[Sammelthread] Proxmox Stammtisch

Alles klar, danke.

Mist, jetzt muss den PC hochholen und alles anschließen. Jede wette die Funktion gibts da nicht :(
Wer billig kauft kauft zwei mal. Unsere Väter hatten so oft recht...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann ich "Wake-on-AC" o.ä. in proxmox einstellen? Oder muss das zwingend im BIOS passieren? Habe so einen Ali express mini PC, bezweifel sehr das man im BIOS viel einstellen kann :(

Ich habe mehre Ali China Boxen, da ist i.d.r. im Bios so ziemlich alles frei geschaltet. Und ja, bei meinen Büchsen konnte ich z.B. bei Power On = last State oder Always on auswählen. Es kann aber sein, das man das in irgendeinem anderen (Unter) Menü findet, als auf den ersten Blick vermutet.
 
Damit meine ich nur, daß du die shares zusätzlich zum spindown einstellen musst, wenn gewünscht. OMV ist mein filer
 
*ouf*
Mein Emailserver lief seit dem Upgrade auf Trixie nicht mehr (richtig).
Gerade erst fest gestellt, weil Linkedin mir keine Mails schicken konnte und gemeckert hat, dass meine primäre Mail nicht mehr aktuell ist und nicht erreicht werden kann.
Mir kam gleich son böser Verdacht auf und er hat sich bestätigt: exim4-daemon-light/stable,now 4.98.2-1 amd64 [installed,automatic]
Das Upgrade hat nen exim-Daemon installiert und der hat sich vor der Mail-Kuh den Port 25 geklaut. :wall:

Alter Verwalter.

//Edith:
Ach ja, apt list geht mit Wildcards nur noch in Gänsefüßchen " oder Apostrophen '
 
Habe das ihr gefunden zu powersafe für den CPU.

https://teqqy.de/proxmox-strom-sparen-4-tipps-von-mir/

Er gibt die Befehle zum auslesen
Code:
cat /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq/scaling_governor
zum ändern, in den powersave"
Code:
echo "powersave" | tee /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq/scaling_governor
Dann Speichert er das in eine Crontab Datei, das es immer Aktiv ist bei Updates und neu Start.
Code:
crontab -e
Code:
@reboot echo "powersave" | tee /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq/scaling_governor
Kann man das so machen bei PVE 9!
Gibt es da wieder Fehler oder kann man das auch anders lösen?

Kann man auch einstellen, das er immer mit Deutsch anmeldet?
Wenn ich mich anmelde, ist erst Englisch und ich muss manuell auf Deutsch stellen.
Dann root und Passwort eingeben


Gruß Enrico
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bringt für aktuelle AMD-CPUs genau: gar nichts. Grad ausprobiert.
Weil die CPU selbst erkennt dass nicht anliegts und sie runterregelt. Stichwort "effektiver Kerntakt".

Mein 9700X geht auf 7-8W Package power runter in Proxmox. Mit out-of-the-box CPU-Settings.
Und dabei ist PBO sogar auf "Knallgas" eingestellt. Und wenn man ihn fordert, dann zieht er auch 165W. Aber dann gibts halt auch massiv Rechenleistung von dem Kleinen.

Und auf meinen AM4-Systemen hat das auch nix gebracht.

Viel wichtiger ist es, die Hardware gezielt auszusuchen, Rgb-Blingbling-Kram abstellen/in Powersave schicken und zu schauen, dass auf allen Geräten ordentliche Energiespar-States aktiv sind.

> Powertop hilft das zu erkennen, da muss man halt bissl spielen was gut geht und was nicht. Und die notwendigen Zeilen dann in nem @ reboot -Cronjob unterbringen.

Der Aura Rgb-Controller am B650 Proart z.B., den muss man per Kommandozeile in den Schlaf schicken. Bringt 7-8W.
Sprich: Effiziente Hw holen (wichtig da: Board, Netzteil), nicht irgendwelche uralte ausgemusterten Gaming-PCs.

Kein Expo/XMP-Gedöns beim Ram > selber einstellen und möglichst nahe an den Jedec-Standards und unter 6000 mts bei DDR5 bleiben. Ab 6000 frisst er 12W mehr im Idle.
Ferner: sparsamen Luftkühler, kein AIO-Kram mit Pumpen die ständig Leistung ziehen (und auch gerne surren).

Meine PVE9-Hauptmaschine zieht so 23W Idle wenn gar keine VM läuft, nur Samba für Filedienste, mehr dann je nach VM-Last.
Wohlgemerkt, ein B650 mit 9700X, 96GB Ram, 7 SSDs (4x Sata, 3x pcie)

Addon: Ich seh grad: 23W mit Idle laufender Windows VM
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh