Kailh 3M (Seitentasten) | Hator Optical 100M (Haupttasten) Huano 5M (Seitentasten) |
Zusätzliche Tasten: | zwei Seitentasten, eine Beleuchtungstaste, DPI- und Abfrageratetasten an der Unterseite | zwei Seitentasten, DPI-Taste an der Unterseite |
Design: | symmetrische Form, Seitentasten auf der linken Seite | symmetrische Form, Seitentasten auf der linken Seite |
Gleitfüße: | PTFE | PTFE |
Kabel: | 1,8 m, abnehmbar mit USB-C-Anschluss zur Maus | 1,8 m, abnehmbar mit USB-C-Anschluss zur Maus |
Abmessungen: | 123 x 68 x 38 mm (L x B x H) | 125 x 64 x 40 mm (L x B x H) |
Gewicht: | 71 g | 65 g |
Preis: | 39,99 Euro (UVP) | 99,99 Euro (UVP) |