[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist bei mir genau anders herum 25.6.3 ging nicht gut , musste 15mv oder 20 wieder hoch, der 25.8.1 rennt prima für mich :-)

hab ne 9070xt Red Devil
 
Hhmm... Samsung-Chips mögen wohl keine härteren Timings. Bei 2700MHz (eingestellt Treiber) ist bei mir Ende Gelände. Ab 2725MHz gibts kontinuierlichen Abfall bei VulkanMemtest. Ab 2750MHz bekomm ich bereits Blackscreens.
Standard Timings laufen dagegen ganz gut:
Unbenannt.PNG

Ich denk das kann man so lassen...

Edit: Superposition Benchmark (2k/4k/8k) attestiert mir durchgehend einen geringfügig höheren Score mit 2700 FT.🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
ist bei mir genau anders herum 25.6.3 ging nicht gut , musste 15mv oder 20 wieder hoch, der 25.8.1 rennt prima für mich :-)

hab ne 9070xt Red Devil

9070XT Reaper hier.


Ich habe weitere Tests durchgeführt, gleiche Einstellungen, -125/+325/2750/Fast/PL-15:

25.6.3 – AMD-Stresstest – FAIL, Superposition wurde nicht fortgesetzt

25.5.1 – AMD-Stresstest – PASS (~3028 MHz max.), Superposition FAIL @ 10/17

25.4.1 – AMD-Stresstest – PASS (meldet satte 3450 MHz ...), Superposition PASS (3188 MHz)


Der letzte Test ergab auch die bisher höchste Punktzahl in Superposition, nämlich 15057. Meine bisherige Bestleistung lag bei 25.3.2 bei 14959. Stock - 14246 bei 304 W, 15057 – eine Verbesserung um ~9,5 % und bei 258 W.

Ich denke also, dass ich vorerst bei 25.4.1 bleiben werde.


Allerdings warte ich auch auf einen neuen PCIe-Riser. Der aktuelle scheint ein seltsames Problem zu haben – wenn die GPU vollständig eingesetzt ist, gibt es überhaupt keine Ausgabe. Aber wenn sie nur zu 3/4 eingesetzt ist (Verriegelung nicht eingerastet), funktioniert alles einwandfrei. Nun, zumindest hoffe ich, dass es sich um ein Problem mit dem Riser handelt und nicht um ein Problem mit der GPU...

Alle oben genannten Tests wurden unter denselben Bedingungen durchgeführt – ich habe die GPU/den Riser zwischen den Durchläufen nicht berührt, sondern nur die Treiber geändert.

Ich habe jedoch keine Ahnung, ob dies dazu führen könnte, dass sich verschiedene Treiber unterschiedlich verhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund des Wasserblocks sinken die VRAM-Temps auch im Hochsommer so weit, dass sie mit mehr Takt höheren Durchsatz erzeugen. Hab mein Spiele-OC von 2800 FT auf 2840 FT erhöht. Bei nicht mehr als 70 °C beginnt die Leistung hier erst jenseits von 2850 wieder zu fallen. Hynix, gute Module erwischt.

2842FT.png
 
Aufgrund des Wasserblocks sinken die VRAM-Temps auch im Hochsommer so weit, dass sie mit mehr Takt höheren Durchsatz erzeugen. Hab mein Spiele-OC von 2800 FT auf 2840 FT erhöht. Bei nicht mehr als 70 °C beginnt die Leistung hier erst jenseits von 2850 wieder zu fallen. Hynix, gute Module erwischt.

Anhang anzeigen 1132437

Naaah, ich bin mit 2750 zufrieden, möchte es nicht zu sehr forcieren ;)
Außerdem ist die Speicherauskunft seltsam – alte GPU-Z-Versionen (<2.60.0) geben „Micron“ an, neuere Versionen nur „GDDR6“. Aber dann meldet GPU-Z auch 0 MHz, also keine Ahnung. HWInfo liest alles einwandfrei.
 
In den benchmarks hatte ich daaaamals schlechtere Performance mit Werten jenseits der 2800 daher Wayne.
 
Naah, man muss es doch nicht so forcieren. :LOL: Ist natürlich Unsinn, günstiger als durch VRAM-Tuning kommt man nicht an zusätzliche Performance. Deshalb wird zum Zocken eingestellt, was in memtest_vulkan am besten performt. Benchmarks lotet man einzeln aus.

Lustig, weil unerwartet: Der 2840-FT-Durchsatz ist im Spielesystem mit reichlich Hintergrundrauschen höher als auf der optimierten, schlanken Bench-Partition, Bild oben. ^^

Screenshot 2025-08-13 170551.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh