TEST

MSIs neue Flaggschiff-Maus im Test

MSI Versa Pro Wireless mit Dock - Verarbeitungsqualität und Funktionalität

Portrait des Authors


Verarbeitungsqualität und Design

Werbung

Die MSI Versa Pro Wireless präsentiert sich mit einer hochwertigen Materialwahl und durchweg solider Verarbeitung. Das Gehäuse besteht aus widerstandsfähigem Kunststoff mit einer fein texturierten Oberfläche, die nicht nur angenehm in der Hand liegt, sondern auch gegen Fingerabdrücke und leichte Kratzer resistent ist. In der Handhabung wirkt das Chassis robust und verwindungssteif, was auf eine sorgfältige Fertigung hinweist. Spaltmaße und Übergänge sind gleichmäßig ausgeführt, wodurch ein insgesamt wertiger Eindruck entsteht.

Ein Highlight sind die seitlichen MSI Diamond Lightgrips. Diese kombinieren eine diamantförmige, rutschfeste Textur mit voll adressierbarer RGB-Beleuchtung. Die Griffflächen sorgen für einen sicheren Halt auch bei schnellen Bewegungen und intensiven Spielsituationen. Die optische Gestaltung trägt zusätzlich zur Individualisierung bei und ist ein zentrales Gestaltungselement im Beleuchtungskonzept der Maus.

Die ergonomische Form ist speziell für Rechtshänder konzipiert und bietet eine ausgeprägte Daumenauflage, die für zusätzliche Stabilität sorgt. Die stark gewölbte Rückenpartie unterstützt eine Handhaltung im Palm- oder Claw-Grip. Nutzer mit mittelgroßen bis großen Händen dürften sich besonders angesprochen fühlen.

In puncto Design zeigt sich die Versa Pro Wireless ausgesprochen auffällig. Neben den seitlichen RGB-Zonen sind auch das MSI-Logo auf dem Mausrücken, das Scrollrad sowie die Unterseite mit Beleuchtungselementen versehen. Diese RGB-Elemente lassen sich über die MSI Mystic Light Software in Farbe, Intensität und Effekt vollständig anpassen und synchronisieren. Dadurch kann die Maus nicht nur als Eingabegerät, sondern auch als Teil eines kohärenten Beleuchtungskonzepts im Setup integriert werden.

Ergänzt wird die Maus durch das Mouse Dock Pro, das nahtlos in das Designkonzept eingebunden ist. Das Dock besteht ebenfalls aus hochwertigem Material, besitzt eine strukturierte Oberfläche und verfügt über eine umlaufende RGB-Beleuchtung, die mit der Maus abgestimmt werden kann. Die magnetische Halterung sorgt für eine exakte Positionierung der Maus während des Ladevorgangs und verhindert unbeabsichtigtes Verrutschen.

Funktionalität und Bedienung

Die MSI Versa Pro Wireless bietet mit insgesamt 13 programmierbaren Tasten eine hohe Funktionsvielfalt, die sich besonders an Nutzer richtet, die ihre Maus individuell anpassen möchten. Die Anordnung der Tasten ist auf vielseitige Einsatzszenarien ausgelegt, darunter Gaming, Office-Anwendungen und produktive Workflows. Die Tastenbelegung kann über die MSI Center Software frei konfiguriert werden.

Hervorzuheben ist die Sniper-Taste, die durch temporäre Reduzierung der DPI eine besonders feinfühlige Steuerung bei Zielvorgängen in Shootern erlaubt. Die dedizierte Profilwahltaste erleichtert den Wechsel zwischen verschiedenen Voreinstellungen, während die RGB-Steuerungstaste eine direkte Kontrolle der Beleuchtungseffekte ohne Umweg über die Software ermöglicht.

Ein zentrales Bedienelement der Versa Pro Wireless ist das 4-Wege-Scrollrad. Es erlaubt sowohl vertikales als auch horizontales Scrollen, was sich insbesondere bei der Arbeit mit großen Tabellen, Multitrack-Editoren oder in Games mit breiten UI-Elementen als praktisch erweist. Das Scrollrad liefert ein ausgeprägtes haptisches Feedback und unterstützt zwei Betriebsmodi: einen Rastermodus mit spürbaren Widerstandsstufen für präzises Arbeiten sowie einen Freilaufmodus, der schnelles Scrollen durch lange Dokumente oder Webseiten ermöglicht. Der Wechsel zwischen den beiden Modi erfolgt über einen Schiebeschalter hinter dem Rad, der sauber und mechanisch definiert einrastet. Allerdings ist das Scrollrad bei der Nutzung akustisch deutlich wahrnehmbar, was in ruhigen Umgebungen als störend empfunden werden kann.

Die Konfiguration aller Funktionen, inklusive Tastenbelegung, DPI-Stufen, Scrollrad-Modus und Beleuchtung, erfolgt über die MSI Center Software. Diese bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche und erlaubt umfassende Individualisierung. Gleichzeitig ist sie für viele Funktionen essenziell, da zahlreiche Optionen nur über die Software zugänglich sind.

Back to top