[Sammelthread] LuKü Quatschthread

Falls PTM nicht in Frage kommt ist das TG Carbonaut eine super Langzeitalternative. Hier entfällt der Burn In.

Flüssigmetall hab ich keine Erfahrung mit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für WLPs sind denn eigentlich besonders "langzeitstabil", gibts da irgendwelche Erfahrungen?
Tatsächlich scheint die Duronaut dafür wirklich zu taugen.
Ich finde es immer massiv mühsam, einen Rechner zu zerlegen, der eigentlich gut läuft, wo die Kabel alle liegen usw... gerade dicke Luftkühler sind blöd zum ausbauen, weil man eh nirgendwo ran kommt...
Ich sehe da nicht so die Korrelation... Außer daß der Herr Wallossek uns einerseits alle verrückt machen will ;) und andererseits sehr aber auch die echten Nieten aufzeigt, ist die Auswahl jetzt weder kaum überschaubar noch sehr dünn. Die Unterschiede bei den guten liegen grob innerhalb 1.5°C...

Ob du nach 5 Jahren mit hwinfo sehen wirst, ob du Mastergel Maker oder Cryofuze7 oder Duronaut oder HY-P17 genommen hast, das bezweifle ich stark.
Wobei die Chinesen sind oft eine Frage der Quelle/Vertriebs.

PS:
Wobei eigentlich nichts gegen Igor. Der hat mich schonmal gerettet. Oder ich alle anderen, da ich den Nachtest wohl angestoßen habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls PTM nicht in Frage kommt ist das TG Carbonaut eine super Langzeitalternative. Hier entfällt der Burn In.
Warum sollte PTM nicht in Frage kommen?
Ich bin da ganz offen, auch gegenüber dieser Nano-Pads.

Ist halt heute so, dass Systeme deutlich länger halten, vor allem wenn mans selbst nicht nutzt, soll das ja halbwegs langzeitstabil sein.
 
Jeder hat halt so seine Vorlieben.

Ich arbeite viel mit PTM Nachbau von Ali, kann man schlecht sagen, ob original oder fake, mir egal, funktioniert einwandfrei.

Wenns gute Angebote gibt, kauf ich auch mal das Carbonaut. Kann man öfter verwenden, als nur 1x was von Vorteil sein kann. Es reißt allerdings relativ leicht.
 
PTM ist schon top dafür. Wenn der Fake was taugt. Um original PTM zu bekommen ohne es in Gold aufzuwiegen, begegnet man eher morgens auf dem Weg zu Arbeit eher einem Nashorn...

Wann gibt es gute Angebote für Carbonaut? Ist das überhaupt nötig? ;) Wenn dann wäre das bei Kryosheet eher der Fall... (mit den Angeboten)
 
Hatte bisher noch kein Fake PTM welches nicht funktionierte.

Carbonaut finde ich ok für um die 10-12€ inkl Versand. Alles darüber meide ich bzw finde ich zu teuer.
 
PTMs sind leider nicht prinzipiell überlegen was die Dauer ("Laufzeit") angeht. Wer alles nimmt was kommt kann auch daneben greifen (bei Ali). Auf redit gibts auch paar Leute wo das nach 2 Jahren genauso anfing aufzugeben (z.B. Laptop). Das sit dann schon ärgerlich, wenns ein Laptop ist. Und man glaubte sich niemand mehr erinnern zu müssen wie man die Kiste auseinanderbekommen hat :fresse:
Die coole Ware ist eigentlich Kryonaut, wenns kein PTM7950 geworden ist, aber die Apotheke weiß das natürlich auch.

Was für ein Laden ist dieser Moddiy? Wo? USA? Was sind die Gesamtkosten?

Sonst wie immer: In der Not frisst der Teufel fliegen. so wie ich das davor mit den Pads beschrieben habe, so kann man auch Carbonaut tunen. Der Trick bei PTM ist ähnlich dem der ultraweichen Pads (die leider gegenüber den weichen weniger haltbar sind). Wenn ein PTM mit jedem Mal weicher wird, drückt sich das Material immer weiter in sämtliche Mikrovertiefungen. Das Luftschicht wird also immer weniger.

Eine wesentlich besser als Luft leitende Zwischenschicht ist immernoch wesentlich besser ;) Daher verschmiere ich auf das bis zu Anfassgrenze aufgeheizte Opfer einen sehr leichten Grauschleier aus Cryofuze 7, bevor nachher Carbonaut draufgelegt wird.

Sonst wie immer gut recherchieren was für Fertigware man da auseinandernehmen will. PCM für Großabnehmer scheint preiswert genug zu sein, um sich stellenweise zu etablieren. Mittlerwiele u.a. auch recht viele Grakas.
Wenn man etwas auseinanderbaut wo ein PCM drauf war, wird man sich mit allem anderen als PTM7950 nur verschlechtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh