[Sammelthread] Sammelthread für Windows 11

Einfach mal in der Windows Verwaltung schauen ob bitlocker an ist , und wenn ja dann abschalten (zumindest vor update).
Apropos , Update von der 24ger auf die 25ger Win11 Version , gabs Probleme ? Sollte man das gleich machen , oder lieber noch warten ? Wird mir seit ein paar Tagen angeboten bei WindowsUpdate
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die 25H2 angeboten wird, kannste das machen. Vllt vorher einen Wiederherstellungspunkt kreieren; dann kannste auch wieder fix zurück....
 
Gestern nach einer Weile wieder Updates angestoßen. Leider wird bei mir kein Win 25H2 Enterprise angeboten oder aktualisiert. :fresse:
 
Apropos , Update von der 24ger auf die 25ger Win11 Version , gabs Probleme ?
Nein.

Sollte man das gleich machen , oder lieber noch warten ?
Das musst du wissen.

Wird mir seit ein paar Tagen angeboten bei WindowsUpdate
Welches Build hast du denn genau am laufen (mit z.b. winver prüfen), dann gehts eventuell auch via EP oder Inplace, damit du deine Settings und Tools nicht verlierst.

Gestern nach einer Weile wieder Updates angestoßen. Leider wird bei mir kein Win 25H2 Enterprise angeboten oder aktualisiert. :fresse:
Die gibts ja auch nicht (offiziell). Bist du noch mit Build 26100.xxxx unterwegs?
 
Ist noch nicht offiziell? Hä in den Medien wurde es doch bereits angekündigt das es verfügbar wäre. 😂 :fresse:
 
@Erklärbär meinte wahrscheinlich die Enterprise; Home/Pro ist offiziell und wird mittlerweile breit verteilt...
 
Genau! Auf 25H2 Enterprise (IoT / LTSC) kommst du nur über kleine Umwege bis zum derzeit aktuellsten Build 26220.6899.

..nicht offiziell, geht aber und läuft wunderbar. Einzig der MUK scheint noch keinerlei 26220 Updates inklusive zu haben (max. 26200) und WU.. ..naja, träge wie immer.

@ElectricDay : Wenn du minimum die 24H2 Enterprise Build 26100.5074 am laufen hast, dann ist das aber ziemlich einfach auf 25H2 Build 26200/26220.xxxx zu updaten (ohne Datenverlust). Nur via WU wirst du das nicht angeboten bekommen, da ja offiziell nicht supportet. Aber WU ist eh ein Thema für sich und darüber update ich so gut wie nie, da träge und bietet auch nicht alle verfügbaren Sicherheitspatches an (siehe z.b. KB5066128 Sicherheitsupdate für .NET Framework, seit 14.10. im MUK, auf WU bis 18.10. nicht angeboten bekommen und dann halt via MUK offline installiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Erklärbär meinte wahrscheinlich die Enterprise; Home/Pro ist offiziell und wird mittlerweile breit verteilt...
Also wird es dafür erst noch released? Na dann warten wir noch solange ab. Bin ehe nicht so scharf auf die Verbuggten Updates der letzten Zeit. :fresse:
 
Da wirst du aber lange warten müssen und wahrscheinlicher dürfte sein, dass eine neue Enterprise LTSC erst erscheint, wenn es ein neues Win mit komplett neuen Sheduler gibt. :sneaky:

..alles andere würde ja den Long-Term Support der LTSC2024 ad absurdum führen. Intern kann man von 24H2 auf 25H2 updaten und ich schätze mal später auch auf 26H2, falls bis dahin kein W12 erscheint.
 
Die Unterschiede zwischen 24H2 und 25H2 sind bei Home/Pro marginal; außerdem ist die technische Basis gleich, also sind kaum Probleme zu erwarten. Zur Enterprise kann ich nichts sagen...

...wenn es ein neues Win mit komplett neuen Sheduler gibt.
Also Windows 12 dann....
 
Zur Enterprise kann ich nichts sagen...
Läuft da auch nicht anders.

Der nächste wird also eher noch eine Win 11 Basis haben.
Wäre aber (bis auf die Ausnahme der LTSB) ziemlich unlogisch, für ein und denselben Sheduler zwei Enterprise LTSC Versionen zu releasen.
W10 Sheduler -> LTSC 2021 / W11 (24H2) Sheduler (Germanium) -> LTSC2024

..die Hoffnung, dass da über WU via Enterprise was Buildversionsmäßig geupdatet wird würde ich aber eher vergessen. Sicherheitsupdates ja - aber auch nur bedingt. Alles andere, eher nicht.
Das kann man nur manuell anstoßen und @moinmoin hatte dazu ja schon die hilfreichen Tipps in diesen Thread gepostet - was wunderbar funktionierte und bei mir bisher einwandfrei läuft.
Einzig WU geht mir ziemlich auf den Keks wegen den Defi_Updates. Aber dieses Tool werde ich wohl nun dauerhaft deaktivieren, Updates bekommt man eh viel zeitnaher via Deskmodder und den MUK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unendlich viele Ressourcen wird MS in Windows 10 nicht mehr investieren; Stabilität geht im Unternehmensumfeld sprich Enterprise vor neue Funktionen etc...
 
Wäre aber (bis auf die Ausnahme der LTSB) ziemlich unlogisch, für ein und denselben Sheduler zwei Enterprise LTSC Versionen zu releasen.
Hat damit null zu tun. Die Win-Major-Version springt bei Bedarf, bei 2024 war das Win 10 Ende abzusehen, daher der Wechsel. LTSB 2015/16, LTSC 2019 und 2021 waren alle Win 10 ;).

LTSC ist auf Verläßlichkeit ausgelegt für Dauerbetrieb aka 'Production Ready', der Unterbau ergibt sich aus dem aktuellen Angebot.

Spätestens nach 3 Jahren gibt es Features, die von der Industrie benötigt werden, ergo: ein neuer Build erscheint.
 
Hat damit null zu tun. Die Win-Major-Version springt bei Bedarf, bei 2024 war das Win 10 Ende abzusehen, daher der Wechsel.
Da kam aber auch der Sheduler Wechsel (Germanium @ Linux_codebase) womit W11 23H2 so ziemlich in der Schwebe hing, da zwar W11 aber halt noch alter Sheduler von W10.
Ergo weder LTSC2021 noch LTSC2024 lauffähig und IoT haben eh den 10-Jahre Long-Term Support um auf Automaten Systemen halt diesen 3-Jahres Zyklus ebend nicht durchführen zu müssen.

ps: Für Homeuser ist eine IoT Enterprise LTSC eigentlich kappes. Ich habe die nur installiert weil primär halt nur unter Enterprise der MS Storagepool noch vollumfänglich funktionieren möchte (unter W11 Prof. nur bis 23H2, mit 24H2 dann nicht mehr) und sekundär halt zu 99,9% bloatware_free. Wäre beides unter der Prof. gegeben, dann hätte ich bestimmt nicht gewechselt und mir einen halben Tag Arbeit gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wirst du aber lange warten müssen und wahrscheinlicher dürfte sein, dass eine neue Enterprise LTSC erst erscheint, wenn es ein neues Win mit komplett neuen Sheduler gibt. :sneaky:

..alles andere würde ja den Long-Term Support der LTSC2024 ad absurdum führen. Intern kann man von 24H2 auf 25H2 updaten und ich schätze mal später auch auf 26H2, falls bis dahin kein W12 erscheint.

Wie meinst du das mit intern kann man ja Updaten? :unsure:
 
Offline via KBs, also nicht über Windows Update. Das taugt nicht viel.
Dazu müsste man aber erst einmal wissen, welches Enterprise Build du denn nun installiert hast.

edit: Hier mal ein kurzes Tut:

1.) Das KB5065426 downloaden und installieren. Nur wenn Enterprise Build älter als 26100.6584 (09.09.), danach ist Enterprise dann auf dieses Build geupdatet.
2.) Enablement Package Funktionsupdate (176KB) KB5054156 downloaden und installieren. Nach Installation und Neustart ist Enterprise 25H2 Build 26200.6584 aktiv.
3.) Sicherheitsupdate KB5065789 downloaden und installieren. Nach Installation und Neustart ist Enterprise 25H2 Build 26220.6713 aktiv.
4.) Ab hier ist W11 Enterprise mit (inoffiziellen) 25H2 Build aktiv und kann bis auf das derzeit neueste Build 25H2 26220.6899 geupdatet werden:

winver.png


..bekommt man so über Windows Update für Enterprise nicht angeboten und wird es wohl auch nie. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Erklärbär
Ich glaube vor paar Wo gelesen zu haben, das bereits Win. 25H2 in 24H2 bereits integriert ist, und von MS aktiviert werden müsse. Ich habe bei der (jo verrückten Meldung) leider nicht mehr in Erinnerung, welche Win-Versionen hiervon betroffen sind. Bei mir ist die Win 24H2 Build 26100.6899 installiert. Ich denke werde noch warten und nicht herumspielen, wenn man bedenkt wie viele Bugs in letzter Zeit gab, und bei mir ist es bisher bis auf Kleinigkeiten, fehlerlos. Da kommt es auf paar Mo nicht mehr an. :-)
 
@Erklärbär
Ich glaube vor paar Wo gelesen zu haben, das bereits Win. 25H2 in 24H2 bereits integriert ist
Ja, dass aktivieren machst du über das Enablement Package, kleines Tool das 24H2 auf 25H2 switcht und deren Updates aktiviert.

Bei mir ist die Win 24H2 Build 26100.6899 installiert.
..das passt dann aber nicht zu dem hier:
Gestern nach einer Weile wieder Updates angestoßen.
..denn xxx.6899 ist ja das letzte 24/25H2 Build und erst seit kurzem released.

Da kommt es auf paar Mo nicht mehr an.
..und auf was willst du da warten? Von selbst wird die Enterprise nicht auf 25H2 switchen, erst recht nicht via WU. Das musst du schon selbst anstoßen wenn gewünscht.

ps: Außerdem kannst du ja, solang du nicht (versehentlich) den Update Cache via cmd aufräumst, jederzeit über dieses EP Tool zwischen 24H2 und 25H2 switchen. Heißt, hast du Probleme mit den Updates der 25H2 (was ich nicht glaube), kannst du auf das gleiche Build @ 24H2 zurück switchen. Alles ohne Risiko und ändern tut sich da eh nicht viel, auch nicht optisch - habe allerdings auch via OpenShell und ExplorerPatcher sowohl den "Lock" als auch Funktion @ W10/W7 Style eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt nicht? Gibt es neuere Updates oder ist 25H2 bereits installiert? 😂 So schaut es unter Systeminfo aus.

Screenshot 2025-10-20 141953.png


P.S. Bei mir werden über die Gruppenrichtlinien-Regeln, Updates um mehrere Tage verzögert aktualisiert.
 
Passt nicht? Gibt es neuere Updates oder ist 25H2 bereits installiert?
Schreiben wir mal so, 25H2 ist in "Wartestellung" müsste via EP aktiv gesetzt werden. Die Updates sind aber schon vorhanden (vorverteilt), nur inaktiv.

info.png


..bei dir dürfte da Build 25H2 26120.6899 als Ergebnis heraus kommen - außer man möchte (manuell) auf Build 262xx. updaten.
 
ok dann weiß ich Bescheid, danke dir und bei der nächsten Gelegenheit werde ich das EP installieren.
Schreiben wir mal so, 25H2 ist in "Wartestellung" müsste via EP aktiv gesetzt werden. Die Updates sind aber schon vorhanden (vorverteilt), nur inaktiv.



..bei dir dürfte da Build 25H2 26120.6899 als Ergebnis heraus kommen - außer man möchte (manuell) auf Build 262xx. updaten.
 
Musst du ja nicht wenn du lieber bei 24H2 bleiben möchtest.
Ich hatte nur auf die 25H2 geswitcht, weil ich schauen wollte ob es da eventuell Bugs gibt die ich unter 24H2 nicht hatte.
Praktisch konnte ich bisher -anwendungsbedingt- keine ausmachen. Ob da woanders welche sind, keine Ahnung.
Und auf 24H2 kann ich eh nicht mehr zurück switchen, da zuviel geputzt.
 
Moin. Da guck ich gestern nach neuen Updates wegen Notfall Patch KB...773 der letzten Tage.
Dabei wird mir Win. 25H2 für die Enterprise plötzlich doch noch angeboten.

Screenshot 2025-10-21 150626.png
 
Der Windows Defender meldet bei Windows 11, dass diese Core-Schutzfunktion nicht aktiviert ist.

Was ist das bitte? Muss oder sollte man das aktivieren? Hat es irgendwelche Vor- oder Nachteile?

Danke!
 
Dabei wird mir Win. 25H2 für die Enterprise plötzlich doch noch angeboten.
Ja, spätestens seit dem 14.10. ist Enterprise ja auch MS_offiziell ein 25H2 Build.
Trotzdem wäre ich vorsichtig, via WU dieses Update zu installieren. Nicht das du nachher Einstellungen und Apps verlierst (was via EP nicht der Fall wäre).
Welche Enterprise Version nutzt du denn? Mit Anhang "LTSC" und/oder "IoT" oder nur Enterprise?

ps: Ich sehe, die normale Enterprise nutzt du. Kann sein, dass es da ein bischen was anders läuft als bei LTSC bzw IoT LTSC wegen den Long-Term Support.

pps: Neuestes Build ist nun 26xx0.7015:
winver.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend, da hast natÜrlich mit Recht, beim Update damals auf 24H2 sind paar Einstellungen verloren gegangen. Und das passiert mit dem EP nicht? Da wird das nur aktiviert und fertig, wie kommen dann die Neuerungen, ivh denke mal danach muss man ehe wieder WU updates aktualisieren?

P.S. Du hast natürlich eine ganz andere Enterprise Version. Die kamen ja alle später. Ich kenne jetzt nicht alle Unterschiede. Mir reicht aber die normale Enterprise Version.

Edit: heute kam noch ein neues Vorschauupdate bei WU rein, obwohl ich den Vorschaukanal seit ein Jahr verlassen habe, sehr merkwürdig?!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Windows Defender meldet bei Windows 11, dass diese Core-Schutzfunktion nicht aktiviert ist.

Was ist das bitte? Muss oder sollte man das aktivieren? Hat es irgendwelche Vor- oder Nachteile?

Danke!

Das sind ja Sicherheits und Schutzfunktionen von Win Defender & Tpm, ich hatte die damals alle Über die Win Gruppenrichtlinien konfiguriert. Seither ist da auch Ruhe mit. Da wÜrde ich mich zu dem Thema einlesen.
 
Und das passiert mit dem EP nicht?
Normalerweise nicht.

Da wird das nur aktiviert und fertig, wie kommen dann die Neuerungen, ivh denke mal danach muss man ehe wieder WU updates aktualisieren?
Die wurden in den bisherigen 24H2 Updates stapelweise vorverteilt, stehen quasi in "Lauerstellung". Ja, kann nicht schaden wenn man WU danach noch einmal startet. Bei mir wurden via EP Switch von WU dann z.b. die 25H2 .NET Biblis installiert. Alles andere war schon vorhanden.

ps: Nutzt hier jemand zufälligerweise die ESET Software und hat Infos darüber, wann die dieses "große" Herbstupdate ausrollen wollen? Ich weiß nur noch, da soll wohl VPN für Bestandskunden gratis von der Ultimate Version auch den Premium Nutzern zu Verfügung gestellt werden. Im Netz findet man da leider keine Infos wann das soweit sein soll.
Herbstupdate ist soebend eingetrudelt und ESET hat sich aktualisiert. (y)
VPN ist, wie vom Support versprochen, für Bestandskunden der Premium Version nun auch gratis inklusive (3-Platz Lizenz) und mit bis zu 10 Gbit/s richtig flott:

eset vpn.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh