P14 Pro-Lüfter: ARCTIC erweitert Serie um neue Modelle

Meine rennen gemütlich bei 670 upm und lautlos,
bin super zufrieden,
vor allem was Support angeht bei artic.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 52
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weiterer Missstand ist ja das die Dinger bei mir erst ab 29-30% PWM anlaufen was irgendwo 700rpm entspricht.
Wenn man dann versucht eine Lüfterkurve zu machen das die Dinger erst bei Last angehen machen die die ganze Zeit klackklack.
 
@xrated Siehe ein paar Seiten vorher. Dort war n Verlängerungskabel das Problem, dass die Lüfter erst mit zu hohem PWM-Signal anliefen. Überprüfe mal ob das bei dir auch der Fall ist.
 
Nein hängt direkt am Asrock Board. Bei 27% läuft der eine an und hat dann ca. 730rpm. Regelt man ihn dann auf 26% runter bleibt er stehen.
Den anderen habe ich mittlerweile ausgebaut, der hing über PST mit dran.
Der nutzbare Regelbereich ist verdammt klein weil der ab 35% (950rpm) schon zu laut wird.
Überhaupt ist der nur im Dach oder am Radiator sinnvoll nutzbar finde ich wegen der lauten Strömungsgeräusche wenn vorne am Rotor Objekte im Weg sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterer Missstand ist ja das die Dinger bei mir erst ab 29-30% PWM anlaufen was irgendwo 700rpm entspricht.
Das ist ja schlecht. Kein 140mm Lüfter in meinem System darf 600rpm haben. Am besten wären so 500-550rpm.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Den P14 Pro kann man vergessen sobald auch nur irgendwas in der Nähe der Rotorblätter ist wenn er in der Ansaugung läuft. Der braucht min. 5mm Abstand.
Bei den ganzen Reviews wird das vermutlich gar nicht getestet.
Okay das Problem habe ich auch schon bei meinem Be Quiet Pure Base 501 Gehäuse mit den alten P14 Rev 4 ohne Pro.
Hab da vorne einen Be Quiet Pure Wing 140mm und einen P14 140mm und das Front Mesh berührte den P14 und ich musste extra Abstandhalter "reinmodden".
 
Zuletzt bearbeitet:
schade, dass es die weißen ARGB nicht als Paket gibt, das wäre vielleicht versuchsweise auch etwas für mich.

In den weißen Gehäusen möchte ich ungern mit Noctua anfangen, da sind auch werksseitig teilweise schon weiße Lüffis verbaut (be quiet! Light Base 900 FX White)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh