Das bringt für aktuelle AMD-CPUs genau: gar nichts. Grad ausprobiert.
Weil die CPU selbst erkennt dass nicht anliegts und sie runterregelt. Stichwort "effektiver Kerntakt".
Mein 9700X geht auf 7-8W Package power runter in Proxmox. Mit out-of-the-box CPU-Settings.
Und dabei ist PBO sogar auf "Knallgas" eingestellt. Und wenn man ihn fordert, dann zieht er auch 165W. Aber dann gibts halt auch massiv Rechenleistung von dem Kleinen.
Und auf meinen AM4-Systemen hat das auch nix gebracht.
Viel wichtiger ist es, die Hardware gezielt auszusuchen, Rgb-Blingbling-Kram abstellen/in Powersave schicken und zu schauen, dass auf allen Geräten ordentliche Energiespar-States aktiv sind.
> Powertop hilft das zu erkennen, da muss man halt bissl spielen was gut geht und was nicht. Und die notwendigen Zeilen dann in nem @ reboot -Cronjob unterbringen.
Der Aura Rgb-Controller am B650 Proart z.B., den muss man per Kommandozeile in den Schlaf schicken. Bringt 7-8W.
Sprich: Effiziente Hw holen (wichtig da: Board, Netzteil), nicht irgendwelche uralte ausgemusterten Gaming-PCs.
Kein Expo/XMP-Gedöns beim Ram > selber einstellen und möglichst nahe an den Jedec-Standards und unter 6000 mts bei DDR5 bleiben. Ab 6000 frisst er 12W mehr im Idle.
Ferner: sparsamen Luftkühler, kein AIO-Kram mit Pumpen die ständig Leistung ziehen (und auch gerne surren).
Meine PVE9-Hauptmaschine zieht so 23W Idle wenn gar keine VM läuft, nur Samba für Filedienste, mehr dann je nach VM-Last.
Wohlgemerkt, ein B650 mit 9700X, 96GB Ram, 7 SSDs (4x Sata, 3x pcie)
Addon: Ich seh grad: 23W mit Idle laufender Windows VM