Werbung
Die Kamerainsel ist recht groß und beherbergt drei Kameras. Jede Kamera verfügt über 48 MP. Zwei von ihnen verfügen über eine Bildstabilisierung und eine bietet außerdem einen 4-fachen optischen Zoom. Die Kamera-App des iPhone 17 Pro Max sieht anders aus als bei den Vorgängermodellen und ist logischer zu bedienen. Wie die Vorgängergeneration verfügt auch dieses Modell über eine spezielle Taste, über die man direkt auf die Kamera-App zugreifen kann.
Die Selfie-Kamera gibt es nun mit der Center-Stage-Funktion, mit der auch die Fotografen sich in den Mittelpunkt ihrer Fotos stellen können. Außerdem wurde diese Kamera, wie auch die Sensoren auf der Rückseite, mit einer Stabilisierung versehen, so dass ein im Selfie-Modus aufgenommenes Video auch dann schön stabil bleibt, wenn man sich bewegt. Es ist bemerkenswert, dass die meisten anderen Smartphone-Hersteller die Selfie-Funktion sehr einfach halten, obwohl es sich um eine weit verbreitete Funktion handelt.
Mit dem iPhone 17 Pro Max können Nutzer weiter heranzoomen als mit dem iPhone 15 Pro Max, und die Fotos sehen gut aus. Auch die Funktion zum Zentrieren bei Selfies funktioniert gut.
Unten zu sehen sind Fotos, die mit dem iPhone 15 Pro Max aufgenommen wurden. Die Fotos sind nicht schlecht, obwohl man nicht so weit zoomen kann wie mit dem neuen iPhone.