[User-Review] GTX470 - Eindrücke & Erfahrungen

cage

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2005
Beiträge
4.255
Ort
www.bellmund.ch (CH)
Da die 480er einfach nicht Lieferbar war, habe ich mir eine 470er geholt und wollte mal sehen was die Karte so reissen kann.



Test-Setup:
- Intel Core i7-965 Prozessoren Extrem Edition (mit Lukü auf 3.7GHz)
- Asus Nvidia 470 GTX (mit Lukü auf 700 MHz)
- EVGA X58 Classified 141-BL-E759-A1, NF 200
- 3 x 2 Giga Corsair Dominator 1600 DDR3
- 80 Gig INTEL SSD X-25 (Sys HD & BF BC 2)
- 300 Gig Raptor (Für die Games & Progis)
- NT Enermax Revolution 85+ 850 Watt
- Soundblaster X-Fi
- Asus VH242H, 24" TFT, Wide 16:9, DVI-D + HDMI (1920 * 1080)

2 Kritikpunkte werdend der Karte oft angelastet:
1. Sie verbraucht eine Menge Strom. Stimmt! Da gibt es nichts dran zu rütteln. Aber ein Porsche säuft auch mehr Benzin als ein Opel.

2. Sie ist laut. Wenn Ihr einen GPU-Benchmark durchführt und der Lüfter auf 100% rennt, dann ist sie mächtig laut. Wenn Ihr nach Langem wieder einmal eine luftgekühlte Karte am Start habt, ist Sie so oder so zu laut;-) Wenn Ihr ein BF BC 2 oder Metro zockt, dann ist das Teil nicht zu laut.

Eine gute Case Kühlung ist für einen Gamer PC, von mir aus gesehen, Plficht!

Erst einmal einige Daten der GeForce GTX 470
* Fertigung = 40 nm (TSMC)
* Transistoren = ~ 3,2 Milliarden
* Chiptakt = 607 MHz
* Shader-Takt = 1215 MHz
* Speichertakt = 837 MHz
* Speichergröße = 1280 MB (10 x 128 MB)
* Shader-Einheiten = 448 (1D)
* maximale Leistungsaufnahme 3D (TDP) = 215 Watt
* maximale Leistungsaufnahme 2D = 30 Watt
* Versorgung über 2 x 6 Pin PCIe Anschluss

Einblicke in einige Games (Auf YouTube können, die Videos in 480p, abgespielt werden):
Ich habe mir zu der Karte METRO 2033 gekauft, da es ein DX11 Game ist und auch PhysX unterstützt.

Was mir als Erstes aufgefallen ist, wenn man Videos mit Fraps aufnimmt, hat man kaum einen FPS-Zusammenbruch. Ich habe einige Videos mit Fraps auf meinem Sys aufgenommen. Bei METRO gibt es kaum einen FPS einfall, bei BF BC2 kostet es ca. 10 FPS, aber das Game rennt immer noch stabil. Da kommt Freude auf.

METRO 2033 (Einstellungensind wie, auf dem Screen unten, angegeben).
YouTube - Metro 2033@Nvidia 470 GTX (DX11) maximum Details (2)
YouTube - Metro 2033@Nvidia 470 GTX (DX11) maximum Details

Battlefield: Bad Company 2 (Max. Details)
YouTube - BF BC 2@Nvidia 470 GTX maximum Details

Crysis (Max. Details)
YouTube - Crysis@Nvidia 470 GTX on max Details.

DRiT™2 (DX11) maximum Details (inGame)
YouTube - DRiT

DRiT™2 (DX11) maximum Details (Wiederholung)
YouTube - DRiT

Ich habe auch einige BF BC 2 Einstellungen getestet. Also das Game läuft auf den max. Details auf einem FULL HD 24" Monitor, absolut flüssig mit ca. 40 - 50 FPS.

Hier noch der Link, betreffend Map Ladezeiten "Workaround", zu Solars Thread:
Einloggen

[size=10pt]Einige Beispiele und Einstellungen:[/size]

1920*1080 / Advanced-->Maximum Details / AA on 32xCSAA / AF on 16x


1920*1080 / Advanced-->AF on 8x


1920*1080 / Advanced-->Shadow on Medium / Effects on Low / HBAO on OFF /AF on 8x (Könnte so eine ClanWar Einstellung sein ;-)


Hier noch einige Screens von Dirt2 & METRO 2033:


Overclocking:
Die Karten kann ohne Probleme mit dem Standartcooler ein wenig übertaktet werden. 700 MHz waren ohne Probleme mit dem ASUS Tool möglich. Natürlich geht mit einer anständigen Kühlung sicherlich noch mehr. Zudem müsste mal eine aktuelle Version von Rivatuner rauskommen. Die Standarttools finde ich nicht gerade das wahre.


Ich habe nun noch ein Tool gefunden, dass einen guten Eindruck macht. NVIDIA Inspector – Tool. Besten Dank @ Orbmu2k_
OrbLog

Treiber:
02.05.2010 Beta Driver.
NVIDIA DRIVERS 197.75 BETA

Luftkühlung:
Der einzige Vernünftige Cooler ist wohl der PROLIMATEK T13 - Es sollten zusätzlich, besser klebende Pads geordert werden. Die Beiliegenden halten nicht gerade optimal. MK-13

Wasserkühlung:
Hier gibt es schon ein grösseres Angebot. Ich habe mir einmal den Koolance VID-NX470 (GTX 470) vorbestellt.
Aquatuning - Schweiz - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - 470/480
Was anderes gibt es wohl noch nicht, auch auf der Homepage von Artic Cooling ist nichts zu finden, aber da wird sicherlich noch was kommen.

Kurzes Fazit:

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Karte. Ich kann mir gut vorstellen, die 480er zu stornieren und bei der einzelnen 470er zu bleiben. Um diese ein wenig zu entlasten könnte ja noch eine GeForce 210/220 als Physx Karte verbaut werden. Oder ich rüste, wenn es nötig ist, auf ein 470er SLI auf. Aber im Moment, gibt es keinen Grund dies zu tun.

Wer also eine gute DX11 Karte sucht, auf Physx nicht verzichten will, kann bei dieser Karte zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehr schönes User-Review - vor allem die zusätzlichen Videos sind prima !

Du könntest ja noch kurz dein aktuelles Sys unter deine obersten Bilder oder über den Videos / Screenshots angeben.

Testsystem:

CPU: Core i7 965X @ xxxx MHz
Mainboard: EVGA X58 SLI Classified
RAM: 3 x 2 GB Corsair Dominator DDR3 1600
Monitorauflösung: 1920x1080


Auch OC geht mit dem Lüfter (praxisferne Lautstärke -> 80 - 100%; 100% sollte man aber vermeiden, da er danach dauerhaft im Idle etwas lauter läuft ! ;)) mehr -> mit erhöhter VCore und bei Temps unter 85°C auf bis zu 850 MHz. Für so 800 MHz braucht man im Schnitt ein wenig mehr als 1.000V, also etwa 1.025V. Mit default VCore kommen die meisten Karten auf ~ 750 MHz. ;)

Ein weiterer sehr guter Kühler wird der AC Accelero - der etwa bei der Inno3D Hawk verbaut wird - sollte man später auch so kaufen können für ~ 50€.

Das nur als ergänzende Hinweise. :)


E: Hab noch einen kleinen Fehler gefunden -> DRiT 2 statt DiRT , aber die Videos brauchste deswegen net nochmal editieren. ;)

mfg
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
THX@Edgecrusher86

Habe das Setup aufgeführt und angepasst. Die Videos lass ich sein, komische Sache, hab doch alles mit Dirt2 "benamst". Ich werde noch einige mit Batman AA und GTAIV hinzufügen.

Thema OC, da warte ich noch auf die Wakü, auf 700 MHz geht noch easy.
 
Gern geschehen,

ja - unter WaKü bist du vor allem auch auf der leiseren (& deutlich kühleren) Seite und wenn du Glück hast, gehen mit default VCore dann sogar bis knapp unter 800 MHz.

Mehr Benches = sehr schön ! ;)

mfg
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schönen Userbenches und Artikel !

Mal etwas anderes als dieses unsinnige Fanboy geblubber, sondern mal etwas Wertvolles !

Top :bigok: weiter so :)
 
Battlefield: Bad Company 2
in der ini>DX auto auf 11 stellen
und Fov auf min.72
 
1. Sie verbraucht eine Menge Strom. Stimmt! Da gibt es nichts dran zu rütteln. Aber ein Porsche säuft auch mehr Benzin als ein Opel.

Kommt auf das Modell an. Aber für sowas gibts FPS-pro-Watt Verhältnis, und da schneiden die neuen NV Karten auch schlecht ab. Das ist der Punkt.
 
Wasserkühlung:
Hier gibt es schon ein grösseres Angebot. Ich habe mir einmal den Koolance VID-NX470 (GTX 470) vorbestellt.
Aquatuning - Schweiz - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - 470/480
Was anderes gibt es wohl noch nicht, auch auf der Homepage von Artic Cooling ist nichts zu finden, aber da wird sicherlich noch was kommen.

Ein paar gibt es schon noch: nVidia GeForce GTX 4XX (aka Fermi) - WAKÜ-Sammelthread - Bitte Startpost lesen !!

Vielen Dank für das Review!

Freue mich schon, wenn die Wakü zum Einsatz kommt - hoffentlich mit Top-Ergebnissen.
 
@mayer2, werde ich einmal versuchen ;-)

@XdevilX, na ja ich komme aus der Schweiz und musste einen längeren Fussmarsch in der Schweiz hinter mich bringen. Steg PC in Zollikofen.

@Rivo, Field of View (FOV). Habe bis vorhin auch noch nichts davon gehört. Google hat geholfen. Battlefield: BC2 FOV Calculator

@kaltblut, in manchen Punkten schneidet Nvidia schlecht ab, in manchen Punkten nicht. Aber ich denke, dass sind genau diese Diskusionen die wie hier nicht brauchen und die "Le_Frog99" angesprochen hat ;-)

@Guapa5000, der Thread ist super. Habe mir wie gesagt den Koolance Cooler vorbestellt, den Vorteil zum EK ist mir aber noch nicht klar. Die SPAWA sollten ja bei beiden gekühlt sein.
 
in manchen Punkten schneidet Nvidia schlecht ab, in manchen Punkten nicht. Aber ich denke, dass sind genau diese Diskusionen die wie hier nicht brauchen und die "Le_Frog99" angesprochen hat ;-)

Wieso Diskussion? Du hast in deinem Startbeitrag den hohen Stromverbrauch mit einem Beispiel versucht zu relativieren.

Ich habe dich darauf aufmerksam gemacht, dass das Beispiel unpassend ist, und dass die GTX470 ein schlechtes FPS-pro-Watt Verhältnis hat.

Das ist einfach so, schließlich bieten andere Karten mehr Leistung bei weniger Verbrauch. Dein Beispiel mit dem Porsche und dem Opel ist schlicht realitätsfern und unzutreffend.

Das solltest du vielleicht eher zur Kenntnis nehmen anstatt mir Diskussionswut und "Fanboy Geblubber" zu unterstellen. :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
@kaltblut
die diskussion gehört hier nicht hin!
besonders als übertakter das fps/watt verhältnis der fermi zu kritisieren ist "leicht" daneben... :)

kannst mir aber gern mal die tessallation leistung im vergleich fps/watt vorrechnen. :p
 
@kaltblut
Genau diese Diskusionen braucht es hier nicht. Dann habe ich ein Opel der mehr säuft als der andere. Es geht um "Eindrücke & Erfahrungen". Und mir ist ein schlechtes FPS-pro-Watt schnurzpiepegal. Ich denke das wurde in X Foren mehr als genug besprochen. Jeder der eine 4XX GTX Karte hat, wird seine Gründe haben wieso er die hat oder will. OK?

@mayer2 (Die Einstellungen funktionieren bestens.
YouTube - bfbc2_dx11_max.avi
 
Leute es bringt doch nix!

@kaltblut
schlechtes FPS-pro-Watt. Damit willst Du doch nur sagen, dass Nvidia mit viel mehr verbrauch, wenig mehr FPS hat. Das ist doch ein alter Hut. Wie bereits gesagt, ich habe mich für diese Karte entschieden.....keine 480er keine 5850 oder 5970 usw. also BTT, keine Anfeindungen und keine Beleidigungen usw. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh