[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

So das kann sich schonmal sehen lassen, zumindest bin ich damit mal wieder in der HOF.
Das ist jetzt bei 690 Watt Peak auf der Karte, ich denke 50-100 Watt muss ich noch rausholen irgendwie

Screenshot 2025-05-09 061915.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Finde es Krass das sich Temperaturen nicht ändern, klar Lüfter auf 100% aber trotzdem bemerkenswert
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also pro Schicht Silberleitlack bekommt man ca. 30 Watt mehr.
Ich habe jetzt aber die Paste mit einer Nadel aufgezogen. Bin schon breit von den Dämpfern 🤪🤪🤪
Beitrag automatisch zusammengeführt:

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit meiner Spachtelmethode direkt 720W sustained mit peaks bis 760W. Erster Anlauf, kein Rumsauen. Hab die Kontakte aber auch sauber de-isoliert und schon bissl was drauf gepackt.

/// wenn das die TDP-Jammerlappen im Blackwell-Sammler lesen würden :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Finaler Silberblob 🤪 Mal sehen was der so bringt
image.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hatte mit meiner Spachtelmethode direkt 720W sustained mit peaks bis 760W. Erster Anlauf, kein Rumsauen. Hab die Kontakte aber auch sauber de-isoliert und schon bissl was drauf gepackt.

/// wenn das die TDP-Jammerlappen im Blackwell-Sammler lesen würden :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
Ich wollte mich erstmal mit der Materie auseinandersetzen, jetzt behandel ich das ganze etwas schmutziger 😂😂😂
 
Endlich über 17.000 - Die Silberpaster muss wohl noch aushärten um die volle Leitfähigkeit zu erhalten 8-)8-)8-)
Anhang anzeigen 1106988
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Momentaner Stand: 800-810 Watt Peak
Wieviel „Board Power Draw“ zeigt AB bzw GPU-Z @ Full load an?
Und wieviele Layers hast du aktuell drauf? Und wie oft musstest du zerlegen? Mir dauerte das alles zu lange :p

Und stell zum Testen auf 29µs ein. Mich interessiert, wie hoch du aktuell kommst. Standard sollten 200ms sein
 
Zuletzt bearbeitet:
klar Lüfter auf 100% aber trotzdem bemerkenswert
Hatte auch die ZOTAC mal zum Testen und probieren hier.
Der Kühler funktioniert besser als der von der Strix.
Schick deine Karte mal durch unser Ranking. Würd mich interessieren wo die rauskommt.
 
Wieviel „Board Power Draw“ zeigt AB bzw GPU-Z @ Full load an?
Und wieviele Layers hast du aktuell drauf? Und wie oft musstest du zerlegen? Mir dauerte das alles zu lange :p

Und stell zum Testen auf 29µs ein. Mich interessiert, wie hoch du aktuell kommst. Standard sollten 200ms sein
Ich habe die Karte 8mal zerlegt, also 8 Layer. Die Stacks sind jetzt ca. 3mal so hoch wie vorher.
Screenshot 2025-05-09 161936.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe die Karte 8mal zerlegt, also 8 Layer. Die Stacks sind jetzt ca. 3mal so hoch wie vorher.
Screenshot 2025-05-09 161936.png

Wo soll ich 29 µs einstellen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Für die Liste^^

Spirit1984 │5031│ Zotac AMP EXTREME INFINITY │ 3232/2125 MHz │ Luft

Screenshot 2025-05-09 161424.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nen zusätzlicher "Shunt", taugt auch nix für nen vernünftigen "Shunt"-Mod :fresse:
Einfach voll aufs PCB rotzen. Scheint der way 2 go zu sein.
 
Okay, also Silberleitlack taugt nix für nen vernünftigen Shunt-Mod :fresse:
Meinst du das Ergebnis wäre besser mit Löten? Ich bin ja jetzt nicht mehr im Powerlimit.
Würde eine niedrigere Board Power das Ergebnis noch beeinflussen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und nen zusätzlicher "Shunt", taugt auch nix für nen vernünftigen "Shunt"-Mod :fresse:
Einfach voll aufs PCB rotzen. Scheint der way 2 go zu sein.
:banana:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich versuche nochmal etwas:sneaky:
 
Wenn das Überschreiten des BoardPowerLimit nicht mehr erkannt werden kann(shuntMod), ist das auch kein limitierender Faktor mehr.

Bleibt die Frage, welche weitere limitierten Faktor zum Schutz der GPU ausgelesen werden. Zum Beispiel das GPUcurrentLimit oder GPUvoltageLimit an den GPU-Spannungsreglern. Das Aushebeln dieser Limits ist aber nur mit entsprechender Kühlung ne gute Idee.
 
Die Karte macht nur 1,055V.
Gibt es eine Möglichkeit ohne EVC diese geringfügig zu erhöhen?
Denke nicht, ausser man baut sich selbst ne Schaltung...

In OCN schrieb jmd...
I saw somewhere a guy bypassed bios flashing restrictions by soldering some pins on bios chip, wondering if it's similar case? Or is there any info of what exactly found the developer to build patched version of nvflash? I'm dev too, but lazy one, I need help if will go this direction
Am BIOS-Chip herumlöten ist schon krank, aber wenn es hilft? Weiß jmd, wer der Typ ist?
 
1,055V ist ultra niedrig, hab ich noch nie gesehen, ist das mit Voltage-Slider auf 100%, ne oder?
Wundert mich auch gerade...
Ist denn das sicher, dass Karten mit bis zu 1,125V recht gute GPUs haben oder einfach nur "Tuning", damit man nen höheren Preis, einer "besonders tollen" GPU rechtfertigen kann? ;) (letzteres würde mich nicht wundern)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, mit Löten würde es besser werden. Du bist jetzt zwar nicht mehr im PL, aber auch nur knapp, hast sehr wenig Spielraum noch nach oben.
Eben - die kurzen Spikes, die man nicht sehen oder messen kann, drücken Takt und damit den Score
 
1.055 mehr nicht
image.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wundert mich auch gerade...
Ist denn das sicher, dass Karten mit bis zu 1,125V recht gute GPUs haben oder einfach nur "Tuning", damit man nen höheren Preis, einer "besonders tollen" GPU rechtfertigen kann? ;) (letzteres würde mich nicht wundern)
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Eben - die kurzen Spikes, die man nicht sehen oder messen kann, drücken Takt und damit den Score
Naja das müsste ja mit einem Bios Flash dann überwindbar sein. Hab ja schon das Auros Master drauf
Beitrag automatisch zusammengeführt:

8 mal!!! :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
Ich hatte schon nach 2 mal und herumfönen keinen Bock auf ein weiteres Mal mehr :fresse:

Hier - Kolben an und druff mit dem Zinn - fertig! (dauert keine 5 Minuten)
😂😂😂🤣🤣🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist aufgefallen, je weniger Load die Karte (über die Shunts) erkennt, desto höher fährt die die Spannung aus.
>400W hat meinen Astrals immer dafür gesorgt, dass die Spannung gesenkt wurde.
Kann man alles wunderbar mit dem GPU_Tool ausprobieren. Damit kann man die Karte künstlich auf vollen "boost" laufen lassen,
ohne aber den Powerdraw zu hoch zu haben.
Eignet sich daher auch super für Chip binning, da man X Verbrauch einstellen kann und dann beide Chips einfach bis an die Taktgrenze bei X Spannung knallt.
Indirekt findet man da auch heraus ob der Chip ab nen gewissen Taktniveau einfach dicht macht oder weiter skaliert.
 
Was zum Geier ist mit SP los?
Ich wusste, warum ich das Tool damals schon zur Seite gelegt hab. Ist jetzt das 3. Mal, dass das beknackte Tool vom Benchmark, fließend in den Stresstest übergeht :cautious:

Sowas ist mir damals nicht passiert. Was ist das…? :fresse:

Ich starte, wie gewohnt unter „Performance“ (Settings natürlich wie in Post #1 angegeben)

Der gesamte Bench (Scene 17/17) läuft durch, plötzlich verschwinden min/max/avg FPS und es beginnt von Anfang an, aber ohne Ende (Stress-Test eben)

Beim ersten Mal war ich mir nicht sicher, ob ich versehentlich auf Stress gedrückt hatte (war mir damals auch NIE passiert). Dann mehrmals beobachtet, dass SP nach dem Bench einfach in Dauerschleife weitermacht… :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bisher auch nie...
Sowas kam damals nicht vor. Habs deinstalliert und neu installiert. Mom. läuft es
Falls es wieder vorkommt, mach ich ein Video von dem Krempel
 
Eben…
Dass ich das 2019 (18€) überhaupt gekauft hab :sneaky:
Ist seit dem (selbst Build-Nr) nie mehr supportet worden :cautious:

Nachdem ich es runtergeschmissen und neu installiert hatte, hab ich die Code-Eingabe mal weggelassen. Es gibt auch keine Option. Dass das Ding nach einem Bench einfach in den Stresstest übergeht. Hatte ich zuvor nie…

Falls es wieder passiert - Video ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh