PTMs sind leider nicht prinzipiell überlegen was die Dauer ("Laufzeit") angeht. Wer alles nimmt was kommt kann auch daneben greifen (bei Ali). Auf redit gibts auch paar Leute wo das nach 2 Jahren genauso anfing aufzugeben (z.B. Laptop). Das sit dann schon ärgerlich, wenns ein Laptop ist. Und man glaubte sich niemand mehr erinnern zu müssen wie man die Kiste auseinanderbekommen hat

Die coole Ware ist eigentlich Kryonaut, wenns kein PTM7950 geworden ist, aber die Apotheke weiß das natürlich auch.
Was für ein Laden ist dieser Moddiy? Wo? USA? Was sind die Gesamtkosten?
Buy Honeywell PTM7950 SP Super Highly Thermally Conductive PCM Pad for $5.99 with Free Shipping Worldwide (In Stock)
www.moddiy.com
Sonst wie immer: In der Not frisst der Teufel fliegen. so wie ich das davor mit den Pads beschrieben habe, so kann man auch Carbonaut tunen. Der Trick bei PTM ist ähnlich dem der ultraweichen Pads (die leider gegenüber den weichen weniger haltbar sind). Wenn ein PTM mit jedem Mal weicher wird, drückt sich das Material immer weiter in sämtliche Mikrovertiefungen. Das Luftschicht wird also immer weniger.
Eine wesentlich besser als Luft leitende Zwischenschicht ist immernoch wesentlich besser

Daher verschmiere ich auf das bis zu
Anfassgrenze aufgeheizte Opfer einen sehr leichten Grauschleier aus Cryofuze 7, bevor nachher Carbonaut draufgelegt wird.
Sonst wie immer gut recherchieren was für Fertigware man da auseinandernehmen will. PCM für Großabnehmer scheint preiswert genug zu sein, um sich stellenweise zu etablieren. Mittlerwiele u.a. auch recht viele Grakas.
Wenn man etwas auseinanderbaut wo ein PCM drauf war, wird man sich mit allem anderen als PTM7950 nur verschlechtern.