Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ja so wird das erst 2050 was mit den 10.000 Nits die HDR verlangt.
Ja gut, die Peak-Werte sind mir echt völlig Wumpe, es könnten auch 10.000 Nits peak 1% sein
Ich warte halt auf einen Bildschirm, der die Realität in seinem Helligkeitsumfang zumindest im Ansatz darstellen kann, also 500 Nits Grundhelligkeit mit Peaks dann von 10k Nits, so wie wir es beide aus dem HDTV-Test-Video kennen:
Daher teile ich auch nicht die Auffassung, dass HDR nicht auch einfach nur heller bedeutet. Doch, je nach Szene natürlich, genau das, die Szenen von Vincent zeigen es gut. Da jucken Peak-Werte im 1%-Window oder perfektes Schwarz überhaupt nichts, du hast eine Grundhelligkeit vom Rasen von 500 Nits, der Himmel noch deutlich mehr und DANN erst sollen Highlights von 10k Nits gerne dargestellt werden. Das Ist für mich echtes HDR. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Edge-Lit-IPS mit 1000:1 waren für mich nie Referenz, sondern eine Sony-Trinitron-Bildröhre.
Bin ja echt offen für hohe Bildschirmdiagonalen aber 163" sind halt selbst als Wohnzimmer-TV einfach viermal zu groß (flächenmäßig). Find das eh blöd, dass alles Richtung 85" als Startgröße geht (bei LCD). Da ist OLED ja zum Glück noch ausgenommen, alle Flagschiffe sind auch ab 55" erhätlich.Im Grunde gibt es ja schon Geräte die das erfüllen sollten oder sogar schon übersteigen ... nur halt sind die zu groß als auch zu teuer : ( 800.000 Chinesische Yuan )
Richtig, will ja schon noch nen Bild sehen und nicht nur weiß.Aber ich denke 10.000 Nits Fullscreen brauchen wir beide ja nich wirklich das schreibst du ja auch selbst
Das ist halt wirklich die Achillesferse von OLED, die können den Peak beliebig anheben, die Pixel selbst halten ja viel aus. Nur bei großen Flächen säuft das Teil einfach ohne Ende dann Strom. Die 350 Watt für so ein 77" sind ja auch schon nicht ohne. Ein gleich großer Mini-LED zieht "nur" 250 Watt, bei vielfacher Helligkeit. Und das obwohl da LEDs durch ein lichtschluckendes Panel scheinen müssen. Das zeigt, wie ineffizient OLED wirklich ist.Ich schätze das es dann halt in einigen Jahren eine Machtübergabe von OLED / QD-OLED hin zu Micro LED geben wird .. OLED und QD-OLED haben halt ein Strombedarfs Problem
Ja, so wirds wohl laufen. Ich werde erstmal auf Mini-LED bleiben und dann mit Micro-LED endlich die OLED-Vorteile auch genießen. Glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass die dann noch in "PC-freundlichen" Größen von 55" erscheinen, wie gesagt, der Trend bei den Mini-LED-Flagschiffen ist halt klar erkennbar: TCL X955 (ab 85"), Sony Bravia 9 (ab 75").Dennoch glaub ich das da eher Micro LED der vorreiter ist und ich glaub das QD-OLED und OLED halt solangsam am Limit sind da wird nich mehr alzuviel gehen .. PhoBlue wird nochmal nen Schub geben
aber am Ende wird es halt doch wieder auf Micro LED hinnauslaufen
Bin ja echt offen für hohe Bildschirmdiagonalen aber 163" sind halt selbst als Wohnzimmer-TV einfach viermal zu groß (flächenmäßig).
Find das eh blöd, dass alles Richtung 85" als Startgröße geht (bei LCD).
Da ist OLED ja zum Glück noch ausgenommen, alle Flagschiffe sind auch ab 55" erhätlich.
Und klar, preislich nicht greifbar, da tut sich auch gefühlt leider nicht viel.
Aber mir war der "TV" schon bekannt, ich mein es ist der erste echte HDR-TV, der den Standard vollkommen erfüllt, das ist schon nicht schlecht!
Das ist halt wirklich die Achillesferse von OLED, die können den Peak beliebig anheben, die Pixel selbst halten ja viel aus. Nur bei großen Flächen säuft das Teil einfach ohne Ende dann Strom. Die 350 Watt für so ein 77" sind ja auch schon nicht ohne. Ein gleich großer Mini-LED zieht "nur" 250 Watt, bei vielfacher Helligkeit. Und das obwohl da LEDs durch ein lichtschluckendes Panel scheinen müssen. Das zeigt, wie ineffizient OLED wirklich ist.
Ja, so wirds wohl laufen. Ich werde erstmal auf Mini-LED bleiben und dann mit Micro-LED endlich die OLED-Vorteile auch genießen. Glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass die dann noch in "PC-freundlichen" Größen von 55" erscheinen
wie gesagt, der Trend bei den Mini-LED-Flagschiffen ist halt klar erkennbar: TCL X955 (ab 85"), Sony Bravia 9 (ab 75").
Deine 42" wirst dann wohl leider komplett vergessen könne, fürchte ich.
Ja gut, die waren halt alle nicht 4K-Auflösung (also bis auf den 76er), die Größe kann man ja beliebig skalieren, die Pixeldichte ist halt das wichtige.Für 2023 plante Samsung noch ein 50" Micro LED nun wurde es 2024 zumindest schonmal ein 76"
![]()
Samsung promises to bring 50, 63, 76, 89" microLED TVs to the market in 2023
Sixth time's the charm?www.flatpanelshd.com
38" Samsung Micro LED
Mir gehts da immer um das absolute Flagschiff-Modell, das ist ja für uns Nit-Nerds das einzig interessante meistens und das ist, wie im Screenshot schon erkannt, halt 75" die Startgröße.ah genau .. ich glaub bei dem 2024er Sony Mini LED wars so das der erst bei 65" anfängt.
Das ist halt der Punkt, fand meinen 75er schon dermaßen unhandlich, man hat ja keinen guten Griff und darf halt vorne beim Panel kein Druck ausüben. Der Aufbau von der Kiste hat überhaupt kein Spaß gemacht, trotz dessen, dass ich Hilfe hatte. 85" steht da dann überhaupt nicht mehr zur Diskussion, aber ist z.B. wie gesagt bei TCL die Startgröße beim Flagschiff. Und die Leute hypen auch noch das kommende 115"-Modell...is auch Strange wie Scharf die im AVS auf die 83" sind .. FOMO und Brian finden den auch besser als die kleineren .. nunja jeder wie er mag ... TV Technisch wäre bei mir bei 55" schluss
nur so Beamer Leinwand mässig bin ich da lockerer nutz da ja selbst eine 100" Beamer Leinwand seit Jahren aber die is halt auch locker mit 1 Person zu tranzportieren weils ne Mobile is
Ja, ich verfolge das auch weiterhin gespannt mitAm Ende ist doch eh nur jede Technologie ein Übergang zur nächsten Technology ... daher lass uns einfach mal schauen wie weit uns OLED und QD-OLED noch bringt bis dann halt die Ablösung
vor der Tür steht in Form von Micro LED.
is auch Strange wie Scharf die im AVS auf die 83" sind ..
HDR-Content mangelt ja auch an jeder Ecke wie sieht es da bei Serien und Filmen aus?
Die müssen die Riesenkartons halt auch nicht durch winzige Treppenhäuser zwängen, da ist das natürlich einfacher.Im AVS sind auch extrem viele Amis unterwegs und die lieben ihre großen TV‘s, schon immer, dass war schon vor 20 Jahren so: je größer, desto besser. Deswegen hat ja überhaupt TCL dort so eine weite Verbreitung und den Siegeszug so hingelegt: sehr große TV‘s zu teils sehr niedrigen Preisen.
Mein Prob ist halt bei sowas, wenn ich zB zocken will. Ich habe 50" auf 1,2 Meter, top zum Zocken, sehr zufrieden. 75" auf 2 Meter find ich allerdings zum Zocken wieder etwas weit weg (Apex, max Sichtfeld), aber es geht gerade noch so. Bei 4 Meter bräuchte ich ja rein rechnerisch, selbst für das mittelgute Ergebnis am 75" gleich mal einen 150" für das gleiche Seherlebnis beim Zocken.Manche sitzen ja bis zu 4 Meter weg vom TV und haben trotzdem nur eine 55er Kiste da stehen… ist natürlich nunja purer Schwachsinn…. 👎
War bei mir am Anfang auch so bei meinem 77er, sitze da auch 2,7m davor.Für Serien/Filme dagegen finde ich halt die 75" auf 2 Meter einfach zu groß, klar die 4K-Auflösung macht optisch echt viel her, aber ich finds einfach zu nah und dadurch anstrengend. Das ist halt wirklich ungünstig, dass meine Anforderungen da so unterschiedlich sind je nach Nutzungsszenario.
Ja gut, die waren halt alle nicht 4K-Auflösung (also bis auf den 76er), die Größe kann man ja beliebig skalieren, die Pixeldichte ist halt das wichtige.
Mir gehts da immer um das absolute Flagschiff-Modell, das ist ja für uns Nit-Nerds das einzig interessante meistens und das ist, wie im Screenshot schon erkannt, halt 75" die Startgröße.
Aber man kriegt halt einen LG G4 (WOLED-Flagschiff) und einen Samsung S95D (QD-OLED-Flagschiff) immer noch ab 55", gerade noch so PC-ready für mich persönlich.
Das ist halt der Punkt, fand meinen 75er schon dermaßen unhandlich, man hat ja keinen guten Griff und darf halt vorne beim Panel kein Druck ausüben. Der Aufbau von der Kiste hat überhaupt kein Spaß gemacht, trotz dessen, dass ich Hilfe hatte. 85" steht da dann überhaupt nicht mehr zur Diskussion, aber ist z.B. wie gesagt bei TCL die Startgröße beim Flagschiff. Und die Leute hypen auch noch das kommende 115"-Modell...
Muss halt allgemein sagen, ich sehe die TV-Industrie gerade echt im High-End-Bereich eher abdriften.
Den meisten reicht halt ihr simpler TV, für die ist ja nicht mal 4K wirklich ein Vorteil, geschweige denn 120Hz. Daher steigen halt die Größen immer mehr, weil wir uns halt immer mehr Richtung Beamer-Ersatz bewegen für Heimkino-Enthusiasten.
der HDR-Content mangelt ja auch an jeder Ecke (auf Youtube zB so null Thema, lineares Fernsehen ebenso, wie sieht es da bei Serien und Filmen aus?)
Im AVS sind auch extrem viele Amis unterwegs und die lieben ihre großen TV‘s, schon immer, dass war schon vor 20 Jahren so: je größer, desto besser.
Deswegen hat ja überhaupt TCL dort so eine weite Verbreitung und den Siegeszug so hingelegt: sehr große TV‘s zu teils sehr niedrigen Preisen.
Ich zähle mich langsam auch dazu, so ein bezahlbarer 97er OLED hätte schon was, die Qualität ist auch um Meilen besser als jeder (High End) Beamer und man spart sich die Leinwand etc pp. 👍
Und es macht ja sogar öfter sehr viel Sinn sich einen großen TV zuzulegen wenn der Abstand zum TV recht gross/weit ist.
Ich finde Micro-LED auch spannend. Aber OLED ist für die Industrie aktuell wirklich spannend. Ein Produkt welches sich mittlerweile rentabel herstellen lässt
Dazu noch ein verfallsdatum hat.
Selbst wenn micro led breiter aufgestellt sein wird, wird es sich die Industrie vergolden lassen.
Es ist eigentlich ganz einfach:Ich kann diesen Helligkeitswahn wirklich 0 nachvollziehen.
Weil ich mal behaupten würde, dass die meisten Leute, die einen Bildschirm nutzen, dabei entspannen wollen und etwas ansehen wollen, ohne dabei wie von Taschenlampen ins Gesicht geleuchtet zu bekommen, wenn einer im Film ne Taschenlampe einschaltet.Verstehe nicht warum das so schwer nachzuvollziehen ist?
Richtig, aber wir sind hier in einem Hardwareforum, da gehts per Definition nur um solche Nerdthemen. Hier ja ja gefühlt jeder zweite eine 4090, dabei kostet eine Xbox Series S 250€.Ist doch das gleiche wie bei 3D TVs oder VR: Alles hat das Ziel noch mehr Realismus, aber die breite Masse will gar nicht so tief eintauchen. Die wenigsten haben auch Dolby Atmos 8.1 oder sonstwas daheim. Das sind halt gewisse Nischen von Techniknerds.
Jaein, finde den Vergleich nicht so ganz passend, die 3D TVs hatten starke Nachteile, die lästigen Brillen immer und das dunkle flimmernde Bild. Auch VR erfordert neben der klobigen Brille extra dafür, aufwändig produzierten Content. Ein HDR-Fernseher dagegen hat keine Nachteile, man braucht keine Brille und die Produktion des Content ist jetzt nicht so krass unterschiedlich wie es bei 3D der Fall war.Ist doch das gleiche wie bei 3D TVs oder VR: Alles hat das Ziel noch mehr Realismus, aber die breite Masse will gar nicht so tief eintauchen.
Richtig, ein technisch bedingt sehr heller Fernseher ist bei dunkler Einstellung tendenziell sogar sehr effizient.Bei nem Fernseher hat halt niemand was verloren, wenn die Modelle heller werden, weil die Leute so oder so Fernseher kaufen. Wie man es einstellt, ist dann eben Geschmackssache.
Du hast mich falsch verstanden, es geht mir darum, dass der TV-Markt IN den High-End-Bereich abdriftet, also nur noch Enthusiasten und co. bedient und das mit dem entsprechenden Nachteil der riesigen Mindestgrößen sowie recht hoher Preise. Untere Mittelklasse tut sich seit Jahren überhaupt nichts mehr, sowohl OLED als auch LCD.Aber ein negatives Abdrifen beim High End Bereich seh ich absolut nicht.
Find das eigentlich angenehmer, je weiter weg, desto besser für die Augen.So als Film und Serien Gerät ok aber als Gaming TV / Monitor möchte ich nich höher als maximal 55" lieber halt 42" bzw 43" ich möchte halt nich alzuweit weg vom Gerät sitzen
Du hast mich falsch verstanden, es geht mir darum, dass der TV-Markt IN den High-End-Bereich abdriftet, also nur noch Enthusiasten und co. bedient und das mit dem entsprechenden Nachteil der riesigen Mindestgrößen sowie recht hoher Preise. Untere Mittelklasse tut sich seit Jahren überhaupt nichts mehr, sowohl OLED als auch LCD.
Ja, wie gesagt, OLED ist da ja noch relativ entspannt mit der High-End-Startgröße mit 55". Ist halt die Frage wie das in ein paar Jahren aussieht, sollte TCL und co. wirklich erfolgreich sein mit den "King-Size"-Fernsehern ab 85" über 98" bis hin zu 115". Ich vermute halt, dass die Margen deutlich größer sind als bei den kleineren Diagonalen.Das der High End Bereich eher ab 55" anfängt sehe ich weniger als Problem sondern eher das die Mittelklasse nicht nachzieht wie du es ja auch schon geschrieben hast.
Ja, wie gesagt, OLED ist da ja noch relativ entspannt mit der High-End-Startgröße mit 55".
Ist halt die Frage wie das in ein paar Jahren aussieht, sollte TCL und co. wirklich erfolgreich sein mit den "King-Size"-Fernsehern ab 85" über 98" bis hin zu 115". Ich vermute halt, dass die Margen deutlich größer sind als bei den kleineren Diagonalen.
Es bleibt aufjedenfall spannend wie sich das entwickeln wird. Mich überrascht halt auch sehr der OLED ausstieg von Sony. Klar, für mich als Mini-LED-Fan freue ich mich, dass sie einen Riesensprung gemacht haben bei der FALD-Ansteuerung aber ich muss halt auch einfach sachlich eingestehen, dass Mini-LED im Enthusiasten-Markt eigentlich kaum eine Rolle spielt, OLED gilt hier eigentlich als absolut alternativlos.
Was ich halt persönlich sehe und IMO auch der Hintergrund von Sonys Entscheidung sein muss: Durch noch mehr Dimming-Zonen, schnellere Schaltzeiten und vorallem deutlich verbesserte Dimming-Algos kann ein TV-Hersteller halt bei der Bildperformance deutlich mehr Einfluss nehmen als wenn er ständig WOLED oder QD-OLED-Panels einfach einkauft.
Oder blöd gesagt: Warum soll ich den Sony OLED kaufen wenns den LG OLED auch für die Hälfte gibt?
OLED biste halt auf die Fortschritte von Samsung Display und LG Display angewiesen. Schwierig, sich da als TV-Hersteller abzusetzen.
@Stagefire Dass die QD-OLEDs von Samsung heller werden und Vorteile in der Farbdarstellung haben, besteht kein Zweifel. Das Gesamtpaket der Samsung OLED Fernseher ist allerdings auch nicht perfekt.
Ich überlege mir einen neuen OLED-Fernseher zu kaufen, anvisiert habe ich den 90c von Samsung. Es fehlen aber Dolby Vision und DTS+,
für mich unverständlich für ein Gerät, dass teuerer als ein C3 von LG ist.
Was mir noch mehr Sorgen macht, ist die Qualitätskontrolle und vor allem der Support von Samsung, der vor ca. 2,5 bei meinem damaligen Handy eine Katastrophe war.
Was ich wiederum bei LG nicht verstehen kann, ist warum der Game Mode auch beim C4 immer noch dunkler als die anderen Modi ist.
Dazu kommt laut dem Test von rtings der Grünstich(!) bei bestimmten Betrachtungswinkeln.
Beziehst du dich damit auf die G-Reihe? Um nix anderes geht es mir, wie gesagt, reines Flagschiff/High-End-Gerät, nicht obere Mittelklasse oder so.Aktuell sind weiter die beliebtesten Größen 55" und 65" aber 77" nimmt zu daher glaub ich nun nicht das LG oder Samsung nun keine 55" Geräte mehr herstellen in dem Bereich weil es weiterhin der
belibteste Bereich ist
Beziehst du dich damit auf die G-Reihe? Um nix anderes geht es mir, wie gesagt, reines Flagschiff/High-End-Gerät, nicht obere Mittelklasse oder so.
Ah ok, ja wie gesagt, ich rede nur von den Flagschiffen, die Modelle darunter sind für uns Nit-Nerds eigentlich nie interessant IMO. Gerade wenn man schon einen hochwertigen TV hat.