sind DR, deswegen sagt auch Hwinfo 2 Ranks. Wenn es 8GBit ICs sind brauchst du dann doppelt so viel.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
sind DR, deswegen sagt auch Hwinfo 2 Ranks. Wenn es 8GBit ICs sind brauchst du dann doppelt so viel.
Die Settings sind, zumindest bei MSI X870E, wie folgt:Nitro kann ich auf meinem Board nicht finden. PHY 37/39…
RCD auf 47.

Wenn RGB keine Prio hat, dann wäre evtl. das eine -Lösung- oder halt die RAM Kühlkörper von den OCZ Riegeln.Aktive dauerhafte Luftkühlung für die RAMs ist heikel - habe ein Custom Build und will mit die Optik nicht versauern. Aber vllt fällt mir da was schickes oder unauffälliges ein.
Die 2200 hatte ich übersehen…
Ohne deine Anleitung hätte ich Nitro nie gefunden… das ist echt Mist von MSI, dass die das in zwei Menüs untergebracht haben.Die Settings sind, zumindest bei MSI X870E, wie folgt:
PHY syncen: DRAM Configuration --> ARdPrIntVal P0 Control = Manual --> ARdPrIntVal P0 = 2 (Auto/ Defaultwert ist sonst 3 = nicht syncen)
Nitro-Settings: Advanced --> AMD Overclocking --> DDR and Infinity Fabric --> Timings --> DDR Options --> Nitro 1 - 3 - 1 oder 1 - 2 - 1 (Bei 7000MTs+ könnte 1-2-1 nicht stabil sein)
Beispiel: Nitro Mode = Enabled, Nitro RX Data = 1, Nitro TX Data = 3, Nitro Control Line = 1
Du siehst das Setting dann in ZenTimings --> Reiter System Info, ganz unten:
Anhang anzeigen 1065592
Hat bei mir beides Latency etwas verbessert.
...bisschen OT dazu. Da suche ich noch eine Software die VDDG auslesen kann, DENN den Ryzen Master bekomme ich nicht mehr installiert... ich wüßte aber gerne was das Board da auto einstellt...Wenn RGB keine Prio hat, dann wäre evtl. das eine -Lösung- oder halt die RAM Kühlkörper von den OCZ Riegeln.
FCKL 2200 habe ich stabil bekommen, indem ich VDDG-IO und VDDG-CCD auf 0,930v gestellt habe. Falls das wieder ein Thema wird.
Habe alle Optionen durch - tPHYRDL bleibt stets bei 37/39Die Settings sind, zumindest bei MSI X870E, wie folgt:
PHY syncen: DRAM Configuration --> ARdPrIntVal P0 Control = Manual --> ARdPrIntVal P0 = 2 (Auto/ Defaultwert ist sonst 3 = nicht syncen)
Bei non x3d 950mV & bei x3d 850mV soweit es beim 9000 so übernommen wurde....bisschen OT dazu. Da suche ich noch eine Software die VDDG auslesen kann, DENN den Ryzen Master bekomme ich nicht mehr installiert... ich wüßte aber gerne was das Board da auto einstellt...
Dann würde ich dir von 2:1 abraten.Habe alle Optionen durch - tPHYRDL bleibt stets bei 37/39
Laut Einstellungsinfo im BIOS --> VDDG: Low 850mV bis High 935mV. Die Option, dass man VDDG Spannung auslesen kann, ist mit irgendeiner AGESA Version rausgeflogen. Ich glaube wegen Schwachstelle/ Sicherheit irgendwas etc.ich wüßte aber gerne was das Board da auto einstellt...
Könnte sein, dass irgendein anderes (Auto) Setting die Einstellung überschreibt. Die Einstellungen im AMD Overclocking Menü sind auch ein wenig merkwürdig. Stellt man nur dort was um und will mit F10 speichern, sagt die Log-Info, dass nichts verändert wurde. Speichere deshalb in solchen Situationen immer nochmals über Boot --> Save Options und dann mit F10 raus.Habe alle Optionen durch - tPHYRDL bleibt stets bei 37/39
Hi, GearOFF synced channel A/B mem sticks 37/37 tPHYRDL for 8000+ 1:2 scenario needs Manual ARdPtrinitVal=0 for MSI in DDR PMU training both Bios section Overcloking/Advanced Dram & Advanced/Amd Overclocking/DDR OptionI have tried all options - tPHYRDL always stays at 37/39




Die RAM Temps sind gerade beim TestMem5 Test bei ~50°.
Glaube nicht.@RedF
Kapiert der Ropbench das mit dem Boost Override? Das kommt mir komisch vor, dass es zu den 5,8 GHz nochmal 200 MHz drauf gäbe.
Du hast beim 7950x ein FMAX von 5850MHz mit Override kommst du auf 6050MHz. Das passt also schon so wie es die SW ausgibt@RedF
Kapiert der Ropbench das mit dem Boost Override? Das kommt mir komisch vor, dass es zu den 5,8 GHz nochmal 200 MHz drauf gäbe. Also +200 sind eingestellt, aber ich glaub, das kann hier nicht stimmen.
Wollte hier mal bei der zweiten CPU sehen, was die Unterschiede bei Ropbench und Aida sind - und dann hats natürlich aufgrund des lieblichen Wetters heute Abend noch nen andren Grund, dass die große CPU zum Einsatz kommt.
Test lief ohne Fehler durch.@Doesel360
Kannst den GDM noch deaktivieren. Wenn der TestMem5 Extreme läuft mit dieser vdd dann geht da noch einiges aber nicht ohne spannung zu erhöhen.
ich hab bei gleichen Settings GDM deaktiviert und FLCK auf 2200 gesetzt, da bootete die Kiste nicht mehr.GDM ist der Gear Down Mode er entschärft timings und sorgt für mehr stabilität also genau das gegenteil von dem was wir hier machen bezogen auf das entschärfen. Den FLCK kannst versuchen auf 2200 zu setzen unter umständen musste die vddg spannung etwas erhöhen wenn er nicht ganz so instabil sein sollte.

wenn ich Ropbench starte, öffnet sich kurz ein Fenster, dann verschwindet es und nichts passiert.Hat ROPBench schon mal jemand auf einem 9800X3D ausgeführt? Beim starten schmiert der da mit ganz viel Pointer Exceptions ab...