Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ohja,wie bereits erkannt wurde hat's wohl den MOSFET unten erwischt. Riss und Wölbung + verfärbtHi. Ich hab hier ein ASUS P4SD-VL aus einem Sony VAIO PC. Grüne LED leuchtet, Lüfter drehen für den Bruchteil einer Sekunde und dann geht das Board wieder aus. Hab alle Komponenten schon durch gewechselt. Mir ist auf der Rückseite beim Lüfteranschluss neben dem 20Pin ATX Stecker eine braune Stelle aufgefallen. Der Mosfet neben dem Lüfteranschluss sieht aber ok aus glaube ich. Kann das trotzdem die Ursache sein?
Googelt man nach "ASUS P4SD Problem" findet man mehrere Treffer die genau das gleiche Fehlerverhalten haben, aber leider keine Lösung dazu.
Edith: nope es wird wohl der Mosfet bei der CPU sein, siehe viertes Foto. Oder? Das rechte Beinchen vom Mosfet hat sich auch vom PCB gelöst. Der ist wohl durch.
Ich habe die 820/6,3er durch 1000er KEMET A750 ersetzt.
Leider fiept die Karte immer noch,
oder gleich 3x Pana FR? Sind vielleicht sogar die 1000/6,3er (also nach der Spule) Schuld?
Oha, sieht nach Arbeit aus.Hab endlich die Matrox Parhelia aus den Tiefen der Schrottkiste repariert, anfänglich überhaupt kein Bild mit allen Spannungen also Core ab --> alle 4 Ecken unterm Core hatten 5-10 fehlende Pads.
RAM chips natürlich auch alle ab sobald ich den Schaden am PCB gesehen habe, 4 Stück hatten abgerissene Pads an den RAM chips selber null am PCB (Infineon GDDR halt).
Also Pads repariert und die 4 + 4 "neue" RAM chips sowie den Core wieder drauf.
Anhang anzeigen 1149495
Hab Bild aber mit Artefakten --> Vref bei den RAM chips kurzgeschlossen, 2 Chips mit Fehlern gefunden, bei einem Resistor Array auf der Rückseite intern nen Kurzschluss obwohl man außen nichts sieht, 2ter chip hatte 2 balls die kurzgeschlossen waren, das war easy.
Anhang anzeigen 1149493
Dann Karte gebootet und in 3D noch immer Fehler, da war ich dann erstmal mit meinem Latein am ende, bis mir aufgefallen ist dass 2 Pins an einem resistor array nicht 68 Ohm sondern ~55 hatten, was keinen Sinn macht weil Kurzschluss von 2 Bänken sollte ~35ohm sein. Sicherheitshalber ein neues Resistor array draufgepackt --> Widerstand 40 ohm hat sich herausgestellt der RAM chip hatte intern irgendwas und je wärmer der war um so niederer der Widerstand auf den 2 Datenleitungen also den auch getauscht, jetzt läuft die Karte endlich 3D
Anhang anzeigen 1149494
Zu langWie lang warst da dran?
Sowas gibt es fertig zu kaufen.Hast du die Ersatzpads selber aus Kupferfolie zurecht geschnitten oder gibts die fertig zu kaufen?
^ Das war der Stand von August. Zwischenzeitlich habe ich mal etwas 3D gedruckt und bissel an Boards gewackelt... Seit Ende August liegt der Kram nun folgendermaßen auf dem Tisch und ich muss sagen, ich bin überrascht was popeliges PETG aushält:Wie wackelig es wird ist echt ne gute Frage… muss man an einem Prototyp probieren.
Klaro sind die mit Lötmaske befestigtHast du die Pads noch mit Lötmaske befestigt, damit die sich beim Löten der GPU nicht wieder lösen?
Aber wenn du einen Link zu den Pads hast, die du verwendet hast, wäre das hilfreich.