• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Er probiert es demnächst;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auf dem Stecker 1.17V 127A auf der 12V Schiene
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auf dem schlechtesten Kabel lagen 30A an
Also 360Watt auf einer Leitung 🤪🤪🤪
1.17V Stecker? Du meinst wohl GPU ;)
Und was ist max V ohne evc?

Schon krass, dass es teilweise so extreme Unterschiede gibt. Von 1,07 bis glaube 1,15V ohne evc ist alles drin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber um wieder auf das wesentliche zu kommen ist mir letztens was aufgefallen bei meiner 5090

Wo wir jetzt die Tage die 30C+ hatten waren meine Ingame Temps ca 7-8C wärmer als sonst und trotzdem hat meine 5090 den selben Takt gehalten/gehabt 3135-3150Mhz

Sprich was im OC Forum vermutet wurde stimmt das die Temp alleine nicht mehr nur den für den Takt zuständig ist
 
War das die Astral oder die andere?
Mit der Gainward.

Vor ein paar Tagen:
blub.png


Vor ein paar Minuten:
blub2.png
 
@Benjamin1990

Weiß ich grad nicht…
Ich weiß nur von dem einen Typ, dessen Gigabyte GPU nun 10 Grad höher läuft. Schon mies, dass die Paste/Putty so schnell altert

Kenne ich nur aus der Miningzeit, bei der manche Pads innerhalb eines Monats fertig waren
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mit der Gainward.

Vor ein paar Tagen:
Anhang anzeigen 1122927


Vor ein paar Minuten:
Anhang anzeigen 1122928
Krass, wie konstant dein Takt ist
War das mit oder ohne evc
Kann ich das auf OCN posten oder willst du?
 
Weiß ich grad nicht…
Ich weiß nur von dem einen Typ, dessen Gigabyte GPU nun 10 Grad höher läuft. Schon mies, dass die Paste/Putty so schnell altert

Kenne ich nur aus der Miningzeit, bei der manche Pads innerhalb eines Monats fertig waren
Es lag nur an der hohen aussen Temperatur daher ist mir das aufgefallen sonst habe ich immer 28-29C Wasser und dort waren es 37-38C Wasser und war erstaunt das ich trotzdem den selben takt hatte und ich gebe dir Recht dieses Putty zeugs von GB soll echt müll sein
 
Mit der Gainward.

Vor ein paar Tagen:
Anhang anzeigen 1122927


Vor ein paar Minuten:
Anhang anzeigen 1122928
War das OC mit Taktschieber oder mit Curve? Wenn ich SW mit Taktschieber, wie bei SN betreibe, laufe ich laut GPU-Z ins PL. Was eig komisch ist, weil SN wesentlich mehr verbraucht

Wie gesagt, vermute ich neben PL auch CL (current limit). Kenne ich von früher bei GPUs und ich wüsste nicht, warum es heute ohne CL ginge (bei CPU gibts neben PL auch CL
 
Alles mit dem Slider, nutze keine Curve. Warum fährst du da ins PL, kann eigentlich gar nicht sein :hmm:

Hatte den 16,7k auch geloggt, max. Power waren 230W
 
Iss aber so…
Was halt sehr seltsam ist, weil SN viel mehr zieht (laut WireView) und ich nicht ins PL laufe. Aber bei SW mit weniger Verbrauch

Daher kann nur ein CL in Frage kommen

Beispiel…
SN mit 1.000W / 1,075V = 930A (alle Ströme, aller VRMs zusammen)

SW mit 1.000W / 1,03V = 971A

Diese 1,03V bei SW sind nur exemplarisch. Real schwankt die Spannung zwischen 1,075V und 0,97V

Wenn die VRMs (die TUF hat glaube 50A-VRMs) dicht machen (weil CL erreicht), wird die Spannung gedrosselt, damit die VRMs innerhalb der Spec arbeiten können

Oder welche Erklärung habt ihr?


btw:
Bei der 4090 waren es „nur“ knapp 700A (output current). Links muss man die 2x 450W addieren (weil 2x 8-Pin)
 
Zuletzt bearbeitet:
an im Bereich 750-1000W erst die Großen 1600W+ Bieten sowas
Kann da jetzt kein Problem erkennen? Ich habe 2 Anschlüsse (am NT) :)

Daher kann nur ein CL in Frage kommen
Ich hab gestern eine / meine V56 bereitgemacht für XOC und bei Luftkühlung hald aufgedreht was das Ding hald ergibt.
Bei etwa 700W Dauerlast trippt der VRM OCP und die Karte geht (brav und so wie es sein sollte) aus.
So hab ich das auch schon bei der 3060Ti beobachtet.
OCP ist normalerweise immer ein komplettes Abschalten der Karte und "kein drosseln", schließlich ist das kein Limit, sondern eine Protection.
 
Ich schrieb eine "Art" OCP...
Und ja, dass würde, wie beim NT abschalten. Ein CL (current limitation) aber nicht. Wie ein PL (power limitation), das lediglich die Leistung limitiert, würde ein CL (wie bei AMD-CPUs) die Ampere limitieren

Könnt ihr (alle mit Astral) mal SW mit max OC und ohne evc laufen lassen?
Hab grad nicht im Kopf, welche GPUs das waren, die 80A-VRMs haben. Die Anzahl, der VRMs spielt ja auch eine Rolle

Mittlerweile habe ich auch Zweifel, ob ein XOC das fixen kann. Und wenn, passiert evtl das, was Dancop mir schrieb...? ;) (zerschossene VRMs)
 
Ich schrieb eine "Art" OCP...
Und ja, dass würde, wie beim NT abschalten. Ein CL (current limitation) aber nicht. Wie ein PL (power limitation), das lediglich die Leistung limitiert, würde ein CL (wie bei AMD-CPUs) die Ampere limitieren

Könnt ihr (alle mit Astral) mal SW mit max OC und ohne evc laufen lassen?
Hab grad nicht im Kopf, welche GPUs das waren, die 80A-VRMs haben. Die Anzahl, der VRMs spielt ja auch eine Rolle

Mittlerweile habe ich auch Zweifel, ob ein XOC das fixen kann. Und wenn, passiert evtl das, was Dancop mir schrieb...? ;) (zerschossene VRMs)
Die Astral hat 80A vrms die TUF 50A
 
Wenn jmd ein Video (wie ich), während SW machen würde, wo man Takt und Spannung sieht, wäre klasse. Eine Curve von GPU-Z würde zur Not auch gehen

btw:
Die Palit hat laut TPU auch 50A-VRMs - Gainward fand ich auf die Schnelle nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau passiert da, wenn man statt (ab NT) 24x 0,5mm² = 12mm² - 2x 6mm² = 12mm² nimmt?
Der Kontaktwiderstand zwischen NT und Grafikkarte wird kleiner.
Auf dem schlechtesten Kabel lagen 30A an
Die Kabel sind alle gleich lang, und haben alle den gleichen KupferQuerschnitt/Kabelwiderstand. Der Grund warum über das eine Kabel 30A fließen ist, weil die Steckkontakte an den anderen Kabel einen deutlich höheren Kontaktwiderstand haben.
 
ich denke das ist am ehesten eine temperatur protection noch an board, woher sollen die powerstages den strom wissen?
 
nope automotive oem powerlectronics team, hab aber einen Mitarbeiter der das auch sowas von drauf hat, will ihn schon seit 2 Jahren dazu bringen das wir einen YT Channel machen er repariert ich rede 😂, auch so ein inline wireview wär jetzt im sommer keine hexxerei sind hw devs und embeded swler im team
 
ich denke das ist am ehesten eine temperatur protection noch an board, woher sollen die powerstages den strom wissen?
Lol. Das ist ein bisschen..... "zu schön gedacht".
Die Powerstage weiß ganz genau wie viel Strom die durchbuttert, bzw. der Con.
Schon mal bei AMD Grafikkarten nen Shunt Widerstand gesehen? Ne? Liegt daran, weil AMD das seit über 10 Jahren mit dem VRM bzw. V_Con die Leistung ermittelt.
Die "Technik" ist also uralt und würde mich absolut nicht wundern, wenn diese nun auch Einzug bei Nvidia Karten gefunden hat.
Selbst eine Intel ARC B580, auch wenn diese über einen Shunt verfügt, berechnet redundant ebenfalls die Leistung in einem sekundären Kreislauf.
Dies wird dort aber über die VIDs wie bei CPUs umgesetzt. In jeden Fall haben wir 2025 und eine weitere Leistungsermittlung bzw. Stromermittlung auf der Karte zu implementieren
sind, wenn überhaupt, Cent Beträge. Ich lehn mich sogar ausm Fenster und sag, dass die aktuellen (und auch schon aus den vorherigen Generationen) Bauteile dazu in der Lage
waren, man hat es hald nur implementieren bzw. programmieren müssen.
 
nope automotive oem powerlectronics team, hab aber einen Mitarbeiter der das auch sowas von drauf hat, will ihn schon seit 2 Jahren dazu bringen das wir einen YT Channel machen er repariert ich rede 😂, auch so ein inline wireview wär jetzt im sommer keine hexxerei sind hw devs und embeded swler im team
„Inline WireView“?
Wie muss man sich das vorstellen?
 
„Inline WireView“?
Wie muss man sich das vorstellen?
in meinem Kopf 4x 8Pin in eine Dicke Platine, verlötet Ausgang 12Vhpwr verlötet. Funktionen 6x Strommessung und evtl noch temp Messung mit kleinem LCD oder Oled. PCB soll flach & niedrig sein, kann aber lange sein. dann passts auch bei der Fe
 
Also im Prinzip, wie der „ElmorLabs PMD2“ nur mit 4x 8Pin (statt 3x 8Pin am „PMD2“)
 
Bei microFit und miniFit Kontakten sind nur WireToBoard Steckverbindungen für Hochstromanwendung zulässig(siehe microFit Datenblatt). Daher ist ein normales WireView auf den GPU-Header gesteckt, eh schon von Hause ein Irrweg.

Ein Inline WireView hab ich hier schon mal zusammengebastelt. An den Kabelenden sind halt nur RingSchuhe dran, um unterschiedliche Steckersysteme montieren zu können.
 
Also im Prinzip, wie der „ElmorLabs PMD2“ nur mit 4x 8Pin (statt 3x 8Pin am „PMD2“)
ne ich will das einfach in einem Stück kabel,
ja Ringschuhe und inserts im PCB is auch eine Option
Würth hat da nice Terminals zun einpressen haben da bis zu 700A darüber gejagt, die gibts sicher auch ein paar nummern kleiner
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh