Ich habe heute meine iGPU der APU Ryzen Pro 5650 einfach nicht per Passthrough in eine VM lauffähig integriert bekommen.
Jetzt habe ich aus Verzweiflung einfach wild versucht vbios-ROMs von der Seite https://github.com/isc30/ryzen-gpu-passthrough-proxmox einzubinden und dann die VM zu starten.
Also Hochgeladen in "/usr/share/kvm/" und dann in die VM-Config integriert.
Erfolgreich war es mit den getesteten nicht.
Erst später habe ich mir dann gedanken gemacht, ob ich hierdurch mein VM oder gar den ganzen Host mit schadhaften Code versehen haben könnte.
Daher meine Frage an die Experten.
Was genau macht das vbios-ROM, wenn man es in die Proxmox VM für das PCI-Passthrough einbindet?
Und kann jetzt mein ganzer Host "verseucht" sein und ich sollte ihn besser neu aufsetzten oder ist das zumindest für den Host keine Gefahr?
Jetzt habe ich aus Verzweiflung einfach wild versucht vbios-ROMs von der Seite https://github.com/isc30/ryzen-gpu-passthrough-proxmox einzubinden und dann die VM zu starten.
Also Hochgeladen in "/usr/share/kvm/" und dann in die VM-Config integriert.
Erfolgreich war es mit den getesteten nicht.
Erst später habe ich mir dann gedanken gemacht, ob ich hierdurch mein VM oder gar den ganzen Host mit schadhaften Code versehen haben könnte.
Daher meine Frage an die Experten.
Was genau macht das vbios-ROM, wenn man es in die Proxmox VM für das PCI-Passthrough einbindet?
Und kann jetzt mein ganzer Host "verseucht" sein und ich sollte ihn besser neu aufsetzten oder ist das zumindest für den Host keine Gefahr?