[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Inno 3D GeForce 6800le
Karte ist eigentlich was geiles.
Mit brutalen 256mb gc-16 RAM.
GPU aber wirklich die letzte Gurke.
Die konnte wirklich nur 8/4. Mehr als enttäuschend. Hatte aber noch eine leadtek 68le madmox liegen wo der Lüfter nicht ging. Warum weiß ich nicht. Der war nicht in Gang zu setzen.
Diese GPU hab ich aber gemaust und auf die inno gebrutzelt.
Auf der inno 3D hab ich keine Temperatur Sensoren und keine Lüfterdrehzahl. Die Lüfterdrehzahl wird aufgrund der spartanischen Beschaltung fehlen. Temperatur weil denke ich dafür der Chip fehlt. Karte rennt aber jetzt soweit auf GT Niveau 16/6 mit 256mb DDR3.
Es gibt also noch bisschen was zu tun. Aber der großteil ist fertig:)
Original BIOS beibehalten. Spannung auf 1,3v.
350/500 (1000) wie GT.
Zwei Screenshots mit P4 3ghz Stock le 2 vs 4 Quad (3dm01). Dann noch zwei auf der testbench 350/1000 4 quads 3dm01/03
 

Anhänge

  • IMG_20250511_010133.jpg
    IMG_20250511_010133.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 35
  • IMG_20250511_011535.jpg
    IMG_20250511_011535.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 33
  • IMG_20250511_193857.jpg
    IMG_20250511_193857.jpg
    2 MB · Aufrufe: 35
  • IMG_20250511_194852.jpg
    IMG_20250511_194852.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_20250511_194916.jpg
    IMG_20250511_194916.jpg
    579,5 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20250511_194959.jpg
    IMG_20250511_194959.jpg
    2 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_20250510_215204.jpg
    IMG_20250510_215204.jpg
    1 MB · Aufrufe: 32
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@McZonk mache ich kommendes Wochenende. Hab auch vom lötprozess keine Bilder gemacht. Hab vordergründig erstmal nur die GPU gewechselt und paar kerkos hinzugefügt die auf der GT vorhanden sind. Mich ums vbios gekümmert und um den Chip. Da gab's Probleme kurioser art. Sobald ich für bschicht86 noch bisschen was raus gesucht habe, widme ich mich nochmal der karte und liefere die Bilder nach.
 
Danke dir ,

ich stehe noch vor dem "Problem", dass Gigabyte GA-k8NF-9 wahre Geldfresser sind.
Da ich ohne OC auskomme, siehst du da zur bisherigen Auswahl kostentechnisch irgendwelche Alternativen, die nicht den Kostenrahmen von 40-50€ pro Board sprengen?
Teilweise 3€ für nen Elko tut schon weh.
Fortunes steckt in der gleichen Falle ... das ist schon etwas grausam für den, der die Boards erhalten will.

Pos. 1 evtl der hier?
Chemi-Con/APSG160ELL272MJ20S bzw. Chemi-Con/APSG160ELL182MJ20S

 
Zuletzt bearbeitet:
ich stehe noch vor dem "Problem", dass Gigabyte GA-k8NF-9 wahre Geldfresser sind.

Gigabyte 478er und 939er sind allgemein wahre Geldfresser. Die sind zugekleistert mit Ultra-Low-ESR Kram in großer Menge, sodass du außer Polys keine andere Wahl hast und dazu noch welche, die selbst bei Polys nicht einfach jeden möglich machen.

Da ich ohne OC auskomme, siehst du da zur bisherigen Auswahl kostentechnisch irgendwelche Alternativen, die nicht den Kostenrahmen von 40-50€ pro Board sprengen?

Ob OC oder nicht tut da erstmal nichts zur Sache. Wenn das Board gar nicht erst bootet, weil die Caps zu schlecht sind, bringen dir die gesparten Euros auch nichts ;)

Ich meine gut, sowas wie die 3300er Nichicon HM kannst du mit den A750 16V 2200µF KEMETs ersetzen, statt mit den RNL aber auch nur mit den 16V, nicht mit den 6,3ern, weil die streuen in die falsche Richtung und zudem ist die Verfügbarkeit der A750 in exakt der Konfiguration gerade nicht die beste.

Aber dann hast du da halt sowas wie Ruby MCZ und UCC KZJ drauf sitzen... das ist die Speerspitze dessen, was damals im Ultra-Low-ESR Bereich ging und die waren damals auch schon sehr hochpreisig im Vergleich zu den "normalen" MBZ und KZG. Du kannst also davon ausgehen, dass die da nicht grundlos stehen und genau diese Kandidaten kannst nicht mit jedem günstigen Poly ersetzen. Da brauchst du dann genau so straffe Kandidaten wie z.B. die RNL und die haben leider ein entsprechendes Preisschild.

Da geht es dann halt über die Menge und die Rabattstaffeln: sammelt und tut euch zusammen. Diese sehr hochpreisigen Polys kaufe ich, wenn es sein muss, fast ausschließlich in 50-100 Stück oder mehr. Verbraucht werden sie so oder so, wenn nicht sofort, dann beim nächsten oder übernächsten Board, aber der Preis ändert sich halt dramatisch.
 
Da geht es dann halt über die Menge und die Rabattstaffeln: sammelt und tut euch zusammen. Diese sehr hochpreisigen Polys kaufe ich, wenn es sein muss, fast ausschließlich in 50-100 Stück oder mehr. Verbraucht werden sie so oder so, wenn nicht sofort, dann beim nächsten oder übernächsten Board, aber der Preis ändert sich halt dramatisch.
100 Stk. :oops:

Naja zusammen mit fortunes könnten wir zumindest die 10er Staffel überall und bei wenigen sogar die 50er ziehen ...

PS: taugen die UCC APS was, die ich ergänzt habe?
 
PS: taugen die UCC APS was, die ich ergänzt habe?

An der Stelle wenn überhaupt die 2700er PSG, die würden gehen und die PSG Serie ist eigentlich sehr gut, was den angegebenen ESR angeht. Die Kapazität wird realistisch eher bei 2400µF liegen denke ich, aber das ist hier nicht so dramatisch. 1800er würde ich hier nicht unbedingt nehmen. Das ist dann ggf. doch etwas zu wenig je nach Szenario.
 
@Strikeeagle1977 sofern ihr noch etwas Geduld habt, hänge ich mich da mit dran. Habe hier noch 4x GA K8NSC-939.

Ich verschaffe mir gerade ein Überblick was ich so habe und was davon gehen kann.

VG 🙂✌️
 
Mit brutalen 256mb gc-16 RAM.
GPU aber wirklich die letzte Gurke.
Die konnte wirklich nur 8/4. Mehr als enttäuschend.

wie paßt das zusammen? Ideen?

in 1000µF ja, aber die 1200er wären lieferbar:

Er will 1000 wieso kommts du mit 1200? Der Zucker ist aus aber wir habn noch schmirseife :wall: Die 8000muf sind bestimmt auch lieferbar :lol:

Du sagst doch immer bleib am orignal!

ich stehe noch vor dem "Problem", dass Gigabyte GA-k8NF-9 wahre Geldfresser sind.

Wen man so viele kauft wird es nu teier :d so viel geld für elektro kondensatoren hui. dass kommt nie wieder rein. aber darum gehts nich muss spaß machen! :bigok:

Ich war ein paar Tage in der Klinik komnnte nicht viel machen aber habe viel gelesen und bstimmt 20 stunden lötvideo gesehen auf youtube. dass werde ch nun bald alles mal versuchen zu umsetzen und dann entlch hier weiter kommen ich brenne schon richtig weil es macht doch spass und ich will wieder bastlen :) Auch wen ich nichts richtig gemacht habe bein letzten mal aber irgendwe war doch spass in der arbeit dabei deswegen bin ich bisschen aufgeregt :)
 
Er will 1000 wieso kommts du mit 1200? Der Zucker ist aus aber wir habn noch schmirseife :wall: Die 8000muf sind bestimmt auch lieferbar :lol:

Du sagst doch immer bleib am orignal!
Wenn 1000µF Variante nicht verfügbar ist, kann die 1200µF Variante mit identischen Werten eine Alternative sein.

In diesem Fall sind ESR und andere Werte sowie die Größe gleich, da hat WMDK schon Recht mit dem Hinweis.

Etwas mehr Kapazität bei gleichen Werten ist ja ohne Probleme möglich.

Vor Allem, wenn es genauso viel kostet
 
@LeVauTi warum soll das nicht zusammen passen? Gibt viele sonder karten und pcbs die hier nicht gezeigt werden und dennoch existieren. Da ist natürlich dann auch teils eine kuriose bestückung drauf.
Und zu den elkos/polys. Wenn wir einen Elko gegen einen poly tauschen. Brauchen wir nicht immer eine 1zu1 Kapazität. Damals würde der geringe Serienwiderstand der elkos benötigt, welcher oft mit einer hohen Kapazität einher ging.
Die enorme Kapazität wird aber nicht immer benötigt und Man kann die Kapazität ein stück weit reduzieren. Ferner kann man ca 20% der Kapazitätsgröße hin und her jonglieren ohne das die Schaltung instabil wird. Alles hier nachzulesen in diesem thread. Es gibt hier paar Leute, die geben sich richtig mühe und teilen ihr geballtes wissen mit allen. Geben sich richtig mühe. Du musst es nur lesen wollen. Würde 95% deiner Fragen beantworten:)
 
Bei Kapazitäten und Spannungsfestigkeit kann man bei dieser Anwendung problemlos hochgehen, solange ESR und Ripple passen.

Haste keinen 1500/6,3v KEMET? Nimmste nen 2200/16V. Übererfüllen ist kein Thema.

Was @Stangelator außerdem richtig sagt, geht in die Richtung z.b. 3300yF Elkos gegen 2200yF Polys ersetzen. Da muss man eben wissen, dass die 3300yF schmückendes Beiwerk waren, um den nötigen ESR zu erreichen. Das gibt's heute nicht 1:1 als Ersatz. Daher nimmt man 2200er Polys. Hab ich auf bestimmt 7-8 Boards so gemacht und läuft problemlos.
 
Die enorme Kapazität wird aber nicht immer benötigt und Man kann die Kapazität ein stück weit reduzieren.

Kommt halt immer auf den Anwendungsfall an, aber hier auf jeden Fall machbar.

Ferner kann man ca 20% der Kapazitätsgröße hin und her jonglieren ohne das die Schaltung instabil wird.

Richtig, einfach dem Umstand geschuldet, dass die Hersteller für sich ±20% Toleranz "beanspruchen":

Bildschirmfoto 2025-05-14 um 09.34.33.png


...und die Hardwarehersteller diesen Umstand natürlich berücksichtigen müssen. Deswegen hat man hier und da etwas Spielraum, z.B. um Bauhöhen in den Griff zu bekommen oder Lieferschwierigkeiten zu umgehen...

Da kann man dann schauen, wenn 1000µF gebraucht werden, kann man alternativ auch bei 820µF oder 1200µF schauen, wenn es entweder Lieferprobleme oder z.B. eine Bauhöhengrenze gibt, die man einhalten muss. Ich persönlich mache das so selten wie möglich nach unten hin, denn wenn ich 1000µF durch 820µF ersetze, befinde ich mich bereits am unteren Ende dessen, was herstellerseitig an Toleranzen eingeplant wurde, sodass jede Form von Degeneration das Zieldesign u.U. nicht mehr erfüllen kann. Aber manchmal ist das eine Kröte, die man schlucken muss, wenn es wirklich gar keine Alternativen gibt. An anderen Stellen erzählt einem die Schaltung selbst auch schon, dass sie eigentlich nur einen niedrigen ESR will, wie der erreicht wird ist erstmal nahezu sekundär. Natürlich kann man das nicht endlos dehnen, aber es gibt Spielräume. Wichtig ist halt immer, dass man da etwas Erfahrung hat mit dem was man tut, denn nicht alles geht überall.

Würde 95% deiner Fragen beantworten:)

Da muss man eben wissen, dass die 3300yF schmückendes Beiwerk waren, um den nötigen ESR zu erreichen. Das gibt's heute nicht 1:1 als Ersatz. Daher nimmt man 2200er Polys. Hab ich auf bestimmt 7-8 Boards so gemacht und läuft problemlos.

Alleine dieses Thema zählt zu den 95% der Dinge, die hier immer und immer wieder als Info eingestreut wurden @LeVauTi .... wie wäre es mit:











...dass sind jetzt nur mal die, die mal eben finden konnte wo dieses Thema mit abweichender Kapazität aus Gründen ESR behandelt wurde... :rolleyes: So verhält es mich mit ganz vielen Themen hier, die wurden mehrfach mal kurz, mal bis ins Detail hier behandelt. Du würdest echt gut daran tun, einfach mal ein paar Seiten hier durchzublättern und wirklich mal zu lesen. Wie Stangelator schon sagt, ganz viele Fragen werden damit dann schon erschlagen.
 
486DX-2/66 mit PCI. :love:

Da müsste doch sogar Tomb Raider 1 mit einer Voodoo1 und 3DFX-Patch problemlos in VGA rennen, oder? Mangels damaliger finanzieller Ausstattung konnte ich das nie testen. Auf meinem DX4-100 von damals lief es in 320x240. :fresse:
 
Auf so ein PCI Board gehört dann ein DX4 oder X5-133. Aber selbst dann ist eine Voodoo1 nicht wirklich optimal und auch nicht zeitgemäß.
Dafür nimmt man dann lieber was ab Pentium 166/200 oder K6. Die ganz reichen Kids hatten Anfang 1997 einen PII 233/266 mit der Voodoo1 (ich nicht) :)
 
Ach komm, so hoch muss man bei der Voodoo gar nicht greifen.

Es gibt Games, die kamen mit ner Voodoo mit P1 -133 aus, ohne Voodoo dann besser 166 aufwärts.

Die Voodoo hat da schon ordentlich was gebracht, nicht nur optisch.

ich könnte mit auch nen Vmax 486er mit Voodoo vorstellen. Es war ne klassische Nachrüstkarte, die kam auch mal in ältere PCs rein.
Klar, voll ausfahren wird man die dann nicht, die CPU bremst, aber passen kann es problemlos für einige Games wie TR1
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wollte nicht mehr posten, RAM total tot… warum nur?!
wtf, wie kann man nur? Was geht da in einem vor, so etwas als Lösung anzustreben und zwischen/in den Sockeln grob zu hantieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat einer die Cache Bausteine grobmotorig raus gehebelt... (hatte den Schaden beim Kauf übersehen und dachte das Board ist in einem super Zustand, war aber als defekt/ungetestet angeboten... was bei so alter Hardware teilweise normal/sicherer für den Verkäufer ist...)
Nahe des Chipsatzes war eine geflickte Leiterbahn (hab ich auch nochmal in hübsch gemacht) und abends beim Bestücken mit Cache, hab ich die anderen Beschädigungen auch nicht gesehen... wunder mich manchmal selbst, da hast du die Hardware ständig vor Augen, beim löten, reinigen, waschen, trocknen und schaust über alles drüber aber die offensichtlichen Sachen übersieht man doch immer mal....
 
Ich nehme an, solche Bahnen werden nicht von Hand gelegt, sondern mit Maske oder mit den oberflächlichen Kräfte von Materialien gelegt, so wie Fluxx bei Oberflächen mit kupfer und Zinn etc.
Oder muss man da wirklich einzelnen Litzen legen für neue Bahnen?
Das Kapton Band spricht eher für Heißluft als für den Kolben, sehe ich so richtig, oder?



Grundsätzlich hätte ich ja schon Bock auf so einen 486ewr mit PCI und 2x VLB? Sind das wirklich VLB mit der Verlängerung der 2x 16bit ISA unten?
IDE Anschlüsse, wo man Pin1 identifizieren muss, Jumper setzen für alle möglichen Einstellungen an Takt, Multi, Spannung, Cache Chips, Adressen für COM und Printer Port usw.

Irgendwo habe ich dann die Grenze gezogen, für mich heißt das ATX und kein AT Format.
Schönes Teil und PC Chips war damals sicherlich kein Billigheimer als Anbieter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir zittern schon die Hände beim Lesen , au weia, umso mehr Respekt für diese schöne Arbeit
 
@McZonk hier nochmal alle Bilder. Tempchip hab ich jetzt auch nachgerüstet. Die LE ist durch den anderen RAM ja sowieso schon flotter. Aber von 300/500 (8/4) auf 350/500 (16/6) ca 1500 3dm01 Punkte auf P4 3.0ghz s478
 

Anhänge

  • IMG_20250516_172531.jpg
    IMG_20250516_172531.jpg
    2 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_20250516_171107.jpg
    IMG_20250516_171107.jpg
    868 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20250516_171051.jpg
    IMG_20250516_171051.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_20250516_171041.jpg
    IMG_20250516_171041.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 14
  • IMG_20250516_112348.jpg
    IMG_20250516_112348.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 13
  • IMG_20250516_112319.jpg
    IMG_20250516_112319.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 12
  • IMG_20250511_011535.jpg
    IMG_20250511_011535.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 12
  • IMG_20250511_010133.jpg
    IMG_20250511_010133.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 13
Wenn du Lust und Zeit hast, mach das mal im 05er oder 06er. Da sollte der Unterschied erheblich größer werden.
 
@Tzk das stimmt natürlich. Hab ich noch nicht drauf. Nur den 01er und 03er. Aber klar dx8 Benchmark ist nicht die beste Wahl, aber thermisch quält der eben gut
 
Ich dachte eher, weil die 6800 im 01er mit dem P4 im CPU Limit hängen dürfte. Der reale Leistungszuwachs sollte deutlich größer sein. Alleine durch 8->16 Pixelshader und Takt sollten 50% Leistung extra anstehen oder liege ich da so falsch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh