[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Das wäre ja der Hammer 8-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, welcher Pionier macht nun den Anfang?
 
Ich werds auch machen und TBP verringern zum Test :haha:
 
Aber ich muss erstmal gucken ob mein Linux das kann. @ShirKhan hatte das doch probiert?
 
Ja. Was ist deine Frage?
 
Hast Du das Script vielleicht schon ausprobiert? Ging das Linux Subsystem für Windows? Ich muss mich noch einfuchsen.
 
Nicht ausprobiert und nein, du brauchst ein eigenständiges Linux, entweder als Live-System auf Stick oder fest installiert. Dritte Möglichkeit: Vom Live-Stick fix auf zweiten Stick installieren. Das läuft dann natürlich langsamer als auf SSD, ist aber die flexibelste feste Installation, wenn du nicht in deine Datenträger- und Partitionsverwaltung eingreifen willst.

Das Script selbst scheint die Distribution abzufragen und dann selbstständig die benötigten Werkzeuge i2c-tools und bc (für die Berechnungen im Script) herunterzuladen und zu installieren. Zum reinen Ausprobieren sollte ein Live-Linux daher genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mir nicht ganz sicher ob das alles neu ist

- die VID Offsets könnte das Untervolting aus der AMD Adrenalin Edition sein zB , da wäre der Vorteil dann minimal oder ?

die TBP hilft nicht so viel wenn man eh schon bei 330W + 10% ist


hmmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo WSL hat kein i2c treiber an board. Da war @ShirKhan ja auch schon. Script hat alles fein installiert und dann kein Device gefunden.

Nächster Versuch soll eine echte VM im Win 11 werden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die VM i2c-Kommandos durchreicht? Berichte dann gern.
 
Da ist nen Regler drauf zu dem ich kein Datenblatt habe bis jetzt, vielleicht gibt es ja langsam einen. Da kann ich auch nicht sagen wie ein Spannungsteiler reagiert. Ist nicht so schwierig. Wenn die das "hacken" ok sei mir recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die VM i2c-Kommandos durchreicht? Berichte dann gern.
Nö geht genauso wenig wie mit WSL, jedenfalls mit Hyper-V.

Wäre zum benchen aber ja eh blöd die Virtualisierung dazwischen zu haben.
 
Das Hübsche an i squared c is ja dass das jeder poplige Microcontroler kann, man muss halt die Adressen wissen und wann wie was überschrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ubuntu aufm stick leider auch fehlanzeige, gleicher fehler. Auch wenn ich ubuntu ja irgendwie sehr mag :)

mal unter linux benchen wäre auch was. 3dmark gibts ja in steam.

Ich nehme jetzt das fedora das @hellm empfohlen hat mit rufus. Wenn das nicht funzt ist ende für heute :)
 
So, mit fedora gehts. (sudo bash usw.) Feines tool, gefällt mir!

PT runter geht nicht, nur rauf. Ich habe jetzt mal testweise VID V_mem +25 mV eingestellt, ins win gebootet, voila:

1751438518525.png


TDC limit soll auch um 1.2 erhöht sein, das teste ich jetzt (da sehe ich nix, vermutlich wird weniger ausgelesen, wie wenn man Iout gain mit dem EVC anpasst)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

1751438867371.png


löppt. Da müsste sonst über 300 A statt 269 A stehen. Also sieht gut aus.

PT kann ich nicht testen, da komme ich nicht ran. Könnte nur nochmal gucken was sich verändert - readout oder max value..

Nach herunterfahren (also stromlos) ist auch alles weg. Man kann aber im Tool Standardeinstellungen speichern die es dann lädt ohne durchs Menü zu müssen. Sehr nett finde ich und benutzerfreundlicher als EVC. Aber mit dem Haken einmal vorher ins Linux zu müssen.

Egal, holt die Kokü/Chiller raus oder ab zum MediaMarkt ne Klima holen und ran an die Bulletten :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wirklich gut bist, setzt du das selber um und ich hoffe nicht in meinen Dimensionen 😛
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bezahlen tut das niemand aber es ist leider geil 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, TBP scheint auch zu gehen. Die Readings sind deutlich geringer. Mit Shuntmod hatte ich da ansonsten 185 W:

1751442591168.png


@Pyrocrack ich wollte nochmal nen Chiller dranschnallen, den ich im Labor stehen habe, aber besser als Winter ist der auch nicht xD
 
Wenn TDC wirklich zuverlässig sich verstellen lässt ist das ganze interessant. Hast du GPU vcore mal angetastet?
Das EVC hat ein paar Fehler bei der Steuerung, und tdc und vcore funktionieren nicht fehlerfrei bei der GPU Versorgung, bei Speicher usw keine Probleme.
Denke dass es bei der 9070 genauso ist wie bei der 9060.
 
v Core kann ich gerne probieren. Aber der EVC hat bei mir auch keine Probleme gemacht.

Ich würde denken das Tool ist weniger stressig für den Bus, da es nur einmal einen Wert schreibt und nicht dauerhaft funkt.

TDC und TBP ging beides in meinem kurzen Test.
 
Naja ich habe mit der 9060xt und dem EVC andere Erfahrung gemacht. Habe aber langsam den Dreh raus, nur ist es zu warm für die kokü 15 min und ich habe den Slot im kondenswasser ertränkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh