Beispiel X570 Steel Legend:
3.80
UEFI Nummerierung besteht immer aus einer Zahl mit zwei Nachkommastellen.
Je höher die Zahlen, desto aktueller ist die UEFI Version.
Beta/Final
Ist die zweite Nachkommastelle eine 0, handelt es sich um eine finale Version.
Ist die zweite Nachkommastelle zwischen 1-9, handelt es sich um eine Beta Version.
Beta Versionen werden auf der Support Seite separat unterhalb den vorhandenen Final Versionen gelistet.
Verlauf Beta <-> Final
3.70 (Final) -> 3.72 (Beta) -> 3.78 (Beta) -> 3.80 (Final) -> 3.81 (Beta) -> ...
Bei erscheinen einer Final Version werden die vorherigen Beta Versionen von der Support Seite entfernt.
Alle Angaben ohne Gewähr!
|
Beispiel ROG Crosshair VIII Hero:
3801
UEFI Nummerierung besteht immer aus 4 Zahlen.
Je höher die Zahl, desto aktueller ist die UEFI Version.
Bei Versionen mit Nummerierung niedriger als 100 handelt es sich um spezielle Test UEFI Versionen / OC Versionen.
Beispiel: 0067, 0099.
Beta/Final
Steht nichts weiter dabei handelt es sich um eine finale Version
Beta Status ist nur der Support Seite zu entnehmen und steht direkt hinter der Versionsnummer. Beispiel "Version 3501 Beta".
Verlauf Beta <-> Final
3501 (Beta) -> 3504 (Final)
Bei erscheinen einer Final Version können die vorherigen Beta Versionen von der Support Seite entfernt werden.
Alle Angaben ohne Gewähr!
|
Beispiel B550T-Silver ITX:
B55BSC03
B55 - Chipsatz B550 | BS - Board spezifische Bezeichnung
C - Monat an dem das UEFI erstellt wurde (Hex Format)
03 - Tag an dem das UEFI erstellt wurde.
1 = Januar
2 = Februar
3 = März
4 = April
5 = Mai
6 = Juni
7 = Juli
8 = August
9 = September
A = Oktober
B = November
C = Dezember
1 - 31 = Tag Angabe
Direkte Versionsnummerierung ist nicht vorhanden.
Beta/Final
Steht nichts weiter dabei handelt es sich um eine finale Version
Beta Status wird im Changelog auf der Support Seite erwähnt.
Verlauf Beta <-> Final
Beta Version kann mit gleicher Nummerierung zur Final Version werden
Alle Angaben ohne Gewähr!
|
Beispiel B550 Aorus Elite:
F15
F = Firmware?
XX = Versionsangabe
Je höher die Zahlen, desto aktueller ist die UEFI Version.
Beta/Final
Finale Versionen bestehen immer aus zwei Zahlen. Beispiel: F10, F12, F15, F30, ...
Bei Beta Versionen steht hinter den Zahlen zusätzlich ein Buchstabe. Extra Kennzeichnung auf der Support Seite findet nicht statt. Beispiel: F12a, F12f, F15c Beta, ...
Verlauf Beta <-> Final
F12 (Final) -> F14a (Beta) -> F14d (Beta) -> F14 (Final) -> F15b (Beta) -> ...
Bei erscheinen einer Final Version werden die vorherigen Beta Versionen von der Support Seite entfernt.
Alle Angaben ohne Gewähr!
|
Beispiel MEG X570 Godlike:
7C34v1F
7C34 = Board spezifische Bezeichnung
v = Version?
1F = UEFI Nummerierung. Zweite Position kann eine Zahl oder Buchstabe sein.
Je höher die Zahl / Buchstabe, desto aktueller ist die UEFI Version
Beta/Final
Finale Versionen bestehen immer aus zwei Ziffern. Beispiel: v1E, v1F, v1G / v10, v11, v12, ...
Beta Versionen besitzen zusätzlich einen Buchstaben oder Zahl am Ende der Nummerierung. Beispiel: v1E1, v1F5 / v123, 127 / v1EA, v1FB ...
Verlauf Beta <-> Final
v1E (Final) -> v1F1 (Beta) -> v1F3 (Beta) -> v1F (Final) -> v1G5 (Beta -> ...
Bei erscheinen einer Final Version werden die vorherigen Beta Versionen von der Support Seite entfernt.
Alle Angaben ohne Gewähr!
|