[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Vince ( HDTVTest ) sein Review wird wohl Heute kommen ... hier mal ein kleiner Vorgeschmack ( hdrtest ist auch sein Kanal )

Screenshot 2024-05-05 165216.png


Den Kommentar von Vince findet man dort :

Screenshot 2024-05-05 165443.png



Daher wie schon ab und an gesagt sollte LG von WRGB weg und hinzu RGB
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber wirklich wechseln würde ich aktuell nicht zu einem QD-OLED, Samsung ist halt Samsung, von denen Kauf ich einfach absolut keine TV‘s und Sony hat zur Zeit (seit 6 Monaten!) einen fiesen Dolby Vision Bug, der wohl aller Voraussicht auch nicht per FW behoben wird…
dazu kommen die fast schon wahnwitzigen Preise von Sony.

Aktuell wäre ein LG immer noch meine erste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wirklich wechseln würde ich aktuell nicht zu einem QD-OLED, Samsung ist halt Samsung, von denen Kauf ich einfach absolut keine TV‘s und Sony hat zur Zeit (seit 6 Monaten!) einen fiesen Dolby Vision Bug, der wohl aller Voraussicht auch nicht per FW behoben wird

Dolby Vision is ja bekanntlich für PC HDR Games unrelevant und wäre halt nur relevant für Konsolen Gaming sowie Filme oder Streaming aber als reiner PC Gaming Monitor wäre das ja kein Problem
das er probs mit Dolby haben soll aktuell.

Für den einen halt ein wichtiger Punkt und für den anderen ein absolut unwichtiger Punkt

dazu kommen die fast schon wahnwitzigen Preise von Sony.

Jepp hatte Gestern mal geschaut der Sony A95L QD-OLED ist weiterhin recht teuer is aber auch 2023 teuer gestartet um einiges teurer als der S95C


Screenshot 2024-05-05 182926.png




Is aber halt auch der Beste OLED



Aktuell wäre ein LG immer noch meine erste Wahl.

Würde es QD-OLED als 42" 4K mit vernünftigen HDR Werten in Glossy geben würde ich absolut QD-OLED vorziehen aber aktuell da es so ein Gerät nicht gibt würde ich daher auch ein LG 42" nehmen
sollte mein 48" LG nun Morgen kaputt gehen. .....und sollte sich da in den nächsten 2 Jahren nix tun bzgl HDR Verbesserungen gehts bei mir vielleicht sogar wieder zurück zu den 43" LCDs
da ich das warten halt auch langsam leit bin
 
Ich unterscheide da noch sehr massiv zwischen dem großen 77er TV im Wohnzimmer (Filme/Serien und bissel Gaming) und den TV am PC für reines Gaming.

Beim TV am PC wäre mir der Dolby Vision bug auch völlig egal, im Wohnzimmer sieht die Sache aber ganz anders aus, da ist es für mich schon essenziell, da ich wirklich viele Sachen mit DV gucke.
 
Ich unterscheide da noch sehr massiv zwischen dem großen 77er TV im Wohnzimmer (Filme/Serien und bissel Gaming) und den TV am PC für reines Gaming.

Ich nich ... ich spreche immer aus PC Gamer sicht und da is Dolby Vision halt nicht existent ... und für Filme hab ich meine 100" Beamer Leinwand und mein 3D SDR 1080p Beamer
... auch bezieht sich dieser Thread hier ja auf PC nutzung.

Dennoch kann ich dich da natürlich verstehen


Jedenfalls hat sich Samsung QD-OLED nach den ersten Backlash im Jahre 2022 ganz schön gemausert und macht LGs OLED druck bzw hat LG überholt
und auch in sachen EOTF und Burn In anfälligkeit steht QD-OLED gut dar teils sogar besser als LG .. LG muss langsam anfangen umzudenken und von ihrem Thron runterkommen


Und da is das Review auch schon :

Vivid Mode mit 3 % Window .. Vince sagt das es also die 2300 Nit MLA Variante is und nicht die 3000 Nit MLA Variante ( Vince Berichtete anfang 2024 nach der CES ja das es 2 Varianten gibt )
der S95D QD-OLED geht auf 3155 Nits hoch mit der ANA Peak Mod

Screenshot 2024-05-05 190922.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Vince ( HDTVTest )
HDR Test oder? HDTVTest wäre ja Vincent.

Aber wirklich wechseln würde ich aktuell nicht zu einem QD-OLED, Samsung ist halt Samsung, von denen Kauf ich einfach absolut keine TV‘s
Naja solange man keine Updates installiert find ich die Samsung-Kisten eigentlich schon ziemlich in Ordnung.
Am Ende steht und fällt alles mit dem Panel und wenn QD-OLED da im Farbraumvolumen deutlich besser ist und ich das beste haben will, dann würde ich halt schon den Samsung kaufen.
Also nur meine Meinung. Bin aber kein HDR-Nerd, meine Ansprüche sind recht gering, will einfach nur ein kräftig helles SDR-Bild und die Gaming-Features (144Hz, VRR), mehr brauche ich nicht, auch als Wohnzimmer-TV.

Konkret würde ich aber nicht den Samsung kaufen dieses Jahr weil das Flagschiff matt ist und das Modell darunter im Vergleich zum LG G4 zu dunkel.

rtings hat übrigens tolle Bilder zum Coating-Vergleich gemacht:
von links nach rechts: LG C4, Samsung S95D, Samsung the Frame (LCD mit Monitor-matt) und S90D

reflection-comparison-blinds-open-c4-s95d-frame-2022-s90d-1-large.jpg

reflection-comparison-blinds-open-c4-s95d-frame-2022-s90d-9-large.jpg

reflection-comparison-blinds-open-c4-s95d-frame-2022-s90d-4-large.jpg

Quelle: https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/s95d-oled
Die Links findet man im Punkt Reflections.

Das hochgelobte AGLR-Coating ist zwar ein gutes Stück besser als das normale AG-Coating aber es ist halt immer noch ein Riesen-Rückschritt zum Glossy-AR. Es reflektiert genauso viel Lichtintensität wie das Glossy-AR aber streut es halt trotzdem auf die gesamte Fläche. Wenig gewonnen in meinen Augen. AG-typisch geht dadurch jeglicher Schwarzwert und damit Kontrast verloren, ein Edge-Lit-IPS würde in dieser Lichtsituation keinen Deut schlechter performen. Glossy hat halt den Vorteil: Solange in direkter Sichtlinie hinter dem TV nix ist, kann der Rest des Raums so hell sein wie er will, der TV wird trotzdem noch schwarz sein, sieht man gut am TV ganz rechts. Bei matt muss halt der gesamte Raum recht dunkel sein.
Das AGLR-Coating hat sicher seine Daseinsberechtigung für Leute, die einfach nur TV schauen wollen und möglichst unabhängig sein wollen beim Aufstellort und dem Umgebungslicht. Allerdings hat das den sehr hohen Preis, dass das Bild echt nur noch wenig hermacht, sobald der Raum hell ist und von OLED-Schwarz nicht mehr viel zu sehen ist. IMO ein mieser Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
HDR Test oder? HDTVTest wäre ja Vincent.

Ist beides Vincent ... geh auf Vince seinen Hauptkanal ..

3.png



dort auf Übersicht und scroll dann ganz runter da findest du dann seinen zweit kanal den er seit ein paar Jahren hat :

4.png



Vince nutzt HDRTest als kleinen Kanal für kleine HDR Test Videos .... hatte dazu damals hier im Thread auch hin und wieder schon was gesagt sowie gezeigt zb das MZ2000 Video.


Also ja .. das hier schrieb wie gesagt Vince

Screenshot 2024-05-05 165216.png



Naja solange man keine Updates installiert find ich die Samsung-Kisten eigentlich schon ziemlich in Ordnung.

Der S95B hängt dir wohl weiterhin nach ... beim S95C wars ja nich so der hat weiterhin seine normale Helligkeit.


Bin aber kein HDR-Nerd, meine Ansprüche sind recht gering

??

Sagt der der dauernt von 10.000 Nits redet und ein möglichst realtitäts nahes HDR Bild will

rtings hat übrigens tolle Bilder zum Coating-Vergleich gemacht: ... von links nach rechts: LG C4, Samsung S95D, Samsung the Frame (LCD mit Monitor-matt) und S90D

Das hochgelobte AGLR-Coating ist zwar ein gutes Stück besser als das normale AG-Coating aber es ist halt immer noch ein Riesen-Rückschritt zum Glossy-AR. Es reflektiert genauso viel Lichtintensität wie das Glossy-AR aber streut es halt trotzdem auf die gesamte Fläche. Wenig gewonnen in meinen Augen. AG-typisch geht dadurch jeglicher Schwarzwert und damit Kontrast verloren, ein Edge-Lit-IPS würde in dieser Lichtsituation keinen Deut schlechter performen.

Wie gestern geschrieben glaub ich nich das Samsung nach dem ganzen Backlash im Netz ( auch unter den Reviewern ) 2025 nochmal auf Matte gehen wird beim QD-OLED TV
Samsung sagte ja selbst das es eher ein Experiment sei
 
Zuletzt bearbeitet:
Vince nutzt HDRTest als kleinen Kanal für kleine HDR Test Videos .... hatte dazu damals hier im Thread auch hin und wieder schon was gesagt sowie gezeigt zb das MZ2000 Video.
Ah ok, hatte ich nicht mitbekommen.

Der S95B hängt dir wohl weiterhin nach ... beim S95C wars ja nich so der hat weiterhin seine normale Helligkeit.
Sicher kannst du da nicht sein. Gibt ja nicht von jeder FW-Version Messungen. Es ist oft genug passiert bei Samsung, nicht nur beim S95B.

??

Sagt der der dauernt von 10.000 Nits redet und ein möglichst realtitäts nahes HDR Bild will
Moment, ja, richtig, ich rede von 10k Nits weil da für mich HDR langsam sinnvoll wird. Bei dem 1000 Nits im 5%-Window Gepopel da bei OLED aktuell reicht mir SDR dicke aus. HDR wird dann für mich(!) interessant wenn die Kisten auch das leisten, was das Signal von denen fordert und nicht ständig massiv runterkomprimieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie gestern geschrieben glaub ich nich das Samsung nach dem ganzen Backlash im Netz 2025 nochmal auf Matte gehen wird beim QD-OLED TV
Bin ich mal sehr gespannt, am Ende entscheiden das ja nicht wir paar Nerds in den Foren sondern die Verkaufszahlen.
 
Ah ok, hatte ich nicht mitbekommen.

Verständlich ... habs auch in den letzten 2 Jahren auch nur so 2 - 3 mal erwähnt das kann dann schonmal unter gehen .. hatte auch hin und wieder Beispiel Bilder aus den Videos von dort hier gepostet
.. das letzte mal war wie gesagt sein MZ2000 Video was er auf seinem zweit Kanal hochgeladen hatte was ja nun auch schon wieder 9 Monate her is



Screenshot 2024-05-05 193629.png


Sicher kannst du da nicht sein. Gibt ja nicht von jeder FW-Version Messungen. Es ist oft genug passiert bei Samsung, nicht nur beim S95B.


Das kannst du auch nich bei LG sein da gabs ja auch schon sowas zb eben bei meinem CX was dann auch groß durch die Medien ging und selbst Forbes darüber berichtete
und der Mediale Druck dann so hoch war das LG schnell zurück gerudert ist... das kann also bei jedem Hersteller passieren und nich nur bei Samsung

Moment, ja, richtig, ich rede von 10k Nits weil da für mich HDR langsam sinnvoll wird. Bei dem 1000 Nits im 5%-Window Gepopel da bei OLED aktuell reicht mir SDR dicke aus. HDR wird dann für mich(!) interessant wenn die Kisten auch das leisten, was das Signal von denen fordert und nicht ständig massiv runterkomprimieren.

Also wirst du solange nur SDR nutzen bis HDR die 10.000 Nits erreicht ? ... nunja jeder wie er mag 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst du auch nich bei LG sein da gabs ja auch schon sowas zb eben bei meinem CX was dann auch groß durch die Medien gibt und selbst Forbes darüber berichtete
und der Mediale Druck dann so hoch war das LG schnell zurück gerudert ist.
Ich erinnere mich, aber war das damals nicht so, dass das ein Fehler der FW war? Lies btw mal hier den Punkt "Brightness Fluctuations" zum QN900A: https://www.rtings.com/tv/learn/longevity-investigations-update-3-month
Findest du die Helligkeitsverläufe beim Burn-In-Test von den QD-OLED-Monitoren? Da war der G8 OLED auch plötzlich viel dunkler geworden, aber finde die Seite bei rtings nicht. 100% auch ein FW-Update.

Also wirst du solange nur SDR nutzen bis HDR die 10.000 Nits erreicht ? ... nunja jeder wie er mag 😜
Nein, nicht so krass, aber halt bis es ein vernünftiges Maß gibt. Schau, wenn ich jetzt einen OLED kaufe und darauf Warzone in HDR spiele, dann habe ich an den Stellen draußen etwa 350 Nits. Dafür brauche ich kein HDR. Das ist Niveau von normalen SDR-Bildschirmen. 50% Helligkeit von 2000 Nits und dann sehe ich den Vorteil.
 
Ich erinnere mich, aber war das damals nicht so, dass das ein Fehler der FW war?

Sagte LG ja

Lies btw mal hier den Punkt "Brightness Fluctuations" zum QN900A: https://www.rtings.com/tv/learn/longevity-investigations-update-3-month
Findest du die Helligkeitsverläufe beim Burn-In-Test von den QD-OLED-Monitoren? Da war der G8 OLED auch plötzlich viel dunkler geworden, aber finde die Seite bei rtings nicht. 100% auch ein FW-Update.

Also zum einen is das ja nur SDR beim RTINGS Burn In Test und nicht HDR ... und zum anderen hällt sich dort der S95C okay

Screenshot 2024-05-05 194743.png
----
Screenshot 2024-05-05 194907.png


Screenshot 2024-05-05 195639.png



Screenshot 2024-05-05 194941.png
--
Screenshot 2024-05-05 195137.png


Screenshot 2024-05-05 195246.png


Dat is auch Lustig :

12.jpg




Gibts halt überall zum teil .. mal mehr und mal weniger und mal wie beim QN85A ganz verrückt


Nein, nicht so krass, aber halt bis es ein vernünftiges Maß gibt. Schau, wenn ich jetzt einen OLED kaufe und darauf Warzone in HDR spiele, dann habe ich an den Stellen draußen etwa 350 Nits. Dafür brauche ich kein HDR. Das ist Niveau von normalen SDR-Bildschirmen. 50% Helligkeit von 2000 Nits und dann sehe ich den Vorteil.

Wie gesagt hatte mich eher deine Aussage vorhin sehr verwundert die passt so garnicht zu dem was du sonst schreibst

10.000 Nits als Minimum für gutes HDR würde ich jedenfalls nicht als Geringe Ansprüche betiteln .. und du bist da halt der HDR Nerd vor dem Herrn

Screenshot 2024-05-05 195350.png
 
Ok, ich formuliere es anders: Ich bin noch kein HDR-Nerd, da mir die Leistung aktuell der Bildschirme noch nicht ausreicht. Mein Interesse für HDR wird dann beginnen, wenn erste Bildschirme mit einer Helligkeit von 2000 Nits bei einem 50% Window aufwarten können.

Bis dahin interessieren mich jegliche HDR-Fähigkeiten nicht. SDR auf maximaler Helligkeit reicht mir.
 
Da würde ich mich auch zu zählen, du etwa nicht? 😏

Absolut aber ich habe ja auch nicht gesagt das ich keiner bin wie es SynergyCore getahn hat was eben wiedersprüchlich ist zu dem was er sonst immer so schreibt.
Aber er hat es ja nun aufgeklärt wie er das meint.

Das Problem bei ihm is halt das er HDR nur an 1 Game ausmacht und zwar an Warzone
aber die ganzen anderen richtigen HDR Gaming Perlen garnicht beachtet die es da drausen gibt und dadurch ne Menge verpasst

Selbst mit nem HDR 600 Gerät würde ich Game X immer mit HDR spielen statt mit SDR und ich brauche nun auch nicht wirklich 10.000 Nits bei HDR um zufrieden zu sein 1000 Nits würde mir schon reichen
aber dat wisst ihr ja
 
Das Problem ist das die "kaputten" Spiele, halt einem die Laune verderben.

Die sind aber teils recht einfach selbst zu fixen mit nur wenig eigenaufwand.

HDR ist einfach immer noch ne open beta für mich

Nich wirklich Open Beta ... das Problem liegt wie wir ja seit kurzem wissen oft daran das die Game Entwickler garkein HDR Monitor zur verfügung haben und erst recht kein Mastering HDR Monitor.
Und daher is das HDR in so vielen Spielen halt schlecht umgesetzt weils einfach nur implimentiert wird ohne es zu überprüfen und als Gamer muss man dann selbst mit nem Reshade kurz Handanlegen
um das dann zu fixen.


John von Digital Foundry hatte das ja vor einiger Zeit erwähnt in einer Direct Show das viele Game Entwickler eben garkein HDR Monitor haben bei der Entwicklung sondern halt nur SDR Kisten
aber sie dann trotzdem das HDR in ihren Games implimentieren

Und das hat eben schlecht Implimentiertes HDR zur Folge was der Nutzer dann per Reshade selber Fixen muss

aber ja wenn es dann mal richtig umgesetzt wird ist es auch mega geil.

Jepp .... ich merke oft das ich ins grübeln komme wenn ich grad ein HDR Game spiele das es garnich so wie HDR rüberkommt aber wenn ich dann auf SDR zurükschalte denke ich dann "uff so sieht also SDR aus"

HDR bringt halt echt viel Atmo rein

Ich zocke aktuell Horizon Forbidden West das Profitiert auch stark von HDR da bin ich sogar mit meinem 800 Nit LG CX zufrieden mit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zocke aktuell Horizon Forbidden West das Profitiert auch stark von HDR da bin ich sogar mit meinem 800 Nit LG CX zufrieden mit
Da find ich aber manche sachen bischen üßberstrahlt wenn die sonnen den boden anscheint ich benutz da nividas rtx hdr und bin da mehr zu freiden aber schönens spiel hab bestimmt aber ein parr settings irendwo falsch sonst scheints ja keinen zu stören führ mich ist zu anstrengend führ die augen das orginal hdr
 
sonst scheints ja keinen zu stören führ mich ist zu anstrengend führ die augen das orginal hdr

Menschen sind halt unterschiedlich ... der eine is mit SDR zufrieden der andere brauch halt bei HDR 10.000 Nits und dem anderen reichen 1000 Nits und wieder nem anderen reichen 400 Nits

Der Vorteil is halt das man sein Gerät ja Dunkler stellen kann das Problem is nur das für die Leute die mehr als das Max des Gerätes wollen sie ihre Geräte nicht heller stellen können als das Max was ihr Gerät
kann ... daher sei froh das du auf der "Dunkleren Seite" bist :ROFLMAO:

Man darf halt nur nicht den Fehler machen und denken das was man selber für richtig / genug empfindet muss für alle richtig / genug sein .. auch interpretieren Leute HDR unterschiedlich
für den einen sinds die besseren Farben und für den anderen die höhere Helligkeit von Highlights die sich besser vom Restlichen Bild abheben könne und wieder für andere ein Mix aus beidem

Menschen sind halt unterschiedlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte auch mehr Helligkeit bei oled nur stimmt find ich stimmt was im Verhältnis bei mir nicht in forbiden west aber denk auch das ich andere oled Settings benutz und ist auch das erste spiel wo das so ist alle anderen spiele spiel ich mit original HDR.
An sich ist mir der oled gerade hell genug das ok ist mehr wär schon gut hab bloß keine alternative wo die gleich Bild Qualität wieder gibt und heller ist und leider kein g4 in 42/48 Zoll gibt muss es halt so ein weiters Jahr der c2 tun traurig aber man kann nix machen.

.. daher sei froh das du auf der "Dunkleren Seite" bist :ROFLMAO:
nein leider nicht das wär schön bin nur mit rtx hdr mehr zu frieden kann nicht sagen warum. Vermutlich von der abstimmung gibt einfach ein parr szenen die mich mit orginal hdr stören mehr net aber man hat ja heute genung möglich keiten sein spiel anzupassen.
 
nur stimmt find ich stimmt was im Verhältnis bei mir nicht in forbiden west aber denk auch das ich andere oled Settings benutz und ist auch das erste spiel wo das so ist alle anderen spiele spiel ich mit original HDR.

Also ich bin da recht zufrieden .. musste nur leicht mit Reshade die minimalen Raised Blacks abdampfen um etwas mehr Kontrast rauszuarbeiten
und hab noch leicht den DCI und BT2020 Color Gamut Bereich damit gepusht das mach ich aber immer Frei Schnauze

Welche HDR Game Settings nutzt du denn bei Nativ ?

Bei meinem 48" CX nutz ich das hier : ( gibt ein leichtes Clipping im Himmel wenns hell is aber damit komm ich klar )


Screenshot 2024-05-05 224057.png
--
Screenshot 2024-05-05 224349.png



Das sind nun HDR Bilder in SDR umgewandelt da geht halt vom Flair einiges verloren aber dennoch :

Mit leichten Prod80 Curved Level Reshade anpassungen ( Frei Schnauze ) : ------------------- Ohne Reshade :

an.jpg
--
aus.jpg


Ann.jpg
--
auss.jpg



Durch die Anpassungen beim Reshade push ich auch etwas die Max Nits übers 800 Nit Limit was dann eben das Clipping in den Wolken erzeugt aber das gibt halt nen Guten Farb sowie Helligkeits Push
und der Kontrast verbessert sich halt ... direkt im HDR Bild sieht das halt nochmal um einiges besser aus als bei den von HDR in SDR Konvertierten Bildern oben die ich da eingefügt hab
habe aber leider noch kein Weg gefunden richtige .jxr HDR Bilder hochzuladen daher gehts leider nich anders und muss die HDR Bilder in SDR hochladen


Horizon hat aber auch ein Gelb Filter von Haus aus über das Bild daher gibts zb diesbezüglich auch MODs ( ich nutz die aber nich da ich mich schon drann gewöhnt hab )


An sich ist mir der oled gerade hell genug das ok ist mehr wär schon gut hab bloß keine alternative wo die gleich Bild Qualität wieder gibt und heller ist und leider kein g4 in 42/48 Zoll gibt muss es halt so ein weiters Jahr der c2 tun traurig aber man kann nix machen.

Bin da ja im selben Boot wie du .. man wartet und wartet aber LGs verkackt es immer wieder beim 42" / 48" und von Samsung kommt in dem Bereich leider auch nix

nein leider nicht das wär schön bin nur mit rtx hdr mehr zu frieden kann nicht sagen warum. Vermutlich von der abstimmung gibt einfach ein parr szenen die mich mit orginal hdr stören mehr net aber man hat ja heute genung möglich keiten sein spiel anzupassen.


Ah ok lass sich für mich vorhin so aber dann isses also nich so .. RTX HDR macht auch bei einigen Nativ HDR nen guten Job .. Digital Foundry hat RTX HDR ja auch vor einiger Zeit näher beleuchtet
aber das Video kennst du sicher bereits




Ich mach das was du bei RTX HDR anpasst halt beim Prod80 Curved Levels oder Liliums Black Floor Fix Reshade und bleib bei Nativen HDR und fixe halt per Reshade was mir nich gefällt frei schnautze
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder Blick über den Tellerrand der OLED-Welt: Heute wurde das neue iPad Pro vorgestellt. Bisher setzte es auf ein Mini-LED-Display mit 2.600 Zonen (HDR: 1600 Nits Peak, 1000 Nits Full Field; SDR: 600 Nits).

Das neue Modell nutzt nun ein neuartiges "Tandem OLED", also sowas wie ein Dual OLED, es erreicht folgende Werte:
HDR: 1600 Nits Peak, 1000 Nits Full Field
SDR: 1000 Nits

Es ist somit in jedem Punkt besser oder gleich hell wie das Mini-LED.

Zum Vergleich, was in der Geräteklasse sonst State-Of-The-Art ist:
Galaxy Tab S9 Ultra: 900 Nits Peak, 600 Nits Full Field. Samsung bietet schon seit 2014 OLED-Tablets an...

Es ist immer wieder beeindruckend, wie wegweisend Apple bei den Displays immer ist, das Mini-LED-Panel mit den vielen Zonen in einem so flachen Tablet war ja schon absolut führend für diesen Bildschirmtyp und jetzt schaffen sie es auch bei OLED, mit der Konkurrenz den Boden aufzuwischen.

Übrigens: Das iPad ist WAHLWEISE mit einem Glossy-AR oder AGLR-Coating ("Nanotexture") erhätlich. Der einzige Hersteller, der einem die Option bietet, ist ausgerechnet Apple.

Freue mich dann schon 2028 auf Dual OLED bei Fernsehern. 2040 dann bei Monitoren :ROFLMAO:
 
Das neue Modell nutzt nun ein neuartiges "Tandem OLED", also sowas wie ein Dual OLED, es erreicht folgende Werte:

Zu dieser Tandem OLED Sache wird schon seit ein paar Jahren bei OLED Info was gepostet

Laut Gerüchten soll LG 2025 auf Tripple Stak OLED geht ... und Samsung QD-OLED besiert ja auch auf 3 Blaue OLED Layer + 1 Grünen Layer ... aber Tandem scheint nochmal was anderes zu sein als Tripple Stack
hab mich damit bisher zu wenig befasst

Screenshot 2024-05-08 014334.png



--------------------------------------------------------------------------------------------------- Tripple Stack hat LG sogar schon damals genutzt :

Screenshot 2024-05-08 014503.png
--
Screenshot 2024-05-08 014606.png



Ah dann hatte ich es falsch im Kopf die sind nich an Tripple Stack drann ( da sie das schon haben ) sondern auch an Tandem das war das was ich damals gelesen hatte dachte das währe Tripple gewesen :

Screenshot 2024-05-08 015002.png



HDR: 1600 Nits Peak, 1000 Nits Full Field

Tjoa sowas bei OLED TVs wäre schon so ne feine Sache

Es ist immer wieder beeindruckend, wie wegweisend Apple bei den Displays immer ist

Nich nur Apple ... die OLED Handys hatte wir ja vor einigen Monaten schonmal besprochen

Screenshot 2024-05-08 013957.png




Übrigens: Das iPad ist WAHLWEISE mit einem Glossy-AR oder AGLR-Coating ("Nanotexture") erhätlich. Der einzige Hersteller, der einem die Option bietet, ist ausgerechnet Apple.

Is zumindest mal ein Anfang mal schauen ob das Schule macht aber ich denke nicht



Ah und da war das auch mit eLeap und mit TCL was ich letztens meinte :


Screenshot 2024-05-08 015425.png

Screenshot 2024-05-08 015517.png




Screenshot 2024-05-08 015545.png


Screenshot 2024-05-08 015641.png



Screenshot 2024-05-08 015809.png





Also neben LG und Samsung gibt es dann bald einen 3 Player im OLED Bereich mit TCL und dann is da halt noch die eLeap Sache
 
Zuletzt bearbeitet:
Nich nur Apple ... die OLED Handys hatte wir ja vor einigen Monaten schonmal besprochen
Ich weiß, aber die Handys sind ja schon seit ein paar Jahren ordentlich hell. Die Tablet/Notebooks-OLED waren halt jetzt echt am hinterherhinken, das ist echt ein Durchbruch für diese eben deutlich größeren Displays.
 
Ich weiß, aber die Handys sind ja schon seit ein paar Jahren ordentlich hell. Die Tablet/Notebooks-OLED waren halt jetzt echt am hinterherhinken, das ist echt ein Durchbruch für diese eben deutlich größeren Displays.

Bei LG sollen die Tandem OLEDs erstmal im IT Bereich kommen ... aber wenn TCL nicht der Intel Pendant im Monitor Bereich ist könnte das interessant werden ... heller als Konkurentz und direkt RGB sowie
zukünfig eventuell auch als 42" OLED TV aber dat wird sicher noch etwas dauern bis dann der 42" TCL Inkjet RGB OLED TV kommt

Und auch die eLeap Nummer könnte interessant werden da lese ich auch hin und wieder bei OLED Info was drüber

Und Apple bekommt die Tandem Displays wohl von LG

Screenshot 2024-05-08 020925.png

 
Ja da muss sich echt was tun, auch wenn ich zu 99% sicher bin, dass das primär bei Fernsehern passieren wird, aber mal schauen.
 
Ja da muss sich echt was tun, auch wenn ich zu 99% sicher bin, dass das primär bei Fernsehern passieren wird, aber mal schauen.

IT Displays und TVs ... aber der Fokus wandert aktuell mehr richtung IT OLED Displays ( was Gaming Monitore mit einschliest )




Hier auch nochmal was zur eLeap Sache


Screenshot 2024-05-08 021455.png


Screenshot 2024-05-08 021548.png




Screenshot 2024-05-08 022212.png




Wären dann sogar 4 Player ... LG , Samsung , TCL , eLEAP / JDI ... aber bis da was rumkommt was in meinem Bereich fällt vergehen sicher noch 2 - 3 Jahre
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens: Das iPad ist WAHLWEISE mit einem Glossy-AR oder AGLR-Coating ("Nanotexture") erhätlich. Der einzige Hersteller, der einem die Option bietet, ist ausgerechnet Apple.
Das ganze ist mit einem (sehr) großen Aber versehen:
Nanotexture gibt’s erst beim (scheiße teuren) 1TB Modell zur Auswahl, vorher wird keine Auswahl angeboten…
(Übrigens gibt’s 16GB statt 8GB RAM und 10 statt 9 neun Kerne auch erst ab der 1TB Variante…)

Mal in Zahlen ausgedruckt:
Für das iPad mit Nanotexture muss man mindestens völlig abstruse 2.409€ hinlegen (Wifi only), mit eSIM sind wir bei sagenhaften 2.659€, wohlgemerkt für ein Tablet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze ist mit einem (sehr) großen Aber versehen:
Für das iPad mit Nanotexture muss man mindestens völlig abstruse 2.409€ hinlegen (Wifi only), mit eSIM sind wir bei sagenhaften 2.659€, wohlgemerkt für ein Tablet!


Ihm gings da eher um die Möglichkeit der Wahl ansich zwishen Glossy und Matte bei dem Gerät weil es sowas bei den TVs und Monitoren halt ( noch ) nicht gibt es aber schön wäre wenn man dort
eben auch wählen könnte zwishen beidem ... das wollte er damit zum ausdruck bringen daher is der Preis von dem Tablet da auch egal... das es teuer is is eh klar weil Apple.

Also er hofft das es schule macht das auch andere Hersteller eben beide Varianten anbieten und das man zukünftig auch bei Monitoren und TVs dann wählen kann zwischen
Glossy und Matte und man dann also zb beim 2024er Samsung S95D QD-OLED TV der ja Matte is die Wahl hätte eben das Matte Panel nich zu nehmen sondern die Glossy Variante.

OLED Handys und OLEDs Tablets schaffen halt schon bei 100 % Window 1000 Nits und mehr und man hat da die Wahl ob man Glossy oder Matte will bei Gerät X
und wenn man sich halt mal die TVs und Monitore anschaut sieht es da eben anders aus und er wünscht sich das es eben auch bei den TVs und Monitoren so is wie bei den Handys und Tablets
... das wollte er mit dem Post ansprechen



Nochmal zu der OLED Stack / Tandem Sache .. hab da grad was im AVS gefunden wo das nochmal bei LG und Samsung besser aufgedrösselt wird

Screenshot 2024-05-08 222826.png




Hatte ja Gestern schonmal angesprochen das der Fokus der OLED Panel und Geräte Hersteller grad auf IT geht und hier wird es sogar ein Rennen genannt :

Screenshot 2024-05-08 230417.png



Screenshot 2024-05-08 230634.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein kurzer Erfahrungsbericht vom Display meines LG55C8 aus 2018:

Der TV ist wirklich viele Stunden am Tag an, da ihn irgendjmd von der Familie immer nutzt, dh. im Schnitt bestimmt min. 8 Std.
Es läuft darauf fast ausschließlich TV und keine statischen Bilder. Wenn, dann Senderlogos oder Nachrichtenbalken.
Die Helligkeit war auch relativ sachte eingestellt, keine HDR Exzesse.

Mir ist jetzt bei hellen Bildern aufgefallen, dass oben so ein schmaler Streifen in einer anderen Helligkeit am äußersten Bildrand sichtbar ist. Dachte erst an irgendwas mit dem Overscan.

Tatsächlich sind da aber die Pixel degradiert, wie ich beim Eizo Monitortest gesehen habe:
Oben ca. 0,5mm übers ganze Bild, links und rechts etwas weniger, unten gar nicht.

Außerdem hat der Bildschirm nun etliche Pixelfehler. Vor allem an den Rändern sind richtige Cluster von defekten Pixeln. Im Zentrum habe ich nur 2 oder 3 gefunden.

Die Pixelfehler sind weniger schlimm, weil man sie als TV-Gerät aus der Entfernung nicht sieht. Die Ränder fallen allersings auf, wenn man darauf achtet.

Alles in Allem noch kein Grund das Gerät nach 5,5 Jahren zu wechseln. Mal schauen, ob er noch die 10 Jahre erreicht.
Als Desktop Monitor wäre aber wohl schon lange Schluss, da da jede kleine Macke mich nerven würde.
Wer erwartet so einen Monitor 10-15 Jahre zu nutzen, für den ist LCD sicherlich die bessere Variante.
Positiv ist aber anzumerken, dass ansonsten keine Ungleichmäßigkeiten / anderes Burn-In zu sehen waren.

Habe jetzt mal noch in den Einstellungen den Pixelrefresher manuell angestoßen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh