ANALYSEBERICHT: GeForce 6800 GT - Fehlendes SMD Bauteil am VGA Ausgang
======================================================================
1. ANALYSE DER SCHALTUNG
------------------------
Position: Bereich unmittelbar hinter dem analogen VGA-Ausgang (D-Sub 15).
Topologie: Drei identische Schaltungsstränge (RGB-Kanäle).
Funktion: EMV-Filterung (Signalreinigung) zwischen RAMDAC und VGA-Stecker.
Status: Das unterste Bauteil (im roten Kreis) fehlt.
Symptom:
- Bild ist bläulich statt weiß.
- Das deutet darauf hin, dass der "Rot"-Kanal unterbrochen ist (Weiß ohne Rot = Cyan/Blau).
- Da das Bauteil in Reihe (Serie) liegt, ist die Leitung unterbrochen.
2. IDENTIFIKATION DES BAUTEILS
------------------------------
Bauteilart: SMD Ferritperle (Ferrite Bead) / Chip Bead.
Farbe: Weiß (Typisch für ältere Keramik-Filter von Herstellern wie Murata/TDK aus ca. 2004-2006).
Warum kein Kondensator?
Ein Kondensator in Reihe würde Gleichstrom blockieren. VGA-Signale sind DC-gekoppelt. Ein Kondensator würde das Bildsignal zerstören.
Warum kein Widerstand?
Weiße Widerstände sind extrem selten. Ein hoher Widerstand würde das Bild nur abdunkeln, nicht komplett die Farbe entfernen (außer er ist extrem hochohmig, was hier keinen Sinn macht).
3. TECHNISCHE DATEN FÜR ERSATZTEIL
----------------------------------
Da kein Schaltplan vorliegt, basieren diese Werte auf Referenzdesigns für analoge VGA-Filter:
- Typ: SMD Ferritperle (Ferrite Bead)
- Bauform: Vermutlich 0603 (metrisch 1608) oder 0805 (metrisch 2012).
-> Bitte Abmessungen prüfen:
0603 = ca. 1.6mm x 0.8mm
0805 = ca. 2.0mm x 1.25mm
- Impedanz: 60 Ohm bis 120 Ohm @ 100 MHz
- DC-Widerstand (RDC): < 0.1 Ohm (Wichtig! So niedrig wie möglich)
- Stromstärke: > 50 mA
HINWEIS: Aktuelle Ersatzteile sind meist SCHWARZ. Das ist technisch egal, solange die Werte stimmen.
4. REPARATUR & VERIFIKATION
---------------------------
Um absolut sicher zu gehen, kannst du die noch vorhandenen identischen Bauteile darüber messen:
Schritt A: Messung
1. Multimeter auf "Widerstand" oder "Durchgangsprüfung" stellen.
2. Über einem der noch vorhandenen weißen Bauteile messen.
3. Ergebnis: Es muss nahezu 0 Ohm (Kurzschluss/Piepen) anzeigen.
-> Bestätigt, dass es eine Spule/Ferrit ist.
Schritt B: Ersatzteil oder Fix
- Beste Lösung: Ferritperle (0603/0805, 60-120 Ohm @ 100MHz) einlöten.
- Schnelle Lösung (Test): Die beiden Lötpads mit einem winzigen Tropfen Lötzinn oder Draht brücken. Die Farbe wird sofort wieder da sein (ggf. minimales Bildrauschen möglich, aber funktional).
======================================================================
Erstellt von deinem ...