[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Cooler ist Crossfire mit externer Crossfire Bridge :d
Besser ist idR SLI. Aber praktisch nutzen willst du beides nicht.

Dann lieber ne schnelle Einzelkarte. Da findet sich immer was, was schnell genug ist.

Abseits von Show & Shine ist das nix.
 
Ich tippe mal du spielst aufs 8800U 3Way an? Welches OS?
Generell untersützt jeder Treiber der den G80 supportert auch 3 way SLI. bei den späteren wurde die Kompatiblität in manchen spielen nochmal etwas verbessert.
ja genau, 3way mit 8800Ultra, Windows 7 wollte ich nutzen

Möchte nur Crysis 1 nochmal spielen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was ist eigentlich cooler/„besser“ - SLI oder Crossfire ?
gibts kein cooler, wer ATI mag mag ATI, wer Nvidia mag mag Nvidia
 
gibts kein cooler, wer ATI mag mag ATI, wer Nvidia mag mag Nvidia
Das coolste war Scan-Line Interleave,

Das Scalable Link Interface war gefühlt wesentlich ruckeliger durch seine andere Verteilung von Aufgaben und Last.
Crossfire ist recht ähnlich zum Scalable Link Interface und kämpft deswegen mit ähnlichen Problemen.

Hat heute eh keine Bedeutung mehr, aber ja, schönes Showcase, aber für Retro kann man eigentlich fast 2 Generationen weiter greifen und hat die smoothe Performance in einer einzelnen Karte.
 
Wobei das nV-SLI konzeptionell anders arbeitet als das echte SLI von 3dfx.
das habe ich doch verklausuliert da geschrieben :)


Scan-line interleave war 3Dfx also SLI -> mit abwechselnder Berechung jeder Bildzeile bei den V2 Karten und später dann auf den Boards mit mehr als einem VSA-100

Scalable Link Interface, ebenfalls SLI genannt ist aber FPS abhäniges Berechnen auf mehreren Karten, wobei da noch ganz andere Faktoren betrachtet werden.

SLI bei 3Dfx hatte aber das Problem der Microruckler nicht, deswegen war es zwar starr und nicht so flexibel, aber gefühlt irgendwie besser .... und außerdem wollte ich der frage nach ATI oder nVidia ausweichen.
 
Weiß jemand, ob diese beiden ASUS Sli Connectoren 1:1 kompatibel sind?

Einmal Rev. 1.00 und einmal Rev. 1.01.
Ich finde da im Netz leider nichts zu.
 

Anhänge

  • 501835a.jpg
    501835a.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 24
  • s-l1200.jpg
    s-l1200.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 24
Weiß jemand, ob diese beiden ASUS Sli Connectoren 1:1 kompatibel sind?
Schau mal genau auf die Abstände der Kontakte zu den Kerben ...

Ich würde sagen, das kann nicht gleich sein, weil die Kerbe anders sitzt.

Warum da Asus allerdings verschiedene Steckkarten bauen sollte, kA, was die sich da gedacht haben.
 
So heute mal 2 Schrottpakete gekauft. Bild 2 Funktioniert schonmal alles =D
 

Anhänge

  • IMG_0176.jpeg
    IMG_0176.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 41
  • IMG_0177.jpeg
    IMG_0177.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 40
Banshee, ET4000, v550, v770u, 3x Voodoo 1 (nicht auf dem Bild)
Waren interessanter…
Wobei die zwei ganz langen Karten bestimmt auch interessant sind.
 
Wobei die zwei ganz langen Karten bestimmt auch interessant sind.
VLB bzw reines ISA. Kann interessant sein, kann aber auch lahmes Zeit sein.

DOS Days Webseite sollte da Erkenntnisse bringen.

ich freue mich siet langem mal wieder ne Miro Karte zu sehen. Ich mochte die Firma. Ob die Produkte gut waren und sich abgehoben haben? eher nicht, aber zumindest habe ich meine Miro Video 12SC heute immer noch.

Die PCM12 wollte ich damals immer haben, ob der Opti Chipsatz wirklich tollen Sound liefern konnte in DOS, ich glaube nicht ...
 
Wie baut man die 2 langen Karten mit ISA und PCI ein ?
hat mich auch erst total irritiert, weil Lücke vorhanden, aber die Karten belegen nur 8bit ISa und keine 16BitISA, rest ist der zusätzliche Connector.

VLB hat sich aber gegenüber PCI einfach nicht durchgesetzt, auch wenn es ne zeitlang Verbreitung fand, weil man die Steckplätze für ISA und VLB flexibel nutzen konnte.

Glaube VLB fand nur für Grafikkarten und SchnittstellenControllerkarten Anwendung. Da wurde die Transferrate auch benötigt.
 
Ist ein Elitegroup Nforce4-A939 mit einem a64 3000+ in irgendeiner Form was Wert, sodass sich ein Verkauf lohnt?
 
Den 3000+ gibt's wie Sand am Meer und das ECS ist ein 08/15-nForce4-Brett.

Recap ist auch uncool, weil da wieder 8mm-Blendgranaten beim Sockel stehen, die wieder spezielle 8mm Polys erfordern.
 
Danke, hab's in den Verschenker gepackt :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh