[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Haben wir hier (mehrere) Besitzer von Sapphire 9500 Gold Karten?
Mich interessiert, ob die Karten freischaltbar sind und ein Foto der Rückseite der Karte.

Meine sieht aus wie deine, aber es gibt keinen Hinweis auf Sapphire als Hersteller.
Freischaltbarkeit auf 8 Pipes habe ich nicht probiert.

260_1.gif


260_fs.jpg

260_bs.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bisher hatte ich "offline" nur XP Systeme und da gibts das Problem nicht.

Nun will Windows 7 ja ständig diese Aktivierung durch drücken. Der Rechner bekommt keinen Internetzugang.

Gibts ne Option das zu umgehen(nervt) Version ist meine damals oem gekaufte welche ich umgewandelt in Win10 und nun 11 am Haupt PC mit Internetzugang nutze.
 
Gretchenfrage: Ich hab hier 3 Abit-Boards aber nur Platz für 2. Bei welchen ist es empfehlenswert sie eher zu behalten?

KN8
AN8
AN8-SLI (Switch-Card fehlt)
 
AN8 ohne SLI weg.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Blackpitty
Ja, geht:

Ist auch legal.
 
Sieht in der Tat sehr verboten aus :ROFLMAO:
 
Ach es fühlt sich falsch an... wollte mal was bauen wo ich die schönen Sachen (hier Ende 98 geplant) auch sehen kann (getöntes Glas halt) aber ich werde wohl doch nicht auf CD Laufwerk, Brenner und Diskettenlaufwerk verzichten wollen...

Hab das selbe Board gefunden und werd es wohl nach dem Recap hier drin verbauen… das muss aber auch noch aufgehellt werden…

1897A263-4909-4246-A2C4-F51032CE0542.jpeg
 
bisher hatte ich "offline" nur XP Systeme und da gibts das Problem nicht.

Nun will Windows 7 ja ständig diese Aktivierung durch drücken. Der Rechner bekommt keinen Internetzugang.

Gibts ne Option das zu umgehen(nervt) Version ist meine damals oem gekaufte welche ich umgewandelt in Win10 und nun 11 am Haupt PC mit Internetzugang nutze.

Ich bin da ja eher Old-School ^^ & "You are a pirate" [beides youtube music^^]

PN is raus
 
Hatte ich auch schon. 2x XP2800+ als Brief bekommen.

Er hat dann noch diskutiert, aber nach Eröffnung eines Falls war das Thema durch.
 
Ich habe noch keine Antwort vom VK, habe aber auch um Rückabwicklung gebeten. Wenn nichts kommt, mache ich am Montag einen Fall auf bei eBay.

Klar kann ich versuchen die Pins zu richten, aber zwei hängen so sehr auf halb acht, dass mir das Risiko eines Bruchs momentan zu groß ist.
 
Habe heute auch einen Sempron 3000+ einfach per Brief erhalten.
Man konnte die Pins quasi schon von außen durch den LuPo-Umschlag sehen.

Überraschenderweise sehen sie alle noch gerade aus.
Werde gleich mal testen, ob er funktioniert.

EDIT:
CPU läuft nicht... ABER
Habe gerade gesehen, dass das Board eine neuere BIOS Version für die CPU benötigt.

Bin da bei Sockel A tatsächlich etwas eingerostet.
Wie mache ich das denn am besten? Benötige ich zwingend ein Floppy?
In der ZIP Datei war jetzt auch nur die BIOS File und kein Flash-Programm.
Board ist ein A7V8X-X.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch schon vom DOS USB Stick gemacht. Kommt drauf an, ob das Board von einem solchen bootet. Manche Boards zieren sich da etwas.
Ansonsten lässt sich rausfinden, was für ein BIOS das ist (Aufkleber oder Bootscreen z.B.). Bei Awardbios kannst du einfach den AWDFLASH runterladen und unter DOS ausführen.
 
Eigentlich müsste das Board den Sempron erkennen, weil es ein Barton mit FSB333 auf 2GHz ist, ein so nie erschienener XP2700+.

Der müsste dann mit "Unknown CPU" oder "Athlon XP 2000MHz" starten.
 
Dachte ich auch, da vorher ein 2500+ Barton drauf war.

Aber in der CPU Supportliste steht folgendes:
"System will not boot with this processor before updating to version 1012."
 
Das ist sehr interessant, weil es weder einen mechanischen noch einen elektronischen Grund dafür gibt. Das würde bedeuten, dass Asus mit einer Whitelist arbeitet??
 
Der Athlon kennt keinen Microcode bzw benötigt kein Microcode Update. Trotzdem liest das BIOS einige CPU spezifische Register aus und stellt auf der Basis ein paar Sachen ein. Wenn dieser Programmcode so geschrieben ist, dass eine “unbekannte” CPU nicht bootet, dann hat man das Problem.

Teils wird der CPU Name oder die Modell ID ausgelesen. Hatte mich irgendwann mal durch quer den Sourcecode eines Award BIOS gelesen und war selbst erstaunt was die alles Testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh