Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich habe es versucht. Sie variiert zwischen 290 und 295 MB/s. Was erhöht diesen Wert?Für einen 7950x3d nicht das gelbe vom Ei. Lass min bis 500% laufen und mit 28800MB Testsize, dann hast du ungefähr den Wert der maximal erreichbar ist. Danach geht er meist nicht mehr viel höher. Spitzenwerte gehen in Richtung 340 MB/s und darüber.
tRFC runter auf 120ns (372), musst dann mit der Spannung nochmal 1 tick hoch und dann hast ein gutes Setup.
Was sagt Karhu im Durchsatz? Kommst du über 250MB/s mit Cache?
FCLK Limit. FCLK auf 2200 und du erreichst ~300MB/s. Mit 6400 geht max. 310Ich habe es versucht. Sie variiert zwischen 290 und 295 MB/s. Was erhöht diesen Wert?
Die Corsair Sticks haben leider ein schlechtes Heatsink. 60°C ist schon nicht wenig aber kann funktionieren.Danke! Hätte nicht gedacht, dass es bei fast konstant 60C für 2 Stunden durchläuft (via 100% GPU). Damit sollte ich durch den Sommer kommen.
bei 3 GB IC's? Vielleicht, sicher ist das nicht.Ist mir auch nicht ganz klar, warum die letzten 6GB da ausschlaggebend sein sollen. Sollte doch jeder IC was abbekommen haben.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Ich habe keine 9800X3d. Daher kann ich da nichts zeigen.Dann zeig uns mal was aussagekräftiges.
Probiere ein 8000 MT/s Setup.Ich habe es versucht. Sie variiert zwischen 290 und 295 MB/s. Was erhöht diesen Wert?
Für den worst case finde ich 60C noch ok. Gehäuselüfter auf lautlos und GPU heizt auf voller Last alles hoch. Und die tm5 Ryzen3D.config ist auf temp. ausgelegt, Karhu kommt nicht mal über 54C.FCLK Limit. FCLK auf 2200 und du erreichst ~300MB/s. Mit 6400 geht max. 310
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Die Corsair Sticks haben leider ein schlechtes Heatsink. 60°C ist schon nicht wenig aber kann funktionieren.
ich finde er hat vollkommen recht - 6GB nicht getestet sind bei 32GB ja auch schon knapp 20% ungetesteter RAMFür einen 9000er X3d ganz guter TestSpeed. Nur verstehe ich einfach nicht, warum man bei 32 GB nur 25 GB testet. TestSize muss min 28800 MB sein. Ansonsten kann man sich das Ganze sparen.
Ist eig. bei allen ICs gleich.bei 3 GB IC's? Vielleicht, sicher ist das nicht.
Ich denke einfach, man sollte so viel RAM wie möglich für Speichertests allokieren. Ansonsten kann man sich das Ganze hier auch schenken. 28800 MB als festen Wert erhöht auch die Vergleichbarkeit. Aber jeder wie er meint.
kann teilweise nur den Kopf schütteln bei diversen Posts, die dann auch noch behaupten das dies so stable ist![]()
Die Version bekommt man nirgends mehr, oder?v0.8.1.9317
Er meint die 0.8.1.9517 (sieht man auch im Bild)Die Version bekommt man nirgends mehr, oder?
Ja, ja, wer kennt sie nicht die RAM-Disk die den Hitzetod stirbt weil da jetzt Daten drinnen liegen.Ist eig. bei allen ICs gleich.
So viel RAM testen wie möglich ist der einzige Weg den Arbeitsspeicher stark auszulasten & Fehler schneller zu finden. Man sollte immer so 95% vom verfügbaren Speicher auslasten.
Höhere Auslastung = mehr Wärme = mehr Stress auf den ICs = potenziell schneller Fehler
Ich habe echt keine Ahnung wo ich bei so viel Blödsinn anfangen anfangen soll und lasse es daher besser. Nur mal so als Hinweis, es gibt im Bios sogar eine Option das der Controller die Daten "zufällig" verteilt, das hat auch nichts mit einer Verschlüsselung zu tun, eben damit man mehr gleichzeitige Zugriffe über die Module erhalten kann. Dem OS ist das scheiß egal, das hat davon keine Ahnung und braucht es auch nicht. Ich will dich ja nicht geistig überfordern, du beschreibst auch keine SSD linear, beim RAM ist es das gleiche, hier kannst du aber eben das ganze noch gezielt beeinflussen. Wie gesagt, es würde dich überfordern. Dir fehlt jede Speichergrundlage, dein "wissen" dürfte schon beim Intel 8086 keine Gültigkeit gehabt haben.Bam Bam hat recht.
Speicheradressen sind statisch. Heißt wenn Karhu oder ein anderes Tool auf Betriebssystemebene konfiguriert wird nur kA 28/32 GB des RAMs zu testen, werden ausschließlich die Speicherbereiche getestet, die innerhalb dieser 28 GB liegen. Die übrigen 4 GB bleiben unberührt und werden somit nicht geprüft. Daten "wandern" nicht automatisch über die gesamte RAM-Kapazität, sondern verbleiben in den adressierten Speicherzellen, solange sie nicht aktiv umgeschrieben werden. Daher werden die ICs, die für die restlichen 4 GB zuständig sind, bei einem Test, der nur 28 GB anspricht, nicht überprüft.
Kann also bei 2x 16 GB DDR5 Single-Sided Modulen: 8 ICs à 2 Gbit (jeweils 2 GB pro IC) bedeuten, dass 2 ICs nicht mit getestet werden.
Um annähernd 100% sicher zu gehen dass alle ICs getestet werden, einfach 2-3 Testiterationen fahren nach dem stromlos machen des PCs. Dann ist die Wahrscheinlichkeit äußerst gering nochmal die gleichen nicht mit getesteten ICs zu erwischen. So mach ich das jedenfalls immer.
Verstehe den Zusammenhang nicht... es macht keinen Sinn was du schreibst. Einfach nochmal den Absatz durchlesen und sich Gedanken machen wie die Physik dahinter funktioniert dann wird es dir aber schon klarJa, ja, wer kennt sie nicht die RAM-Disk die den Hitzetod stirbt weil da jetzt Daten drinnen liegen.
Ich verkleinere jetzt gleich meine RAM-Disk um 50% damit der RAm Kühler wird und der Speichercontroller mir nicht abraucht. Danke du Experte für den Tipp!
Ja es ist sarkastisch gemeint.

Memory Context Restore + Power Down im Bios einschalten und schon hast du Bootzeiten von ~10s.Jetzt frag ich mich, ob das nur bei ASUS-MBs so ist (hab das Strix B650E-E) oder generell bei allen MBs mit A-Die-Modulen so ist
Und ob ich mit irgendwelchen Settings die Bootzeit, wie @ default erreichen kann

FunktioniertMemory Context Restore + Power Down im Bios einschalten und schon hast du Bootzeiten von ~10s.
etwas weniger Perforamance, kann man vernachlässigen wenn der Rest passt.Irgendwelche "Nachteile", wenn die beiden Sachen EIN sind?
Da hab ich jetzt länger gerätselt, aber die meinte er auf Seite 150 nicht... dort war es schon die 93.17. Diese bekommt man wohl nicht mehr. Die 9517 schon. Aber ist die nicht anders? Zumindest die alleraktuellste Version hat teils andere Tests und ne leicht veränderte Menustruktur. Ok.
Da hab ich jetzt länger gerätselt, aber die meinte er auf Seite 150 nicht... dort war es schon die 93.17. Diese bekommt man wohl nicht mehr. Die 9517 schon. Aber ist die nicht anders? Zumindest die alleraktuellste Version hat teils andere Tests und ne leicht veränderte Menustruktur. Ok.