[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

......liest du eigentlich meine Antworten???
Das eine ist maximale Leistung rausholen, das andere ein 24/7 Betrieb.
Aber mach du nur wie du denkst....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist RAS tot?
1763362092473.png

Jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
 
Buildzoid hatte das auch mal in einem Video getestet (YT: Buildzoid tRAS). Nach unten hin wird's irgendwann instabil, nach oben hin ist es ziemlich egal, was du da einstellst.
Ah ok. deckt sich mit meinen Tests. RAS=< CL+4 wird instabil.
Bzw CL+4 geht noch bei ausreichend hoher tRP. Aber das auszuloten lohnt nicht, wenn RAS keinen Mehrwert bietet.
 
Ich zitiere mich mal selbst, rein Interesse halber

"Wenn ich TFAW sogar auf 16 runter bekomme, soll ich dann 16 fahren ??
Habe gelesen dass bei AM5 tFAW 32 ideal wäre.?
Einen sehr großen Unterschied von 32 zu 16 kann ich nicht feststellen, liegt im toleranz Bereich."
 
Ich zitiere mich mal selbst, rein Interesse halber

"Wenn ich TFAW sogar auf 16 runter bekomme, soll ich dann 16 fahren ??
Habe gelesen dass bei AM5 tFAW 32 ideal wäre.?
Einen sehr großen Unterschied von 32 zu 16 kann ich nicht feststellen, liegt im toleranz Bereich."
Bei Asus kannst du 4-9-16 2-18 fahren.
Ich persönlich fahre etwas konservative Timings mit 8-12-32 4-24 oder 8-8-32 4-16
 
Habe gelesen dass bei AM5 tFAW 32 ideal wäre.?
Einen sehr großen Unterschied von 32 zu 16 kann ich nicht feststellen, liegt im toleranz Bereich."
Hier (grob ab 44:00) wird auf das Thema unter anderem eingegangen. Zumindest laut Dokumentation/ Buildzoid soll tFAW 32 optimal sein und 20 der technische min.-Wert (immerhin mit Erklärung). Alles dadrunter wird wohl nach oben korrigiert.

Meine Einschätzung: Da AM5 sich nur bedingt an irgendwelche JEDEC-Normen hält, ist auch nicht immer klar, was "optimal" sein soll. Ich konnten zwischen 32, 24 und 20 keinen Unterschied (eindeutig) feststellen.

Ähnliche Thematik ist ein sehr niedriger tRC-Wert. 38 funktioniert ohne Fehler und performt sogar nen Tick besser, ist aber entgegen der üblichen Empfehlung tRP+tRAS. Daher bleibt einem immer nur das persönliche Testen über, was letztlich besser ist.

--------------------------------------------------

Edit zu tFAW, also er erwähnt in dem Video, dass tFAW höher als 4* tRRDS die Performance verschlechtert (ab 47:00). Demnach könnte man sagen, dass tRRDS 8*4 = 32 optimal wäre. Ich fahr 6-12-24 im 6200er und 6400er Profil und das scheint soweit bestens zu funktionieren. Bei 6000 komm ich runter auf tRRDS 4, weiß aber nicht, ob ich tFAW auf 16 stellen kann und ob es überhaupt einen Unterschied macht.

Das sind alles so Settings, die sich schwer eindeutig testen lassen, gerade in Gaming-Tests mit 'ner X3D CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, hab hier mal mein erstes richtiges RAM OC Endeavour hinter mir. Läuft nur bis RAM Temp ca. 55-60°C stabil, also aktive Kühlung muss sein. Im Bild noch 1,62v DRAM Spannung, mittlerweile auch mit 1,6v getestet, 1,59 ist instabil.... Meint ihr die hohe Spannung schadet der Langlebigkeit deutlich? : D
und das obligatorische: Verbesserungsvorschläge?


Screenshot (42).png
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-11-18 174344.png
    Screenshot 2025-11-18 174344.png
    29,5 KB · Aufrufe: 38
Interessanter Screenshot aus'm Discord von billibilli. Einfach mal auf sich wirken lassen 🤔

1763496106455.png

(thx dmdtxdissar)
 
Wow. Die Frage, die ich mir stelle, ob das wirklich 24/7 stable ist oder nur boot- und benchbar. Ich bin ehrlich, ich bezweifle das. 🤷‍♂️
Da hast recht, aber das 2x 64GB DR überhaupt >5600 gehen ist schon ein Ding. Oder sehe ich das falsch?
 
Die Frage, die ich mir stelle, ob das wirklich 24/7 stable ist oder nur boot- und benchbar. Ich bin ehrlich, ich bezweifle das. 🤷‍♂️
Temperaturtechnisch scheint's ne aktive Kühlung zu sein. Mit unter 30°C entweder mit ordentlich Luft oder halt Wasser. Ob's 24/7 stabil ist, weiß ich nicht, da ich die anderen Parameter nicht kenne. Oben ist der Stresstest mit fast 5h angegeben, also denke ich schon, dass es laufen wird (wenn auch schwer vorstellbar).

8700-CL48 ist mit 11,03ns jetzt nicht so stramm. Ein vergleichbares Setting mit z.B. 8200-CL34 ist bei 8,30ns, allerdings meist nur mit 32GB oder 48GB. 8700 MT/s sieht man schon vergleichsweise selten bei AM5 und mit so einer Kapazität sowieso.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh