[Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

Waren nicht MX-4 und 5 EoL bzw. wurden mit neuer Rezeptur echt Murks und dann kam MX-6?

Bei einer der ersten gabs auf jeden Fall eine neue Version, welche nicht gut war und durch die 6er ersetzt wurde.
Mir fiel eigtl. nur immer wieder auf, dass mit dem Anpressdruck des TechN und auch der 6900xt + 7900xtx Blöcke, das MX nahezu vollständig nach dem Anziehen herausgedrückt wurde.
Dickere Pasten waren da besser+ haben kleine Unebenheiten bei konvex/konkaver Form überbrückt.

Im Prinzip muss man sehen, welche einem besser passt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um solchen Themen aus dem Weg zu gehen, habe ich für meine GPU ein Kryosheet verwendet. Nachdem ich mit dem Kühlerwechsel fertig war, las ich in der Anleitung was vom Zuschneiden und 1mm Überstand. Habe nicht geschnitten und habe bestimmt 2mm Überstand, allerdings hatte ich das Pad in passender Größe bestellt. Demnach gehe ich davon aus, der Hinweis ist Standard und bezieht sich auf nicht vorkonfektionierte Sheets. Das Kaptonband jedenfalls habe ich drauf, oder besser drunter. 😉 Das Gel ist auch ne schöne Sauerei. Original Kühler ging easy runter. Circa 2,5h habe ich mir insgesamt genommen. Nun muss das Ding dann nur auch noch laufen… .

IMG_4858.jpeg

IMG_4859.jpeg
 
@KaerMorhen die mx4 ist gut, verwende ich auch noch nach wie vor. Die MX5 wurde soweit ich weiß durch die mx6 ersetzt.
 
Im Prinzip muss man sehen, welche einem besser passt
Ja eh - keine Frage.

Die MX-4 ist recht dickflüssig, bin auf die umgestiegen nachdem meine Arctic Silver V mal leer war - die war damals ja nochmals zäher wenn ich mich recht erinner.
Die MX-6 ist flüssiger, daher hab ich die auch nicht gekauft. Bei den Pasten ist fester eigentlich immer besser weil der Anpressdruck regelt eh.
 
Hallo zusammen! Bald wird die neue IceMan-Wassereinheit für 5090 für die Grafikkarten Zotac, Asus, HOF, Gigabyte in Serie gehen
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-07-25 at 00-41-53 Reddit - https __preview.redd.it_new-5090-gpu-block-from-ice...png
    Screenshot 2025-07-25 at 00-41-53 Reddit - https __preview.redd.it_new-5090-gpu-block-from-ice...png
    387,8 KB · Aufrufe: 107
  • Screenshot 2025-07-25 at 00-42-08 Reddit - https __preview.redd.it_new-5090-gpu-block-from-ice...png
    Screenshot 2025-07-25 at 00-42-08 Reddit - https __preview.redd.it_new-5090-gpu-block-from-ice...png
    350,6 KB · Aufrufe: 109
@Benjamin1990 Ist deine Karte mit Block auch deutlich lauter geworden?
Meine definitiv. Ich finde sie noch erträglich, allerdings haben Rasseln und Fiepen deutlich (!) zugenommen.

Am Ende egal, das System läuft jetzt, zusammen mit dem Mora 400, sowas von smooth, also leise und kühl. Ein Traum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt das ist mir beim ersten mal auch aufgefallen:ROFLMAO:

Aber mittlerweile ist sie wieder komplett leise denke die Platine wird sich erst an den kühler angepasst haben jetzt wo sie in Betrieb ist

Und jetzt wo die ganze Luft raus ist haben sich meine Temps nochmal verbessert von 19C auch 17-18C Peak bei 600W
 
Tatsächlich könnte ich mir ebenfalls einbilden, es wäre zwischenzeitlich wieder etwas leiser geworden...
Beobachten. Es besteht Hoffnung. :d
 

Es scheint also nicht mehr lange zu dauern :-)

Ich hätte so gern einen gehabt und ich verstehe, dass beim ersten nicht alles immer noch Plan läuft.
Jedoch wars für mich einfach zu lange zum Warten.

Motivation den Alphacool Kühler zu tauschen == 0 :(

Weltweit wird es aber sicherlich genug finden, die einen wollen :)
 
Das verstehe ich. Wäre vermutlich auch schon eher einen Kompromiss eingegangen, aber der Luftkühler der Astral ist echt nicht schlecht und ich habe momentan eher wenig Zeit, deshalb passt das für mich mit der Wartezeit.

Der neue Kühler von Iceman soll übrigens auf Echtglas setzen, wenn man den Usern auf reddit glauben schenken kann. Der sieht auch nicht schlecht aus.
 
Ich hab mich jetzt auch durch gerungen eine Inno3D 5090 X3 plus den Alphacool Core Referenz zu bestellen. Mal sehen wann Alphacool liefern wird mit ihren angeblich 9-10 Tagen. :rolleyes: :d
FYI:

Ich habe am 29.06. den Alphacool Reference Block bestellt - damals mit der Angabe 6-7 Tage Lieferzeit.

Letzte Woche habe ich die Info bekommen, dass eine größere Lieferung am 23.07. ankommt und der Versand dann zeitnah erfolgt.
Heute habe ich die Info bekommen "Ooops, dauert doch noch 3-4 Wochen".

Anstatt 6-7 Tage sind es also über 2 Monate Lieferzeit.
Leider gibt es sonst nirgends einen Block für das Reference Design, selbst Bykski hat 5 Wochen Lieferzeit :/
 
Anstatt 6-7 Tage sind es also über 2 Monate Lieferzeit.
Leider gibt es sonst nirgends einen Block für das Reference Design, selbst Bykski hat 5 Wochen Lieferzeit :/
Ja, nervt mich auch ganz schön, dass ich jetzt so lange auf Luft fahren muss. :(
Aber wirkliche Alternativen für das Referenzdesign gibt es glaube ich nicht, wenn man die chinesischen Hersteller außen vor lässt.
 
Moin zusammen! Long time no see, ich seh gerad mein Profilbild das ist ja schon ein paar Jahre her xD

Ich hatte gestern das große Glück an einen echt lieben Mitenthusiasten zu geraten, der gewillt war mir einen
unwiderstehlichen Preis zu machen für nen Alphacool Core für meine 5090 AstralOC. Einsatzzwecke sind für
mich nen gangbaren gamingOC fahren können und zwischendurch auch gerne mal clocking-sessions mit
dem Ziel mein Profil auf HW-Bot zu schmücken bzw. auch in den jeweiligen Ranglisten auf 3dmark erfolgreich zu sein :)

Jetzt wollt ich vorhin schon fast direkt da bei gehen umzubauen, bin heiss^^ hab eigentlich alles am Start hier, aber bin
mittlerweile auch so erfahren jeden Umbau so weit ich kann exakt durchzudenken, bevor ich da nacher wieder stehe und
was bestellen muss, bevor ich wirklich zu Ende bauen kann, hatten wir schon zur Genüge, muss nicht nochmal wieder^^

Hierbei ist mir aufgefallen, dass ich meine Gedanken zur Installation an dieser Stelle gut mal an Euch vorbei laufen lassen
könnte, um ggfls. wichtige Aspekte mit-beachten zu können?

Ich überlege z.B.:
- die Pads die dabei waren, haben eigentlich zumindest mal nen Probelauf verdient, bevor ich mehr Geld ausgebe, hat hier
jemand verglichen und ist dazu gekommen die Beigaben für unbenutzbar zu halten?

- die Paste die dabei war, steht Apex drauf soll wohl auch drin sein, hab versucht mich schlauzulesen, finde Angaben dass
die subzero kann, eigentlich brauch ich auch nur nahe 0° Benutzbarkeit für wenn der MoRa im Winter raus kommt.. ^^
Bin da bisher mit Kryonaut beanstandungsfrei gefahren aber bin immer offen für Verbesserungen und will sichergehen mit
der Apex keine Probleme zu bekommen.. Zur Not mach ich Kryonaut drauf, glaub is noch genug für eine Anwendung hier

Gibt es mit diesem Kühler Euerer ggfls. schon gemachten Erfahrungen nach noch bestimmte Details zu beachten?
Möchte hier jemand gerne Feedback/Ergebnisse von mir im vgl. zur vorherigen LuKü, wenn ich umgebaut hab?
Ansonsten angenehmen Montagabend noch, beste Grüße aus dem Norden!
 
Ich habe die Pads gegen Artic TP3 1mm getauscht weil die softer sind und sich der Küler so besser anpassen kann und die WLP da scheiden sich die geister ich bin großer fan von Kryonaut Extreme aber da kann man die APEX auch nehmen
 
Moin zusammen, hat wer hier den AC auf ner Tuf 5090 am laufen und kann mir was zu voher / nacher sagen ? Bilder wären auch nice.
 
Haben die um den DIE herum PAD gelegt? Das is knüppeldick und recht hart im vgl. zu der Paste auf dem DiE drauf, löst sich auch nur widerwillig ab/auf wenn man Waschbenzin oder ISO drauf macht 🧐

Edit: nee glaub das war tatsächlich getrocknete Paste, was ein Schmutz ibah
🤮 spricht nicht für das Urspungsprodukt,
so alt kann die ganze Karte garnicht gewesen sein, wie die Paste schien..
ein Wunder dass die trotzdem passable temps machte? Kann das so Zeugs gewesen sein, was erst warm richtig flüssig wird?
 

Anhänge

  • IMG_3089.jpeg
    IMG_3089.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_3090.jpeg
    IMG_3090.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Haben die um den DIE herum PAD gelegt? Das is knüppeldick und recht hart im vgl. zu der Paste auf dem DiE drauf, löst sich auch nur widerwillig ab/auf wenn man Waschbenzin oder ISO drauf macht 🧐

Edit: nee glaub das war tatsächlich getrocknete Paste, was ein Schmutz ibah
🤮 spricht nicht für das Urspungsprodukt,
so alt kann die ganze Karte garnicht gewesen sein, wie die Paste schien..
ein Wunder dass die trotzdem passable temps machte? Kann das so Zeugs gewesen sein, was erst warm richtig flüssig wird?
Asus verwendet da ein PTM Pad, das ist ein Wärmeleitpad, ähnlich zu Wärmeleitpaste aber trocknet über die Zeit nicht aus und hat auch sehr gute Wärmeleitfähigkeit, so wie es gewöhnliche Wärmeleitpaste tut. Das soll auch die Hotspot Problematik von früher verhindern aber dank NVIDIA kann man die sowieso nicht auslesen 😊
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh