Workstation für Adobe Creative Suite CS5

staybb

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2010
Beiträge
124
Hallo,

ich benötige drei Grafik-/Video Workstations. Sie sollten genug Power haben um in Creative Suite CS5 (primär Photoshop, Premiere, InDesign).
Das Budget pro rechne kalkuliere ich mal auf 500€. Die Hardware ist in diesem Bereich ja schon sehr preiswert geworden.

Dann benötige ich noch ein rechenleistungsstärkeren für Video Rendering bis 800€.

Welche aktuellen Vorteile bieten die neuen AMD oder Intel Prozessoren?

Was für Grafikkarten wären dafür geeignet ?

Besten dank

Edit:

Ich habe auf folgender Seite zwei Rechner zusammengestellt und wollte fragen wie ihr die Konfiguration findet:

Nur zum Vergleich, auch wenn es über Büdget geht eine Beispielkonfiguration:

http://www.rect.coreto.de

708,00€

- Intel Core i5-2500 Processor (3,30 GHz, 6 MB Cache, QuadCore, Turbo-Boost bis 3,70 GHz)
- 8 GB DDR3-RAM (2x Kingston DIMM 4 GB PC3-10600)
- 2x 500 GB Western Digital Caviar Blue (16 MB Cache, 7.200 UPM, S-ATA 6 Gbit/s)
- Intel DH67GD
- DVD-Brenner 22fach DVD
- Lian Li Midi-Tower Gehäuse (schwarz)
- Enermax Modu82+ (425 Watt)
- Integrierte Intel® HD Graphics
- on Board
- Sound on Board
- 1x Microsoft Windows 7 Professional 64-Bit
- 36 Monate Gewährleistung (Bring-In)

3D Render Machine:

1125,00€

- Intel Core i7-2600 Processor (3,40 GHz, 8 MB Cache, QuadCore, HT, Turbo-Boost bis 3,80 GHz)
- 16 GB DDR3-RAM (4x Kingston DIMM 4 GB PC3-10600)
- 2x 500 GB Western Digital Caviar Blue (16 MB Cache, 7.200 UPM, S-ATA 6 Gbit/s)
- Intel DH67GD
- DVD-Brenner 22fach DVD
- Lian Li Midi-Tower Gehäuse (schwarz)
- Enermax Pro87+ (500 Watt)
- Asus ENGTX 460 DirectCU 2DI mit 1024MB GDDR5-RAM
- on Board
- Sound on Board
- 1x Microsoft Windows 7 Professional 64-Bit
- 36 Monate Gewährleistung (Pick-Up)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
moin,

beide rechner sind nicht wirklich optimal konfiguriert...habt alte handware drin und keine SSD geht bei dem preis schon gar nicht mehr...schau einfach hier mal rein

Beispielkonfigurationen by alexisonfire and FM4E

da findest was besseres für weniger geld!
 
ich würde dir eine SSD empfehlen, damit macht CS5 schon deutlich mehr spaß.

und ich würde das system 1 so nehmen und dazu eine kleine nvidia graka für hardwarebeschleunigung - außer intel kann das auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Konfig für 3 Workstations zusammengestellt (siehe Anhang)

Was würdet ihr noch ändern?

Bei einem Rechner wäre eine zusätzliche Render-Grafikkarte sinnvoll. Welche am besten?
 

Anhänge

  • Workstation 1.jpg
    Workstation 1.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal was zusammengestellt. Was würdet ihr ändern?

Welche Grafikkarte würdet ihr empfehlen? Eigentlich reicht eine standard pcie, da sie beim rendern eh fast nicht benutzt wird oder?
 

Anhänge

  • Workstation 1.jpg
    Workstation 1.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Premiere nutzt Cuda und somit bescheunigtes Rendern bei Verwendung einer NVidia Karte..
Folgende werden unterstützt:

Zu den NVIDIA-Lösungen, die für die Beschleunigung von Adobe Premiere Pro CS5.5 zertifiziert sind, gehören:

- Quadro 6000
- Quadro 5000
- Quadro 4000
- Quadro 2000 NEU!
- Quadro FX 5800
- Quadro FX 4800
- Quadro FX 4800 (Mac)
- Quadro FX 3800
- Quadro CX

Und folgende GUIs aus der Gamer-Division*:

- GeForce GTX 570
- GeForce GTX 580
- GeForce GTX 470
- GeForce GTX 285


Kannst ja mal dazu etwas googlen - da gibt es ne Menge reviews dazu die deutliche Beschleunigung des Renderns bescheinigen....
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der zusammenstellung reicht auch ein 400W marken-netzteil für ~40€
 
Hast du den freigeschalteten 2600K um ihn zu übertakten? Wenn ja, nimm noch einen anständigen CPU Kühler, zB. den Scythe Mugen 3.
Bei den 2500ern würde ich auch raten, den Boxed Kühler zu ersetzen. Da könnte man auch überlegen die K's für jeweils ~10€ mehr zu nehmen, da kann man dann locker noch 20% mehr Leistung rausholen.
 
Für die zwei Rechner mit i5 2400 reicht jeweils ein Netzteil mit 300W.

Ich denke mal Übertakten kommt nicht in Frage ..., würde aber trotzdem aus Gründen der Laustärke günstige CPU Kühler verbauen: Scythe Katana 3, Cooler Master Hyper TX3

Das Asus Board ist oversized ..
Für alle 3 Systeme reicht im Prinzip ein Board mit H67 Chipsatz: z.B. ASUS P8H67-M Pro Rev 3.0

Render-Beschleunigung funktioniert mit jeder beliebigen Nvidia Karte ->
Howto unlock ...

Eine GTX 460 oder max. eine 560Ti sollte locker reichen.
Dazu dann ein Netzteil mit 400-450W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn übertakten keine Rolle spielt, braucht man auch keinen 2600K.
 
Übertakten kommt nicht in Frage. Aber für den Video-Render Workstation brauch ich schon ein i7 oder vergleichbares oder?
 
Definitv hast du da durch HT Geschwindigkeitsvorteile beim Rendern.
Und als Grafikkarte würde ich keine GTX460 nehmen, sondern eine, die CUDA bzw. CS5.5 zertifiziert ist und oben auf der Liste steht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber für den Video-Render Workstation brauch ich schon ein i7 oder vergleichbares oder?

würde ich da schon empfehlen.
 
Ich nehm jetzt noch eine GTX470 für den Video-Render PC hinzu.

Für die zwei kleineren hab ich ein schwächeres NT und das kleinere MB gewählt.

Dann sollte es soweit eigentlich passen. Danke an euch alle!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh