[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke euch also wird es ganz klar Slot 1 für 1999 :-)
Board wird dann ein ASUS P2B-F

Also Laut Maximum PC und PC Games aus Dezember 99 war P3 500-600 MHz nocht sehr verbreitet, "high-end" war dann P3 700 und 733, wenn letzteres zu bekommen war.
Der 750-800 MHz war wohl realistisch ende 1999 eher nicht zu bekommen soweit ich das jetzt raufinden konnte, aber evlt hat jemand da ja auch persönliche Erfahrungen.
 
Noch nen Tipp für ne schöne GPU ?
egal ob Windsor oder Brisbane, der 6000+ kam 2006 raus

Wann der Shuttle rauskam, wirst du eher am ersten Bios sehen können, vermutlich 2007 oder später wegen dem Nforce Chipsatz.

2006/07 würde ich auf ATI/AMD X1000 bzw HD2000 gehen. Besser jedoch auf ne Geforce7, die recht sparsam und dennoch potent bei den Single Slot Varianten war. Damit ist sie eigentlich ideal für den Shuttle dieser Generation. Leise, sparsam (denk ans Shuttle NT), Single Slot Kühlung (ist immer wenig Platz bei den Shuttle Boards).
GF8600 GTS wäre auch noch ne Option.


Das wäre zeitlich und seitens Performance ein guter Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Tipp wie ich eine Geforce 3 (ASUS V8200 DELUXE) relativ leise bekommen kann?
Ist leider die lauteste Komponente in meinem build und nervt mich ein wenig :LOL:
 
Lüfterlager erneuern
 
Hat jemand einen Tipp wie ich eine Geforce 3 (ASUS V8200 DELUXE) relativ leise bekommen kann?
die kann bei guter Gehäusekühlung und gutem Kühler sogar passiv, GF3 ist keine herausforderung bei der Kühlung des Chips, das ist recht geringe Abwärme
 
Hat jemand einen Tipp wie ich eine Geforce 3 (ASUS V8200 DELUXE) relativ leise bekommen kann?
Ist leider die lauteste Komponente in meinem build und nervt mich ein wenig :LOL:
Der Lüfter muss gereinigt werden. Lüfternabe raus, Lager (wenn vorhanden) & Lüfterrad reinigen, neu ölen, wieder zusammenbauen und fertig.
 
Der Lüfter muss gereinigt werden. Lüfternabe raus, Lager (wenn vorhanden) & Lüfterrad reinigen, neu ölen, wieder zusammenbauen und fertig.
Hm die Nabe liegt ja unter dem Asus Sticker, eigentlich wollte ich diesen nicht oder nur so abmachen das ich Ihn wieder dran bekomme, hat das jemand einen Tipp?

Aber sich das eine Reinigung des Lüfter hier zum Erfolg führt? Klingt für mich eher nach "hoher" Drehzahl des Lüfters und weil er eben so "klein" ist.
Ich weiß aber natürlich nicht wie "Leise" die Art von Asus Karte damals im Auslieferungszustand war.. So aber wohl einer der besten GF 3 damals gewesen sein.

die kann bei guter Gehäusekühlung und gutem Kühler sogar passiv, GF3 ist keine herausforderung bei der Kühlung des Chips, das ist recht geringe Abwärme
Naja Gehäusekühlung ist halt so "gut" es eben bei einem alten Case geht ohne Casemodding d.h.

80mm Noctua 1200RPM ausblasend auf der Rückseite.
80mm Noctua 1200RPM Intake vorne unten an der Font, zieht die Luft aus dem unteren zwischenraum zwischen Gehäuse und Frontblende (War wohl damals typisch)
60x25mm Noctua CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm die Nabe liegt ja unter dem Asus Sticker, eigentlich wollte ich diesen nicht oder nur so abmachen das ich Ihn wieder dran bekomme, hat das jemand einen Tipp?
Mit Fön den Aufkleber erhitzen, damit der Kleber weich wird. Dann mit einem Cutter oder Skalpell von der Seite unter den Aufkleber, bis Du ihn leicht anheben kannst. Dann vorsichtig abziehen.

Aber sich das eine Reinigung des Lüfter hier zum Erfolg führt? Klingt für mich eher nach "hoher" Drehzahl des Lüfters und weil er eben so "klein" ist.
Lässt er sich denn von Hand leicht drehen? Macht er dabei Schleifgeräusche?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
80mm Noctua 1200RPM ausblasend auf der Rückseite.
80mm Noctua 1200RPM Intake vorne unten an der Font, zieht die Luft aus dem unteren zwischenraum zwischen Gehäuse und Frontblende (War wohl damals typisch)
Und das reicht auch schon - für eine GeForce 3 bei nicht "unterm Dachboden und ca. 32°C Raumtemp" ;]
Kann man sich nur heute nicht mehr vorstellen mit 300, 400, 500 Watt alleine an der Grafikkarte.
Dein Gehäuse bzw. der von dir angesprochene Zwischenraum hat ja eine Öffnung nach unten hin wodurch der vordere Lüfter ansaugen kann, nehme ich an?
Wenn nicht bohre ich das gerne auf oder schneide sie vorsichtig größer. Sieht man nach außen hin nicht und erhöht den Luftstrom.
Durch Netzteil & 80er ausblasend hast du insgesamt Unterdruck im Gehäuse, also strömt Luft durch alle übrigen Schlitze ein. Manche Gehäuse haben ja im Seitendeckel, idealerweise auf Höhe Grafikkarte auch noch Öffnungen wodurch Luft einströmen kann.
Wenn man Lust dazu hat gäbe es auch die Möglichkeit im Gehäuseboden unter der Grafikkarte Bohrungen zu setzen, etc.
 
Überracktet Ihr eure Retro Hardware eigentlich oder lasst Ihr Sie lieber Stock laufen?
Bzw wie sind da eure Erfahrungen und Meinungen zu auch bezüglich der Lebendauer usw?

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken aus meinem P3 Tualatin 1,26 etwas mehr Leistung rauszuholen.


Dein Gehäuse bzw. der von dir angesprochene Zwischenraum hat ja eine Öffnung nach unten hin wodurch der vordere Lüfter ansaugen kann, nehme ich an?
Ganz Genau :)
 
Übertakten - ja klar, aber mit Sinn und Verstand ohne Brechstange.

Wichtig - das Drumherum solltest du erneuert haben, sprich Netzteil & Mainboard mit Recap.

Unter Umständen kannst du deiner Platine mit den passenden Caps sogar etwas mehr Stabilität beim Übertakten geben. Aber da kann dir am besten @WMDK weiterhelfen. ;)
 
Netzteil ist relativ neu, Recap hat dieses Board noch nicht, aber werde mein jetziges Board sowieso tauschen müssen wenn ich übertakten will.
Da mein QDI Advance P6V694T/10T leider den späteren Clockgenerator drauf hat d.h. nicht über 136 MHz FSB geht im Bios 😢 (Und würde es gerne im BIOS machen und nicht via Software)
 
Noch nen Tipp für ne schöne GPU ?
@Strikeeagle1977 hat dazu ja schon was ausgeführt.
Für 2007 würde ich noch die GeForce 8800GT in den Ring werfen. Kam standardmäßig auch mit nem Single Slot Kühler und war damals die drittschnellste GPU auf dem Markt aber nur unweit hinter den top Modellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh