[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, endlich ein NF4 am laufen, und das bleibt jetzt diesmal auch so. :d

Das Board habe ich defekt bekommen. Beim Einschalten kam die Schutzschaltung vom NT. Ohne 4 Pin CPU Stecker ging es zumindest nicht aus. Problem war trotzdem nicht der CPU Bereich, sondern der Chipsatz. Mit neuem Chipsatz läuft es wieder. Zumindest mit Graka im 2ten Slot. Die PCI-E Jumper hatten erst keinen richtigen Kontakt mehr und mussten getauscht und gesäubert werden. Danach geht es wieder wie neu.

Ich habe die ganzen Nichicon HM(M) durchgemessen und manche liegen bei 950yF, viele um die 1000 rum, aber auch verdächtig viele zwischen 1150 und 1200yF. Den größten Ausreißer hab ich euch hier mal abgelichtet. Bei 1000yF Spec und 1321yF gemessen bekomme ich schon ein ungutes Gefühl in der Magengegend :fresse:

1759220284589.jpeg
1759220272148.jpeg


Hier ist der Recap teilweise fertig. Ich muss mir noch neue 470/16er besorgen und die 100/25er würde ich auch noch gerne (einfach der Optik halber) tauschen. Immerhin bin ich die fragwürdigen HMs schonmal los. :d
1759220266352.jpeg
 
So, endlich ein NF4 am laufen, und das bleibt jetzt diesmal auch so. :d

Das Board habe ich defekt bekommen. Beim Einschalten kam die Schutzschaltung vom NT. Ohne 4 Pin CPU Stecker ging es zumindest nicht aus. Problem war trotzdem nicht der CPU Bereich, sondern der Chipsatz. Mit neuem Chipsatz läuft es wieder. Zumindest mit Graka im 2ten Slot. Die PCI-E Jumper hatten erst keinen richtigen Kontakt mehr und mussten getauscht und gesäubert werden. Danach geht es wieder wie neu.

Ich habe die ganzen Nichicon HM(M) durchgemessen und manche liegen bei 950yF, viele um die 1000 rum, aber auch verdächtig viele zwischen 1150 und 1200yF. Den größten Ausreißer hab ich euch hier mal abgelichtet. Bei 1000yF Spec und 1321yF gemessen bekomme ich schon ein ungutes Gefühl in der Magengegend :fresse:

Anhang anzeigen 1144991Anhang anzeigen 1144990

Hier ist der Recap teilweise fertig. Ich muss mir noch neue 470/16er besorgen und die 100/25er würde ich auch noch gerne (einfach der Optik halber) tauschen. Immerhin bin ich die fragwürdigen HMs schonmal los. :d
Anhang anzeigen 1144989
Herrlich!!!
Feißig posten Leute! Ich lese gern nebenher hier die ganzen Projekte :)

@Masterchief79 Streams du eigentlich auch (Mikrofon)?
 
Ich habe die ganzen Nichicon HM(M) durchgemessen und manche liegen bei 950yF, viele um die 1000 rum, aber auch verdächtig viele zwischen 1150 und 1200yF. Den größten Ausreißer hab ich euch hier mal abgelichtet. Bei 1000yF Spec und 1321yF gemessen bekomme ich schon ein ungutes Gefühl in der Magengegend :fresse:

Leider mit 120Hz gemessen, somit nur sehr bedingt aussagekräftig ;)

Dennoch, die HM sind ähnlich wie die KZG dafür bekannt, dass die Hydroxidbildung im Rahmen der Selbstheilung aus dem Ruder läuft und unenthemmt neues Hydroxid gebildet wird, was dann in Verbindung mit dem freiwerdenden Wasserstoff oft zur typischen "Blähung" führt. Ein typisches Indiz dafür, dass der Prozess bereits begonnen hat, auch wenn noch nicht sichtbar, ist eine Zunahme der Kapazität mit gleichzeitig Absenkung des ESR und steigendem Verlustfaktor. Das kann tlw. wilde Ausmaße annehmen :fresse: Ich hatte schon 3300er HM am Messgerät, die Kapazitäten weit jenseits der 5000/6000µF angezeigt haben, meist dann mit sehr niedrigem einstelligen ESR.

Andersherum ist eine Abnahme der Kapazität und extrem erhöhter ESR ohne sichtbare Wölbung meist ein Indiz für eine Beschädigung der Becherdichtung und begonnener Austrocknung. Manche davon werden dann vom Testequipment gar nicht mehr als Kondensator angesehen oder bieten Kapazitäten im pF Bereich an :fresse:
 
@Masterchief79 Streams du eigentlich auch (Mikrofon)?

Ja und der Humor ist großartigst :)

Ist ja der Bastelthread, ich habe gestern mal das PC7 komplett demontiert, 20 Jahre Staub rausgewischt und die Kabel der Vapochill neu verlegt.

1759229557279.jpeg



Und es gab ein Gehäuse für das Controlboard, das ist mir zu kostbar als das ich das mit Heißkleber (!!!) im Gehäuseboden lassen würde. Schon interessant was die damals so gebaut haben :d

1759229514780.jpeg
 

Anhänge

  • 1759229506749.jpeg
    1759229506749.jpeg
    107 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Leider mit 120Hz gemessen, somit nur sehr bedingt aussagekräftig ;)
Ist doch üblich bei Kapazität. Was wäre denn korrekt gewesen und wieso weicht das hier ab?
@Masterchief79 Streams du eigentlich auch (Mikrofon)?
Lustig dass du fragst, letzten Freitag war der erste Stream. :d Rund um (und für) die Retro-LAN.
Wer möchte, kann gerne mal einen Follow da lassen oder ins VOD (die Aufzeichnung) reinschauen. https://www.twitch.tv/2k5retrolan
 
Ist doch üblich bei Kapazität. Was wäre denn korrekt gewesen und wieso weicht das hier ab?

Achsoooo okay. Du wolltest rein auf die Nennkapazität hinweisen, nicht auf die effektive Kapazität im Einsatzszenario, roger.. :) Sorry, mein Fehler in der Interpretation.

Rein aufs Datenblatt bezogen hast du natürlich recht.

Ich habe mir angewöhnt bei solchen "Objekten der besonderen Freude" grundsätzlich auch bei 100 KHz mal zu messen, denn gerade bei so gealterten Biestern ist der Unterschied tlw. extrem. Manche weisen da kaum noch effektive Kapazität auf, wohingegen bei 120 Hz das Bild gar nicht so düster aussieht :) Sorry für die Verwirrung.
 
Ist doch üblich bei Kapazität. Was wäre denn korrekt gewesen und wieso weicht das hier ab?

Lustig dass du fragst, letzten Freitag war der erste Stream. :d Rund um (und für) die Retro-LAN.
Wer möchte, kann gerne mal einen Follow da lassen oder ins VOD (die Aufzeichnung) reinschauen. https://www.twitch.tv/2k5retrolan
Ah sehr nice! Informativer Stream!
Ein Follower mehr ;)
Sowas hatte ich iwann auch mal vor aber aktuell geht das zeitlich und platztechnisch/familientechnisch null und garnicht^^

Gut dass die 6800 GT DDR2 dran kam. Das war scheinbar ja wirklich ein Bandbreiten "Krüppel"
Bzgl. der Spannungsspitzen die du am Oszi gemessen hast. Woher kommen die eigentlich? Sollte zuvor der Spannungswandler nicht kontinuierlich die 2,1V abgeben und die Elkos puffern?
Woher kommt es so oft zu den 2,6V?
 
So... Und der Zweite Rechner der Lieferung vom Wochenende ist nun auch unterm Schraubenzieher...

HP Netserver LD Pro. Der kleine Bruder meines LXe Pro 😍

1* Pentium Pro 180Mhz, und irgendwie krumme 226 MB RAM 🤣
2*4.6 GB HDD und 1*9GB

20250930_160555.jpg
20250930_084418.jpg
20250930_121005.jpg
20250929_115534.jpg
20250929_115617.jpg
 
Ich denke 3*64 plus 1*32 passt 👍
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Achsoooo okay. Du wolltest rein auf die Nennkapazität hinweisen, nicht auf die effektive Kapazität im Einsatzszenario, roger.. :) Sorry, mein Fehler in der Interpretation.
Mein Messgerät zeigt nur noch Murks an, wenn ich mit 100kHz die Kapazität messe. Es sei denn, -12.35yF sind realistisch.
 
Bzgl. der Spannungsspitzen die du am Oszi gemessen hast. Woher kommen die eigentlich? Sollte zuvor der Spannungswandler nicht kontinuierlich die 2,1V abgeben und die Elkos puffern?
Woher kommt es so oft zu den 2,6V?

Es muss nicht sein, aber es kann auch externe Störung sein, je nach dem wie man misst und wie die Umstände sind.

Schau mal hier, was alles ins Signal rein kommt, wenn der Masseloop nicht so klein wie möglich gehalten wird:


Das „Worst Case“ Beispiel zeigt gut, dass du dir mal eben einige 100mV einfangen kannst. Gerade so regelmäßige straffe Spikes sind oftmals ein Indiz für Einträge durch den Masseloop selbst.

In solchen HF Messszenarien hast du Ruckzuck was drin. Man kann sich aber gut behelfen oder, wer nicht basteln will, auf entsprechende aktive Köpfe wechseln um noch besser zu werden, aber dann wird es richtig teuer :fresse:

Wie gesagt, muss hier nicht der Fall sein, aber so unerklärliche durchbrechende Spikes im Signal deuten oft auf irgendwas in der Richtung hin :)
 
Wie gesagt, muss hier nicht der Fall sein, aber so unerklärliche durchbrechende Spikes im Signal deuten oft auf irgendwas in der Richtung hin :)
Ja, das ist im Nachhinein auch meine Vermutung. 1 Meter Massekabel lässt grüßen :fresse: @digitalbath hatte die Idee im Stream schon. Ich gucke mir sonst nur Power Stages im Oszi an, da ist es nicht besonders kritisch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh