[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Junge, Junge. Euch kann man wirklich nicht mal 5 Minuten alleine lassen :rofl::popcorn:




Mich würde interessieren, was Du als TIM bei der GPU beim DeltaMate verwendet hast?
Wie jeder hier. Flüssigmetall.

Im Post hattest Du von 340 und 430l/h geschrieben. Ein Zahlendreher?
Das ist der Unterschied zwischen AC und DM. Der DM ist restriktiver als der AC.
Bei gleicher Pumpleistung hast du also mehr Druckverlust am DM.

Und dann hätte mich noch interessiert, aus welcher Batch Dein DeltaMate ist bzw. an welchem Tag Du bestellt hattest?
Erster oder zweiter Drop?
Aus der Garantiebatch :bigok:
Hab den hier von nem Forumuser gekauft, beim Ausbauen ist das Acrylglas gesprungen und darauf hin hat er einen neuen bekommen,
welchen ich dann bekommen hab :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist cool sparst dir Gaming tests. Wobei mir aufgefallen ist, dass vorallem GPU unterstüztes Shader-Warump bei neusten Unreal Engine 5 Titeln auch ein indikator für Stabilität sein kann.
 
Bei welchem WireView Intervall Raster werden 750W angezeigt?

Nun habe da eigendlich nichts verstellt, bin auch nicht sicher ob das überhaupt geht, anbei mal der Guide zum Pro:
 

Anhänge

  • WireViewPRO_Guide_10xMultilanguage.pdf
    518,5 KB · Aufrufe: 26
Menü AVG..
sketch-1764082262559.jpg
 
Hab das Matrix BIOS auf meiner Phantom ausprobiert, es läuft etwas komisch, in Superposition geht er nicht über 700W, dümpelt zwischen 600 bis 680W rum (GPU +200Hz/VRAM Max), die Punkte sind unterirdisch bei ca. 4700. In 3DMark Speedway geht er bis zu 860W hoch, mein Wireview meckert gut rum. Punkte sind mit 16823 ok, immerhin in den Top100.

Woran liegt das???


Result 3DMark Speedway
 
mein Wireview meckert gut rum.

Wird wahrscheinlich die OCP Warnung sein 62A oder so ich habe im Menu den Warnwert auf 95A erhöt und es ist Ruhe.
Diese 62A werden vermutlich die Gesamtstromstärke aller Leitungen sein.
 
Hab das Matrix BIOS auf meiner Phantom ausprobiert, es läuft etwas komisch, in Superposition geht er nicht über 700W, dümpelt zwischen 600 bis 680W rum (GPU +200Hz/VRAM Max), die Punkte sind unterirdisch bei ca. 4700. In 3DMark Speedway geht er bis zu 860W hoch, mein Wireview meckert gut rum. Punkte sind mit 16823 ok, immerhin in den Top100.

Woran liegt das???


Result 3DMark Speedway
Bei mir ähnlich und ich habe es aufgegeben mit Superposition weil ich immer nur 90% Auslastung auf der GPU habe und verstehe nicht wieso und dabei habe ich schon alles probiert aber immer das selbe
 
Superposistion braucht nicht unendlich viel Power... denke 800W siehste da im Schnitt nicht, das hilft dann nur für Spikes. Läuft die Karte permanent mit maximaler Spannung?
Kühlung und Takt Leute ;)
 
Wird wahrscheinlich die OCP Warnung sein 62A oder so ich habe im Menu den Warnwert auf 95A erhöt und es ist Ruhe.
Diese 62A werden vermutlich die Gesamtstromstärke aller Leitungen sein.
Ja, genau, bis zu 72A zeigt er bei 3DMark an. Die 12V Spannung sackt auch ordentlich ein, von 12,2V auf 11,8V. Nutzt du das Bios auch zum Zocken?

Superposistion braucht nicht unendlich viel Power... denke 800W siehste da im Schnitt nicht, das hilft dann nur für Spikes. Läuft die Karte permanent mit maximaler Spannung?
Kühlung und Takt Leute ;)
Hab nur den Takt erhöht und die Spannung auf 100% gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl wegen der Abwärme? :d

Auch ja aber wenn du deine Matrix hast bin ich echt mal auf deren Abwärme gespannt denn laut dem 8Auer ist ja in der Verkaufsversion ein normer Allu Kühler drauf .... aber wenn die Karte so gut ist wie das Bios ist ja alles in Ordnung, denn hier hat es bei mir ja locker zur Pole gereicht auch wenn @xtremefunky noch nicht zu dem verdienten Eintrag gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
hab leider nichts zu gefunden, welches BIOS würde auf einer Gainward RTX 5090 Phantom funktionieren? Sie ist wassergekühlt.
Danke
 
auch ja aber wenn du deine Matrix hast binn ich echt mal auf deren Abwärme gespannt denn laut dem 8Auer ist ja in der Verkaufsversion ein normer Allu Kühler drauf ....
Deswegen mache ich mir aktuell auch Gedanken, welches Gehäuse ich nehmen und wie der Airflow am besten gestaltet werden soll. Auch wenn die 800W selbstverständlich nicht dauerhaft anliegen, werden es sicherlich beim Gamen ohne UV zwischen 500 und 700W werden. Ich habe die 520-540W der Astral @stock bei BF6 schon ordentlich gemerkt und habe daher seit letzter Woche undervolted. Bin jetzt bei ca. 400W in game und man merkt die 120W weniger schon recht deutlich.

UV war bei mir aber auch notwendig, weil in BF6 ab und an beim Map Change das Netzteil plötzlich ausgegangen ist und der Rechner sich dann von selbst wieder eingeschaltet hat. Denke, das NT kommt mit irgendwelchen Lastspitzen nicht klar. FPS Limiter ist aktiv. Vor BF6 hatte ich nie Probleme. Aber egal. Für die Matrix hole ich mir wahrscheinlich ein Seasonic Prime TX-1600 mit 1600W. Denke, das sollte reichen.
 
Hab heute bissel was gemacht. 2. Kabel direkt ans PCB gelötet. Is ganz i.O.

Ich kann zwar nicht direkt den Strom messen pro Pin, aber zumindest hab ich ne Wärmebildkamera.
Anders rum betrachtet kann ich sagen, dass von reinen Spannungsabfall sich auch schon was tut.
Bei Stock Einstellungen der Karte (also ca. 700W) geht die Spannung von 12.03 auf 11.85V runter und mit
dem angesteckten 2. Kabel sind es 11.95V. Das ist schon ganz angenehm.

Dann hab ich der Karte mal 20m dauerfeuer im Speedway verpasst + Elmor Spannungsanhebung.
Das sind schon ordentliche Verbräuche die da rumkommen.
Anhand den Wärmebildaufnahmen sieht man, dass das "primäre" Kabel wärmer wird als das 2. Kabel.
Aber das ist okay. Man muss bedenken das ist hier ein offener Aufbau und Kühlluft.
Wenn man bedenkt, dass hier schafft man nur mit dem Einsatz vom Elmor, sollte die Karte jetzt wohl safe sein
für den 24/7 Dauerbetrieb ohne Spannungserhöhung. Bin an sich zufrieden. Aber evtl. starte ich irgendwann nen 2. Anlauf.
Kratz die PCB Maske weg und löt direkt aufs Kupfer drauf. Aber das ist Zukunftsmusik. So ist es jetzt 100% reversibel.
1764257764326.png
1764257780796.png
1764257790906.png
1764257800087.png
1764257806229.png
 
alder. Jetzt wird hier aufgeräumt :fresse2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh