[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

@Mario_74 das erklärt es. Und das erklärt auch warum du FW Updates nicht fürchtest. Das ist echtes kalibrieren.

Ich habe übrigens Eingangs einen Fehler gemacht. Ich nutze HCFR und nicht Calman.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da der C4 grad bei RTINGS noch im Early Acces ist ...

Screenshot 2024-05-01 202016.png


... hier mal die Eindrücke von TecTracks der den 55" C4 getestet hat : ( 100 Nits mehr bei 2 - 10 % sowie 100 Nits mehr bei 25 % im Vergleich zum C3 den RTINGS getestet hat und der rest is im grunde identisch )


Screenshot 2024-05-01 202306.png
--
Screenshot 2024-05-01 205422.png







Denke dann sind die nur 800 Nits beim 42" C4 leider doch schon realistisch .. sprich der 42" C4 wird dann halt 70 Nits mehr haben als der 42" C3 welcher 30 Nits mehr hatte als der 42" C2
und kommt dann in etwa auf die Werte eines größeren C3s

Bei so einem Nit Anstieg muss man dann als LG PR Typ dann echt mal nett in die Kamera grinsen und sagen das dies eine "Beachtliche" Helligkeitssteigerung ist ... 70 Nits mehr ? WOW !! Dat is der Wahnsinn da kann man mal echt ein raushängen lassen:ROFLMAO:

Screenshot 2024-04-28 151401.png



LG kann nur froh sein das der 2024er Samsung S90D diesmal auch nich so performt zumindest ohne ANA Peak MOD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so wird das erst 2050 was mit den 10.000 Nits die HDR verlangt.

Das wird OLED und QD-OLED sicherlich auch nie erreichen ausser vielleicht bei 1 % Window für einige Sekunden deren Ziel sind eher die 4.000 Nits die Sony grad ja auch angreift mit ihrem 2024er Mini LED
wofür sie QD-OLED fallen gelassen haben.

Auch gibt es noch zu wenig 10.000 Nits Home Movie Content selbst 4.000 Nit Home Movie Content is aktuell noch begrenzt die meisten sind eher im Bereich 600 oder 1.000 Nits gemastert
aber 4.000 nit Content nimmt langsam zu daher geht die TV Entwicklung auch erstmal dorthin .. aber bis die breite Masse an TVs 10.000 Nits packen wird noch ne Menge Zeit vergehen
das nächste Ziel sind nun erstmal die 4.000 nits für den 4.000 Nit Home Movie Content

Überleg auch mal wieviele Jahre es für OLED überhaupt gebraucht hat die 1000 Nits zu erreichen da isses schon ein Wunder das wir nun innerhalb von 2 Jahren die 2200 Nits bzw 1700 Nits dort erreicht haben.

10.000 Nits Land is dann wohl eher Micro LED Land ausser OLED und QD-OLED erfinden sich nochmal neu oder schaffen es ihren Strom Verbrauch sehr massiv zu senken da reichen
die 25 % Stromersparrnis von PhoBlue sicherlich nich aus.

Ich denke schon dass das Limit von OLED und QD-OLED die 4.000 Nits sind ... aber mal schauen wie es dann mit Micro OLED weitergeht oder ob da noch eine weitere OLED Technik irgendwann entsteht
auch gibt es ja noch die eLeap OLED Geschichte sowie die InkJet OLEDs ... da kann ich noch nich einschätzen wie es damit weitergeht denke aber die 10.000 Nits werden auch die nich erreichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, die Peak-Werte sind mir echt völlig Wumpe, es könnten auch 10.000 Nits peak 1% sein, wenn man dann in realen Szenen (50%) doch wieder bei 300-500 Nits rumgurkt, bringt mir das so überhaupt nix.

Ich warte halt auf einen Bildschirm, der die Realität in seinem Helligkeitsumfang zumindest im Ansatz darstellen kann, also 500 Nits Grundhelligkeit mit Peaks dann von 10k Nits, so wie wir es beide aus dem HDTV-Test-Video kennen:

Mir ist zB aufgefallen, dass zumindest Szenen, die bei bewölktem Himmel spielen, auf meinem Mini-LED plötzlich deutlich realer aussehen, weil die Helligkeit der realen deutlich näherkommt als es bei Bildschirmen sonst der Fall ist und das Gehirn dann ständig eine "Hochskalierung" machen muss. Im Sinne von den üblichen "das soll wohl einen bewölkten Himmel darstellen, wenn ich mir die Helligkeit und Farbtemperaturen der übrigen Bildelemente (Bäume, Straße, Häuser) so anschaue" zu "Das ist so hell wie ein bewölkter Himmel, ich brauche die restlichen Elemente nicht zu sehen, um die Lichtverhältnisse zu erfassen". Für sonnige Szenen reicht der Mini-LED noch nicht, diese wirken nicht besonders realistisch, also ähnlich wie auf anderen Bildschirmen.

Daher teile ich auch nicht die Auffassung, dass HDR nicht auch einfach nur heller bedeutet. Doch, je nach Szene natürlich, genau das, die Szenen von Vincent zeigen es gut. Da jucken Peak-Werte im 1%-Window oder perfektes Schwarz überhaupt nichts, du hast eine Grundhelligkeit vom Rasen von 500 Nits, der Himmel noch deutlich mehr und DANN erst sollen Highlights von 10k Nits gerne dargestellt werden. Das Ist für mich echtes HDR. Nicht mehr und nicht weniger.

Und das finde ich halt deutlich beeindruckender. Eine Fackel in ner dunklen Höhle konnte ne gute Röhre auch schon überzeugend darstellen. Die Edge-Lit-IPS mit 1000:1 waren für mich nie Referenz, sondern eine Sony-Trinitron-Bildröhre.
 
Ja gut, die Peak-Werte sind mir echt völlig Wumpe, es könnten auch 10.000 Nits peak 1% sein

Und selbst das is ja erstmal eine Aufgabe für OLED und QD-OLED

Ich warte halt auf einen Bildschirm, der die Realität in seinem Helligkeitsumfang zumindest im Ansatz darstellen kann, also 500 Nits Grundhelligkeit mit Peaks dann von 10k Nits, so wie wir es beide aus dem HDTV-Test-Video kennen:

Im Grunde gibt es ja schon Geräte die das erfüllen sollten oder sogar schon übersteigen ... nur halt sind die zu groß als auch zu teuer : ( 800.000 Chinesische Yuan )


Screenshot 2024-05-02 003826.png


Screenshot 2024-05-02 004039.png



Screenshot 2024-05-02 004343.png
--
Screenshot 2024-05-02 004348.png
--
Screenshot 2024-05-02 004444.png
--
Screenshot 2024-05-02 004519.png



Daher schrieb ich vorhin das dies auch weniger OLED oder QD-OLED Land is sondern eher Micro LED Land nur brauch man dafür aktuell ne große Brieftasche sowie ein großes Wohnzimmer
und man muss sich auf eine höhere Strom Rechnung einstellen :ROFLMAO:

Das brauch also noch Zeit

Aber ich denke 10.000 Nits Fullscreen brauchen wir beide ja nich wirklich das schreibst du ja auch selbst


Ich schätze das es dann halt in einigen Jahren eine Machtübergabe von OLED / QD-OLED hin zu Micro LED geben wird .. OLED und QD-OLED haben halt ein Strombedarfs Problem
und ich sehe aktuell noch nich wie das zu lösen ist ... PhoBlue wird zwar helfen aber auch das hat seine Grenzen

Daher teile ich auch nicht die Auffassung, dass HDR nicht auch einfach nur heller bedeutet. Doch, je nach Szene natürlich, genau das, die Szenen von Vincent zeigen es gut. Da jucken Peak-Werte im 1%-Window oder perfektes Schwarz überhaupt nichts, du hast eine Grundhelligkeit vom Rasen von 500 Nits, der Himmel noch deutlich mehr und DANN erst sollen Highlights von 10k Nits gerne dargestellt werden. Das Ist für mich echtes HDR. Nicht mehr und nicht weniger.

Soweit weg sind wir davon ja auch nich mehr bei OLED bzw eher QD-OLED abgesehen halt von den 10.000 Nits aber in Sachen Grund Helligkeit dürfte die 2024er QD-OLED Gen 3 schon bei den 500 Nits sein die du angesprochen hast. Bzgl Himmel und Deutlich mehr is natürlich wieder sone Sache was Deutlich mehr bedeutet

Dennoch glaub ich das da eher Micro LED der vorreiter ist und ich glaub das QD-OLED und OLED halt solangsam am Limit sind da wird nich mehr alzuviel gehen .. PhoBlue wird nochmal nen Schub geben
aber am Ende wird es halt doch wieder auf Micro LED hinnauslaufen

Die Edge-Lit-IPS mit 1000:1 waren für mich nie Referenz, sondern eine Sony-Trinitron-Bildröhre.

Da hab ich zuwenig Plan von der Technik um da mitreden zu können
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde gibt es ja schon Geräte die das erfüllen sollten oder sogar schon übersteigen ... nur halt sind die zu groß als auch zu teuer : ( 800.000 Chinesische Yuan )
Bin ja echt offen für hohe Bildschirmdiagonalen aber 163" sind halt selbst als Wohnzimmer-TV einfach viermal zu groß (flächenmäßig). Find das eh blöd, dass alles Richtung 85" als Startgröße geht (bei LCD). Da ist OLED ja zum Glück noch ausgenommen, alle Flagschiffe sind auch ab 55" erhätlich.

Und klar, preislich nicht greifbar, da tut sich auch gefühlt leider nicht viel. Aber mir war der "TV" schon bekannt, ich mein es ist der erste echte HDR-TV, der den Standard vollkommen erfüllt, das ist schon nicht schlecht!
Aber ich denke 10.000 Nits Fullscreen brauchen wir beide ja nich wirklich das schreibst du ja auch selbst
Richtig, will ja schon noch nen Bild sehen und nicht nur weiß.

Ich schätze das es dann halt in einigen Jahren eine Machtübergabe von OLED / QD-OLED hin zu Micro LED geben wird .. OLED und QD-OLED haben halt ein Strombedarfs Problem
Das ist halt wirklich die Achillesferse von OLED, die können den Peak beliebig anheben, die Pixel selbst halten ja viel aus. Nur bei großen Flächen säuft das Teil einfach ohne Ende dann Strom. Die 350 Watt für so ein 77" sind ja auch schon nicht ohne. Ein gleich großer Mini-LED zieht "nur" 250 Watt, bei vielfacher Helligkeit. Und das obwohl da LEDs durch ein lichtschluckendes Panel scheinen müssen. Das zeigt, wie ineffizient OLED wirklich ist.

Dennoch glaub ich das da eher Micro LED der vorreiter ist und ich glaub das QD-OLED und OLED halt solangsam am Limit sind da wird nich mehr alzuviel gehen .. PhoBlue wird nochmal nen Schub geben
aber am Ende wird es halt doch wieder auf Micro LED hinnauslaufen
Ja, so wirds wohl laufen. Ich werde erstmal auf Mini-LED bleiben und dann mit Micro-LED endlich die OLED-Vorteile auch genießen. Glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass die dann noch in "PC-freundlichen" Größen von 55" erscheinen, wie gesagt, der Trend bei den Mini-LED-Flagschiffen ist halt klar erkennbar: TCL X955 (ab 85"), Sony Bravia 9 (ab 75").
Deine 42" wirst dann wohl leider komplett vergessen könne, fürchte ich.

Und den Monitormarkt kann man ja dann noch viele Jahrzehnte lang mit OLED abmelken (also wenn Micro-LED sonst überall schon normal ist). So wie es bis vor kurzem mit Edge-Lit-IPS passiert ist.
 
Bin ja echt offen für hohe Bildschirmdiagonalen aber 163" sind halt selbst als Wohnzimmer-TV einfach viermal zu groß (flächenmäßig).

Abgesehen vom Preis glaub ich das eh die wenigsten sich son Okulüten Gerät ins Wohnzimmer kloppen.

Wollte nur zeigen das es solche Nit Geräte schon gibt aber es brauch halt noch Zeit das diese Geräte kleiner werden sowie eben auch viel günstiger werden aber ich denke die Zukunft gehört
eher Micro LED als OLED oder QD-OLED

Am Ende ist doch eh nur jede Technologie ein Übergang zur nächsten Technology ... daher lass uns einfach mal schauen wie weit uns OLED und QD-OLED noch bringt bis dann halt die Ablösung
vor der Tür steht in Form von Micro LED.

Find das eh blöd, dass alles Richtung 85" als Startgröße geht (bei LCD).

is auch Strange wie Scharf die im AVS auf die 83" sind .. FOMO und Brian finden den auch besser als die kleineren .. nunja jeder wie er mag ... TV Technisch wäre bei mir bei 55" schluss
nur so Beamer Leinwand mässig bin ich da lockerer nutz da ja selbst eine 100" Beamer Leinwand seit Jahren aber die is halt auch locker mit 1 Person zu tranzportieren weils ne Mobile is

Da ist OLED ja zum Glück noch ausgenommen, alle Flagschiffe sind auch ab 55" erhätlich.

Nich alle glaub irgendeine Marke fängt da erst ab 65" an weiss aber grad nich mehr wer das war

Und klar, preislich nicht greifbar, da tut sich auch gefühlt leider nicht viel.

Wenig aber immerhin von Jahr zu Jahr etwas... das brauch noch seine Zeit

Aber mir war der "TV" schon bekannt, ich mein es ist der erste echte HDR-TV, der den Standard vollkommen erfüllt, das ist schon nicht schlecht!

Ja is schon übel das Ding aber für mich halt schon zuviel des Guten zumindest Stand Heute

Das ist halt wirklich die Achillesferse von OLED, die können den Peak beliebig anheben, die Pixel selbst halten ja viel aus. Nur bei großen Flächen säuft das Teil einfach ohne Ende dann Strom. Die 350 Watt für so ein 77" sind ja auch schon nicht ohne. Ein gleich großer Mini-LED zieht "nur" 250 Watt, bei vielfacher Helligkeit. Und das obwohl da LEDs durch ein lichtschluckendes Panel scheinen müssen. Das zeigt, wie ineffizient OLED wirklich ist.

Es brauch halt "krücken" wie MLA oder PhoBlue um das zu entschärfen .. vielleicht kommt da in zukunft nochmal was neues aber dennoch tickt auch für OLED und QD-OLED die Uhr runter
und wenn Micro LED in dem größen und Preis Bereich angekommen ist wie OLED und QD-OLED dann wirds für die beiden eng sollten sie sich nich stark weiter entwickeln.

Ja, so wirds wohl laufen. Ich werde erstmal auf Mini-LED bleiben und dann mit Micro-LED endlich die OLED-Vorteile auch genießen. Glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass die dann noch in "PC-freundlichen" Größen von 55" erscheinen

65" Micro LEDs wurden ja schon auf der CES 2024 gezeigt .. die nähern sich langsam an aber wie schon gesagt das brauch noch Zeit.

Hatte ich glaub ich falsch im Kopf das war ein 76" dennoch werden sie kleiner und sicherlich eines Jahres auch mit 55" erhältlich

Screenshot 2024-05-02 014322.png


wie gesagt, der Trend bei den Mini-LED-Flagschiffen ist halt klar erkennbar: TCL X955 (ab 85"), Sony Bravia 9 (ab 75").

ah genau .. ich glaub bei dem 2024er Sony Mini LED wars so das der erst bei 65" anfängt.

Screenshot 2024-05-02 013439.png
--
Screenshot 2024-05-02 013449.png


Deine 42" wirst dann wohl leider komplett vergessen könne, fürchte ich.

Schwer zu sagen .. aktuell werden sie ja noch so hinterher mitgeschleift und bekommen zumindest 1 Brot Krumen pro Jahr dazu .. kommt wohl halt auf die Verkaufszahlen an ob sich das alles rechnet.
Kann ich so noch nich beurteilen aber wenn zb LG die kleineren Geräte weiterhin so unatraktiv gestaltet seh ich da auch schwarz in zukunft.

Für 2023 plante Samsung noch ein 50" Micro LED nun wurde es 2024 zumindest schonmal ein 76"



38" Samsung Micro LED


 
Zuletzt bearbeitet:
Für 2023 plante Samsung noch ein 50" Micro LED nun wurde es 2024 zumindest schonmal ein 76"


38" Samsung Micro LED
Ja gut, die waren halt alle nicht 4K-Auflösung (also bis auf den 76er), die Größe kann man ja beliebig skalieren, die Pixeldichte ist halt das wichtige.



ah genau .. ich glaub bei dem 2024er Sony Mini LED wars so das der erst bei 65" anfängt.
Mir gehts da immer um das absolute Flagschiff-Modell, das ist ja für uns Nit-Nerds das einzig interessante meistens und das ist, wie im Screenshot schon erkannt, halt 75" die Startgröße.
Aber man kriegt halt einen LG G4 (WOLED-Flagschiff) und einen Samsung S95D (QD-OLED-Flagschiff) immer noch ab 55", gerade noch so PC-ready für mich persönlich.

is auch Strange wie Scharf die im AVS auf die 83" sind .. FOMO und Brian finden den auch besser als die kleineren .. nunja jeder wie er mag ... TV Technisch wäre bei mir bei 55" schluss
nur so Beamer Leinwand mässig bin ich da lockerer nutz da ja selbst eine 100" Beamer Leinwand seit Jahren aber die is halt auch locker mit 1 Person zu tranzportieren weils ne Mobile is
Das ist halt der Punkt, fand meinen 75er schon dermaßen unhandlich, man hat ja keinen guten Griff und darf halt vorne beim Panel kein Druck ausüben. Der Aufbau von der Kiste hat überhaupt kein Spaß gemacht, trotz dessen, dass ich Hilfe hatte. 85" steht da dann überhaupt nicht mehr zur Diskussion, aber ist z.B. wie gesagt bei TCL die Startgröße beim Flagschiff. Und die Leute hypen auch noch das kommende 115"-Modell...


Am Ende ist doch eh nur jede Technologie ein Übergang zur nächsten Technology ... daher lass uns einfach mal schauen wie weit uns OLED und QD-OLED noch bringt bis dann halt die Ablösung
vor der Tür steht in Form von Micro LED.
Ja, ich verfolge das auch weiterhin gespannt mit :)

Muss halt allgemein sagen, ich sehe die TV-Industrie gerade echt im High-End-Bereich eher abdriften. Den meisten reicht halt ihr simpler TV, für die ist ja nicht mal 4K wirklich ein Vorteil, geschweige denn 120Hz. Daher steigen halt die Größen immer mehr, weil wir uns halt immer mehr Richtung Beamer-Ersatz bewegen für Heimkino-Enthusiasten. Das würde nicht nur den Fortschritt hemmen, sondern vorallem die Preise massiv steigen lassen wieder.

99% der OLED-Käufer brauchen keinen neuen zu kaufen, die Schwarzwerte sind eh immer perfekt und du merkst ja selbst, wie wenig Nit-Nerds es anteilig gibt, klar, im dunklen Wohnzimmer abends reicht halt den meisten das endlich perfekte Schwarz, der HDR-Content mangelt ja auch an jeder Ecke (auf Youtube zB so null Thema, lineares Fernsehen ebenso, wie sieht es da bei Serien und Filmen aus?)
 
is auch Strange wie Scharf die im AVS auf die 83" sind ..

Im AVS sind auch extrem viele Amis unterwegs und die lieben ihre großen TV‘s, schon immer, dass war schon vor 20 Jahren so: je größer, desto besser. Deswegen hat ja überhaupt TCL dort so eine weite Verbreitung und den Siegeszug so hingelegt: sehr große TV‘s zu teils sehr niedrigen Preisen.

Ich zähle mich langsam auch dazu, so ein bezahlbarer 97er OLED hätte schon was, die Qualität ist auch um Meilen besser als jeder (High End) Beamer und man spart sich die Leinwand etc pp. 👍
Und es macht ja sogar öfter sehr viel Sinn sich einen großen TV zuzulegen wenn der Abstand zum TV recht gross/weit ist.
Manche sitzen ja bis zu 4 Meter weg vom TV und haben trotzdem nur eine 55er Kiste da stehen… ist natürlich nunja purer Schwachsinn…. 👎

HDR-Content mangelt ja auch an jeder Ecke wie sieht es da bei Serien und Filmen aus?

Da sieht es richtig richtig gut aus und wird auch immer besser und besser, bei den Filmen kommt seit fast 2-4 Jahren quasi gar kein Film mehr auf der UHD Disc ohne HDR raus. Inzwischen hat, auch schon wieder länger, fast jede UHD Disc Dolby Vision an Board.

Auch bei den Serien ist HDR und auch Dolby Vision weit verbreitet und wird immer mehr und mehr. Gerade die kostspieligen Serien setzen da sehr vehement drauf.

Zum Thema Micro LED:
Da bin ich bei euch, dass es die nächste Technologie wird, gibt aber ein riesen großes Aber: Der Zeitansatz!
Ich befürchte realistisch betrachtet das es tatsächlich noch mal 10 Jahre oder sogar noch länger dauern könnte bis die Teile ansatzweise bezahlbar auf den Markt kommen… leider. 😞
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Micro-LED auch spannend. Aber OLED ist für die Industrie aktuell wirklich spannend. Ein Produkt welches sich mittlerweile rentabel herstellen lässt, super Ergebnisse liefert. Dazu noch ein verfallsdatum hat. Somit ist ein garantierter Neukauf in einer Dekade durchaus realistisch. Selbst wenn micro led breiter aufgestellt sein wird, wird es sich die Industrie vergolden lassen.
 
Im AVS sind auch extrem viele Amis unterwegs und die lieben ihre großen TV‘s, schon immer, dass war schon vor 20 Jahren so: je größer, desto besser. Deswegen hat ja überhaupt TCL dort so eine weite Verbreitung und den Siegeszug so hingelegt: sehr große TV‘s zu teils sehr niedrigen Preisen.
Die müssen die Riesenkartons halt auch nicht durch winzige Treppenhäuser zwängen, da ist das natürlich einfacher.

Manche sitzen ja bis zu 4 Meter weg vom TV und haben trotzdem nur eine 55er Kiste da stehen… ist natürlich nunja purer Schwachsinn…. 👎
Mein Prob ist halt bei sowas, wenn ich zB zocken will. Ich habe 50" auf 1,2 Meter, top zum Zocken, sehr zufrieden. 75" auf 2 Meter find ich allerdings zum Zocken wieder etwas weit weg (Apex, max Sichtfeld), aber es geht gerade noch so. Bei 4 Meter bräuchte ich ja rein rechnerisch, selbst für das mittelgute Ergebnis am 75" gleich mal einen 150" für das gleiche Seherlebnis beim Zocken.
Für Serien/Filme dagegen finde ich halt die 75" auf 2 Meter einfach zu groß, klar die 4K-Auflösung macht optisch echt viel her, aber ich finds einfach zu nah und dadurch anstrengend. Das ist halt wirklich ungünstig, dass meine Anforderungen da so unterschiedlich sind je nach Nutzungsszenario.
 
Für Serien/Filme dagegen finde ich halt die 75" auf 2 Meter einfach zu groß, klar die 4K-Auflösung macht optisch echt viel her, aber ich finds einfach zu nah und dadurch anstrengend. Das ist halt wirklich ungünstig, dass meine Anforderungen da so unterschiedlich sind je nach Nutzungsszenario.
War bei mir am Anfang auch so bei meinem 77er, sitze da auch 2,7m davor.
Aber daran habe ich mich schon nach paar Tagen gewöhnt, jetzt Jahre später ist das nun gar kein Thema bei mir, nicht mal ansatzweise.

Und viel weiter soll es ja gar nicht weg sein, wenn du mal im Netz nachguckst. (Optimum be 77" mit 4K liegt wohl bei 2,9m)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann diesen Helligkeitswahn wirklich 0 nachvollziehen.
Bei noch keinem Monitor, habe ich die Helligkeit auf 100% gestellt, weil das einfach nur anstrengend ist.
Wenn ich 10000nits will, kann ich auch gleich in nen Laserpointer schauen 🤣😅
 
Alles gut, du hast das Thema nicht ansatzweise verstanden. Ist okay. 👌
 
Ja gut, die waren halt alle nicht 4K-Auflösung (also bis auf den 76er), die Größe kann man ja beliebig skalieren, die Pixeldichte ist halt das wichtige.

Beim 38" Micro LED hatte ich dazu nix gelesen bzw wird im Reddit Thread halt angenommen das 1080p weil .... 76" 4K : 2 = 38" 1080p .. aber dat dauert halt so oder so noch einige Jahre


Mir gehts da immer um das absolute Flagschiff-Modell, das ist ja für uns Nit-Nerds das einzig interessante meistens und das ist, wie im Screenshot schon erkannt, halt 75" die Startgröße.
Aber man kriegt halt einen LG G4 (WOLED-Flagschiff) und einen Samsung S95D (QD-OLED-Flagschiff) immer noch ab 55", gerade noch so PC-ready für mich persönlich.

55" währe für mich halt nur ne absolute Notlösung wenn sich in den nächsten 1 - 2 Jahren beim 42" oder 48" oder OLED oder 43" oder 49" QD-OLED nix tut.

Das ist halt der Punkt, fand meinen 75er schon dermaßen unhandlich, man hat ja keinen guten Griff und darf halt vorne beim Panel kein Druck ausüben. Der Aufbau von der Kiste hat überhaupt kein Spaß gemacht, trotz dessen, dass ich Hilfe hatte. 85" steht da dann überhaupt nicht mehr zur Diskussion, aber ist z.B. wie gesagt bei TCL die Startgröße beim Flagschiff. Und die Leute hypen auch noch das kommende 115"-Modell...

So als Film und Serien Gerät ok aber als Gaming TV / Monitor möchte ich nich höher als maximal 55" lieber halt 42" bzw 43" ich möchte halt nich alzuweit weg vom Gerät sitzen

Muss halt allgemein sagen, ich sehe die TV-Industrie gerade echt im High-End-Bereich eher abdriften.

Das seh ich nich .. der High End Bereich nimmt seit 2022 eher fahrt auf nur der Mid Tier Bereich wird vergessen

Wie Gestern schon geschrieben wir waren bei OLED Jahrelang bei so 800 Nits max und nun seit 2022 gehts da im High End Bereich schon rasant vorran und wir sind da nun bei über 2000 Nits
bzw mit ANA Peak MOD beim S95D QD-OLED schon bei über 3000 Nits aber die Flächenhelligkeit hinkt da halt hinterher aber dennoch gibts auch dort fortschritte

Aber ein negatives Abdrifen beim High End Bereich seh ich absolut nicht.

Den meisten reicht halt ihr simpler TV, für die ist ja nicht mal 4K wirklich ein Vorteil, geschweige denn 120Hz. Daher steigen halt die Größen immer mehr, weil wir uns halt immer mehr Richtung Beamer-Ersatz bewegen für Heimkino-Enthusiasten.

Jepp die sind dann halt zb auch mit der LG B Serie zufrieden mein Arbeitskollege is zb so einer.

Viele haben halt auch immernoch nich verstanden wie HDR funktioniert und denken das agiert wie SDR bzw Helligkeit. Oder haben gar HDR noch nie erlebt geschweige den Gutes HDR mit vielen Nits

der HDR-Content mangelt ja auch an jeder Ecke (auf Youtube zB so null Thema, lineares Fernsehen ebenso, wie sieht es da bei Serien und Filmen aus?)

Wie @ssj3rd schon geschrieben hat is da HDR Film und Serien Content weniger das Problem seit einigen Jahren da gibts ja nun zb auch ein paar HDR Filme die mit 10.000 Nits gemastert wurden
im AVS Forum flog anfang 2024 mal sone HDR FIlme Liste rum wo auch mit aufgeführt wurde mit wieviel Nits welche Film gemastert wurde .. also HDR Filme und Serien gibts seit einigen Jahren genug


Das war sie nich die die ich da gesehen hatte war glaub ich größer aber mal als Beispiel was ich meine :


Screenshot 2024-05-02 233455.png



Screenshot 2024-05-02 233723.png




Und hier is noch eine mit über 800 HDR / Dolby Filmen : ( wobei ich seh grad der hat einige Zahlen übersprungen sind also weniger als 800 aber dennoch eine gute Ausbeute )




Da sieht man halt das die 4.000 Nits gemasterten Filme zunehmen daher is aktuell auch 4.000 nits das ziel von den Geräte / Panel bauern ... 10.000 Nits Filme gibts noch nich alzuviele
aber eben zb Blade Runner 2049 is ein 10.000 Nit HDR Film


Im normalen TV Programm wird man HDR sicherlich nie sehen ... Deutschland is da ja weiterhin bei max 1080i statt 1080p oder gar 4Kp ( da hab ich aber kein Prob mit weil schau ich eh nich mehr )

HDR bei Youtube hatten wir damals ja schonmal als Thema ... es gibt dort HDR Content aber so das standart Video X oder Y is natürlich weiterhin is SDR ( das is aber auch ok für mich )

HDR Gaming nimmt auch immer mehr fahrt auf gibt nur noch wenige neue große Titel die kein HDR bieten



Im AVS sind auch extrem viele Amis unterwegs und die lieben ihre großen TV‘s, schon immer, dass war schon vor 20 Jahren so: je größer, desto besser.

Ja die verrückten Amis halt :ROFLMAO:

Deswegen hat ja überhaupt TCL dort so eine weite Verbreitung und den Siegeszug so hingelegt: sehr große TV‘s zu teils sehr niedrigen Preisen.

ok dat wusste ich bisher nich ... hab immer nur mal wieder mitbekommen das hier und da mal über TCLs geredet wird ... auch das TCL grad an irgenwas drann is weiss grad nich mehr ob das
Inkjet OLED oder sone LCD Sache war hatte zu TCL in dem zusammenhang erst kürzlich was gelesen

Ich zähle mich langsam auch dazu, so ein bezahlbarer 97er OLED hätte schon was, die Qualität ist auch um Meilen besser als jeder (High End) Beamer und man spart sich die Leinwand etc pp. 👍
Und es macht ja sogar öfter sehr viel Sinn sich einen großen TV zuzulegen wenn der Abstand zum TV recht gross/weit ist.

mal abgesehen von dem Riesen Aufwand son okulüten Teil aufzustellen und den Preis dafür hinzulegen .. also im Bereich Film hätte ich da auch kein Prob mit wenn ich nen Pascha hätte
der den Trümmer für mich bezahlt sowie auch aufbaut aber im Bereich PC Gaming wäre mir dat zuviel .. aber hey : "whatever floats your Boat" 😜

Da find ich ne Beamer Leinwand halt Praktischer und die reicht mir für den Film Bereich auch aktuell zumindest noch


Ich finde Micro-LED auch spannend. Aber OLED ist für die Industrie aktuell wirklich spannend. Ein Produkt welches sich mittlerweile rentabel herstellen lässt

Rentable schon weil die Verkaufspreise hoch sind aber die Herstellung is für die Hersteller dennoch teurer als bei LCD soweit ich das mitbekommen hab ... es gibt auch
Gerüchte das dies eben auch mit ein Grund is warum Sony von QD-OLED weg und hin zu Mini LED gewechselt ist

Dazu noch ein verfallsdatum hat.

Jepp das finden die Firmen sicherlich gut ... allerdings halten OLEDs bei "Guter Führung" auch schon lange durch vielleicht keine 10 Jahre aber über 5 Jahre zumindest schon.
kommt natürlich auch darauf an ob man Otto Normal User oder Power User is. Der Otto Normal User schafft sicherlich auch 10 Jahre mit nem OLED

Selbst wenn micro led breiter aufgestellt sein wird, wird es sich die Industrie vergolden lassen.

Tut sie aktuell ja schon ... Micro LED gibts ja schon seit ein paar Jahren auf dem Markt aber halt sehr groß und teuer .... aber wenn die Masse zu nimmt und kleiner werden und die Dinger auch gut verkauft werden
geht der Preis runter ... der Preis geht ja aktuell schon von Jahr zu Jahr runter bei Micro LED is aber für unsere Verhältnisse weiterhin zu hoch dennoch werden sie billiger von Jahr zu Jahr und nich teurer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann diesen Helligkeitswahn wirklich 0 nachvollziehen.
Es ist eigentlich ganz einfach:

Im Audio-Hifi-Bereich ist ja das unbestrittenne Ziel die perfekte Wiedergabetreue der Realität, also das z.B. das Konzert. Man möchte also jedes Instrument möglichst realitätstreu, in feinsten Details und mit originaler Dynamik sowie Lautstärke wiedergeben (ja, auch eine laute Trommel). Genau das erwarte ich auch von meinem Bildschirm auch, dass er die Helligkeit der Realität so originalgetreu wie möglich abbildet. Verstehe nicht warum das so schwer nachzuvollziehen ist?
 
Nun auch von RTINGS der :

LG C4 OLED : ----------------------------------------------------------------------------------------- Samsung S90D QD-OLED : ( steht in Konkurentz zum C4 )

Screenshot 2024-05-03 022212.png
-------
Screenshot 2024-05-03 022736.png


Screenshot 2024-05-03 023422.png
------------------------------------------------------
Screenshot 2024-05-03 023359.png




LG C3 OLED :

Screenshot 2024-05-03 022255.png





Und weils so schön war gleich nochmal die Grinse Backe hinterher :


Screenshot 2024-04-28 151401.png




LG G4 OLED : ---------------------------------------------------------------------------------------- Samsung S95D QD-OLED : ( steht in Konkurentz zum G4 )

Screenshot 2024-05-03 022542.png
---------
Screenshot 2024-05-03 022644.png
-

Screenshot 2024-05-03 023558.png
-------------------------------------------------
Screenshot 2024-05-03 023652.png




Klopf Klopf LG ... so langsam wirds Zeit aufzuwachen oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nicht warum das so schwer nachzuvollziehen ist?
Weil ich mal behaupten würde, dass die meisten Leute, die einen Bildschirm nutzen, dabei entspannen wollen und etwas ansehen wollen, ohne dabei wie von Taschenlampen ins Gesicht geleuchtet zu bekommen, wenn einer im Film ne Taschenlampe einschaltet.
Ist doch das gleiche wie bei 3D TVs oder VR: Alles hat das Ziel noch mehr Realismus, aber die breite Masse will gar nicht so tief eintauchen. Die wenigsten haben auch Dolby Atmos 8.1 oder sonstwas daheim. Das sind halt gewisse Nischen von Techniknerds.
Bei nem Fernseher hat halt niemand was verloren, wenn die Modelle heller werden, weil die Leute so oder so Fernseher kaufen. Wie man es einstellt, ist dann eben Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube mir hats gestern beim Gewitter meinen SR6015 zerlegt.
Der Reciever wird nicht mehr am TV und nicht am PC erkannt.
Ich habe noch anderes Kabel getestet darüber bekomme ich ein Bild am TV aber keinen TON.
Einen Hardreset habe ich auch durchgeführt
Sound über HEOS spielt der Reciever ab.

Welche HDMI 2.1 4k 120Hz Kabel habt ihr aktuell im Einsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch das gleiche wie bei 3D TVs oder VR: Alles hat das Ziel noch mehr Realismus, aber die breite Masse will gar nicht so tief eintauchen. Die wenigsten haben auch Dolby Atmos 8.1 oder sonstwas daheim. Das sind halt gewisse Nischen von Techniknerds.
Richtig, aber wir sind hier in einem Hardwareforum, da gehts per Definition nur um solche Nerdthemen. Hier ja ja gefühlt jeder zweite eine 4090, dabei kostet eine Xbox Series S 250€.
Die breite Masse hört ja auch über irgendwelche Bluetooth-Kopfhörer Spotify-Musik (so ich auch), dennoch kann ich absolut nachvollziehen, dass jemand einen "richtigen" Kopfhörer mit eigenem Verstärker sowie Musik in hoher Klangqualität bevorzugt.

Wenns nach der breiten Masse ginge, hätten wir alle einen 400€ 55" 1080p LCD und würden darauf (in 4 Metern Abstand) noch Filme auf DVD schauen. Da hat der Markt nämlich aufgehört im Mainstream, man kann immer noch DVDs kaufen, obwohl rein von der Logik die Bluray-Disc Low-Cost sein sollte und die 4K-UHD-Disc Mainstream.

Ist doch das gleiche wie bei 3D TVs oder VR: Alles hat das Ziel noch mehr Realismus, aber die breite Masse will gar nicht so tief eintauchen.
Jaein, finde den Vergleich nicht so ganz passend, die 3D TVs hatten starke Nachteile, die lästigen Brillen immer und das dunkle flimmernde Bild. Auch VR erfordert neben der klobigen Brille extra dafür, aufwändig produzierten Content. Ein HDR-Fernseher dagegen hat keine Nachteile, man braucht keine Brille und die Produktion des Content ist jetzt nicht so krass unterschiedlich wie es bei 3D der Fall war.

Bei nem Fernseher hat halt niemand was verloren, wenn die Modelle heller werden, weil die Leute so oder so Fernseher kaufen. Wie man es einstellt, ist dann eben Geschmackssache.
Richtig, ein technisch bedingt sehr heller Fernseher ist bei dunkler Einstellung tendenziell sogar sehr effizient.

Aber ein negatives Abdrifen beim High End Bereich seh ich absolut nicht.
Du hast mich falsch verstanden, es geht mir darum, dass der TV-Markt IN den High-End-Bereich abdriftet, also nur noch Enthusiasten und co. bedient und das mit dem entsprechenden Nachteil der riesigen Mindestgrößen sowie recht hoher Preise. Untere Mittelklasse tut sich seit Jahren überhaupt nichts mehr, sowohl OLED als auch LCD.
So als Film und Serien Gerät ok aber als Gaming TV / Monitor möchte ich nich höher als maximal 55" lieber halt 42" bzw 43" ich möchte halt nich alzuweit weg vom Gerät sitzen
Find das eigentlich angenehmer, je weiter weg, desto besser für die Augen.
 
Du hast mich falsch verstanden, es geht mir darum, dass der TV-Markt IN den High-End-Bereich abdriftet, also nur noch Enthusiasten und co. bedient und das mit dem entsprechenden Nachteil der riesigen Mindestgrößen sowie recht hoher Preise. Untere Mittelklasse tut sich seit Jahren überhaupt nichts mehr, sowohl OLED als auch LCD.

Ja das absolut .. da hatte ich dich wohl echt missverstanden.

Sieht man ja oben bei meinem letzten Post wenn man die C Serie mit der G Serie vergleicht ... beim S90D im Vergleich zum S95D siehts aber etwas besser aus wobei der abstand da natürlich
auch noch vorhanden ist.

Ich glaub das kommt halt zumindest im OLED Bereich durch Samsungs QD-OLED welcher LG zu schaffen macht und die sich daher mehr auf die G Serie konzentrieren aber dennoch hinter Samsung liegen
diesmal sogar ja bei der EOTF wo diesmal der S95D Akkurater ist als der G4 und bei diesem Kampf verliert LG daher halt so die C Serie etwas aus den Augen und nennt dann 100 Nits mehr "beträchtlich" :ROFLMAO:

Das der High End Bereich eher ab 55" anfängt sehe ich weniger als Problem sondern eher das die Mittelklasse Technologisch nicht nachzieht wie du es ja auch schon geschrieben hast.

Ich tippe aber mal das sich das in 1-2 Jahren wieder ändert wird und auch dann die Mittelklasse nachzieht und da hat halt LG mehr nachzuziehen als Samsung .. LG sollte wohl auch eher von WRGB weg und hin zu RGB
 
Das der High End Bereich eher ab 55" anfängt sehe ich weniger als Problem sondern eher das die Mittelklasse nicht nachzieht wie du es ja auch schon geschrieben hast.
Ja, wie gesagt, OLED ist da ja noch relativ entspannt mit der High-End-Startgröße mit 55". Ist halt die Frage wie das in ein paar Jahren aussieht, sollte TCL und co. wirklich erfolgreich sein mit den "King-Size"-Fernsehern ab 85" über 98" bis hin zu 115". Ich vermute halt, dass die Margen deutlich größer sind als bei den kleineren Diagonalen.

Denn seien wir mal ehrlich. Fürs Wohnzimmer kaufen sich die wenigsten einen 55" High-End(!)-Fernseher, man will ja auch zur Bildqualität ein imposantes Bild haben. 65" würde ich als vernünftige Startgröße als Wohnzimmer-TV ansehen. Wie gesagt: Für das absolute Flagschiff, die kleineren Größen sollten in den Klassen drunter natürlich weiter bedient werden.

Es bleibt aufjedenfall spannend wie sich das entwickeln wird. Mich überrascht halt auch sehr der OLED ausstieg von Sony. Klar, für mich als Mini-LED-Fan freue ich mich, dass sie einen Riesensprung gemacht haben bei der FALD-Ansteuerung aber ich muss halt auch einfach sachlich eingestehen, dass Mini-LED im Enthusiasten-Markt eigentlich kaum eine Rolle spielt, OLED gilt hier eigentlich als absolut alternativlos. Zu groß sind einfach die Nachteile mit dem Blooming und co. für den Bildpuristen, während eine hohe Flächenhelligkeit in den abgedunkelten Zimmern eher eine untergeordnete Rolle spielt.

Was ich halt persönlich sehe und IMO auch der Hintergrund von Sonys Entscheidung sein muss: Durch noch mehr Dimming-Zonen, schnellere Schaltzeiten und vorallem deutlich verbesserte Dimming-Algos kann ein TV-Hersteller halt bei der Bildperformance deutlich mehr Einfluss nehmen als wenn er ständig WOLED oder QD-OLED-Panels einfach einkauft. Oder blöd gesagt: Warum soll ich den Sony OLED kaufen wenns den LG OLED auch für die Hälfte gibt? Bei den Mini-LEDs geht die Rechnung nicht auf, der hat dann wirklich ein deutlich krasseres Bild. Beziehe mich hier wirklich auf so Sachen wie Helligkeit und Kontrast, nicht so Software-Spielereien wie ZBB.
Mini-LED hat halt noch viel Spielraum für Verbesserungen, OLED biste halt auf die Fortschritte von Samsung Display und LG Display angewiesen. Schwierig, sich da als TV-Hersteller abzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire Dass die QD-OLEDs von Samsung heller werden und Vorteile in der Farbdarstellung haben, besteht kein Zweifel. Das Gesamtpaket der Samsung OLED Fernseher ist allerdings auch nicht perfekt. Ich überlege mir einen neuen OLED-Fernseher zu kaufen, anvisiert habe ich den 90c von Samsung. Es fehlen aber Dolby Vision und DTS+, für mich unverständlich für ein Gerät, dass teuerer als ein C3 von LG ist. Was mir noch mehr Sorgen macht, ist die Qualitätskontrolle und vor allem der Support von Samsung, der vor ca. 2,5 bei meinem damaligen Handy eine Katastrophe war.

Von daher bin ich mir nicht mehr sicher, ob ein OLED von Samsung die richtige Wahl wäre, trotz dem besseren Panels. Die OLEDs von LG scheinen mir trotz ihrer Schwächen das rundere Paket zu sein, auch der Support scheint etwas besser zu sein. Was ich wiederum bei LG nicht verstehen kann, ist warum der Game Mode auch beim C4 immer noch dunkler als die anderen Modi ist. Dazu kommt laut dem Test von rtings der Grünstich(!) bei bestimmten Betrachtungswinkeln.
 
Ja, wie gesagt, OLED ist da ja noch relativ entspannt mit der High-End-Startgröße mit 55".

Jup Relativ ... kommt halt auf den eigenen Standpunkt an.

Ist halt die Frage wie das in ein paar Jahren aussieht, sollte TCL und co. wirklich erfolgreich sein mit den "King-Size"-Fernsehern ab 85" über 98" bis hin zu 115". Ich vermute halt, dass die Margen deutlich größer sind als bei den kleineren Diagonalen.

Aktuell sind weiter die beliebtesten Größen 55" und 65" aber 77" nimmt zu daher glaub ich nun nicht das LG oder Samsung nun keine 55" Geräte mehr herstellen in dem Bereich weil es weiterhin der
belibteste Bereich ist

Aber am ende kann uns das ja auch egal sein was sich nun am besten verkauft den wichtig is ja nur das die für uns passende Größe weiterhin dabei is.

Es bleibt aufjedenfall spannend wie sich das entwickeln wird. Mich überrascht halt auch sehr der OLED ausstieg von Sony. Klar, für mich als Mini-LED-Fan freue ich mich, dass sie einen Riesensprung gemacht haben bei der FALD-Ansteuerung aber ich muss halt auch einfach sachlich eingestehen, dass Mini-LED im Enthusiasten-Markt eigentlich kaum eine Rolle spielt, OLED gilt hier eigentlich als absolut alternativlos.

Es hat sicherlich mehrere Gründe ich weiss natürlich nich alle und weiss auch nich welche zutreffen aber ich zähle mal welche auf :

1. Sony hat mit dem A95K QD-OLED bzw A95L QD-OLED 2 Jahre in folge abgeräumt und kamm auf Platz 1 bei den TV Shootouts und hat LGs OLED damit auf Platz 2 bzw Platz 3 vertrieben
2. Sony bietet auch weiterhin OLEDs an ... zum einen halt welche mit LG Panel C Serie ( müsste die A90 Serie sein oder so ) aber so wie ich es mitbekommen hab auch weiterhin den A95L QD-OLED vom letzten Jahr
3. Sony möchte halt 4.000 Nits pushen das geht mit OLED oder QD-OLED noch nich
4. Herstellungskosten von OLEDs bzw einkaufspreise von den Panel Herstellern könnten im High End Bereich zu teuer sein darum zurück zu LCD im High End
5. möchte zeigen das sich auch LCD weiterhin verbessern kann und da der High End Bereich da mehr aufmerksamkeit bekommt machen sies halt dort
6. sucht eine neue Herrausforderung

Hier noch mit nem LG OLED Panel ( A90J )



Und hier dann mit nem Samsung QD-OLED Panel


Was ich halt persönlich sehe und IMO auch der Hintergrund von Sonys Entscheidung sein muss: Durch noch mehr Dimming-Zonen, schnellere Schaltzeiten und vorallem deutlich verbesserte Dimming-Algos kann ein TV-Hersteller halt bei der Bildperformance deutlich mehr Einfluss nehmen als wenn er ständig WOLED oder QD-OLED-Panels einfach einkauft.

Auch das könnte ein Einfluss haben

Oder blöd gesagt: Warum soll ich den Sony OLED kaufen wenns den LG OLED auch für die Hälfte gibt?

Frage des Standpunktes ... wie gesagt wurde der Sony A95K QD-OLED bzw A95L QD-OLED zwei mal in Folge King of TV... sowie bei anderen veranstaltungen sowie bei Reviews kamm er gut weg

Processing soll zb beim Sony A95K bzw A95L besser sein als LGs wegen Sonys XRClear oder wie das bei Sony heisst ... will man also den Besten OLED kauft man ein Sony A95 QD-OLED
is man auch mit einem Platz 2 bzw 3 TV zufrieden und möchte Geld sparen dann LG oder Samsung ... wie gesagt eine Frage des Standpunktes.

Jedenfalls kann das eben ein Grund sein warum man eher ein Sony QD-OLED kauft und kein LG OLED

OLED biste halt auf die Fortschritte von Samsung Display und LG Display angewiesen. Schwierig, sich da als TV-Hersteller abzusetzen.

Sony hats 2022 und 2023 geschafft .. ich hatte 2022 und 2023 ja mehrmals darüber berichtet.







@Stagefire Dass die QD-OLEDs von Samsung heller werden und Vorteile in der Farbdarstellung haben, besteht kein Zweifel. Das Gesamtpaket der Samsung OLED Fernseher ist allerdings auch nicht perfekt.

Das mag sein aber die Reviewer empfehlen fürs Gaming halt oft den Samsung QD-OLED weil er bessere Gaming Features haben soll während LG halt besser für Filme geeigenet ist wobei die sich
halt auch annähern

Der erste QD-OLED der 2022er Samsung S95B QD-OLED war zb bzgl EOTF Akkuratheit nich grad gut da war LG besser nun 2024 isses andersrum

Ich überlege mir einen neuen OLED-Fernseher zu kaufen, anvisiert habe ich den 90c von Samsung. Es fehlen aber Dolby Vision und DTS+,


Dolby Verlangt gebühren für die Implimentierung von Dolby Vision die will nich jeder Zahlen

Screenshot 2024-05-04 224700.png





... ausserdem steht Dolby Vision in konkurentz zu Samsungs eigenen HDR10+ ( was der S90C ja auch unterstützt )


1.png



Screenshot 2024-05-04 224952.png





Sonys A95L QD-OLED TV unterstützt aber halt Dolby weil Sony ja nur das QD-OLED Panel von Samsung kauft


Screenshot 2024-05-03 211234.png







Und im Bereich PC Gaming is Dolby Vision nicht existent spielt also keine Rolle und is daher nur für den Film Bereich wichtig



für mich unverständlich für ein Gerät, dass teuerer als ein C3 von LG ist.


Sind so 100 - 150 Euro unterschied zwischen dem Last Gen 2023er 55" C3 und dem Last Gen 2023er 55" S90C ... Dafür bekommt man aber mehr HDR Weiss Helligkeit sowie Farbhelligkeit beim S90C ..
kein Gerät is perfekt.


Screenshot 2024-05-03 223152.png



Screenshot 2024-05-03 223414.png





Was mir noch mehr Sorgen macht, ist die Qualitätskontrolle und vor allem der Support von Samsung, der vor ca. 2,5 bei meinem damaligen Handy eine Katastrophe war.


Da kann man überall pech haben dazu kann ich aber nix sagen weil noch nie gebraucht ... weiss nur das LG oftmals auch kulant ist beim Panel tausch laut einigen berichten

Gibt aber halt auch zb einige Fälle wo eine Pixel Reihe bei einem LG Panel ausgefallen ist was ja auch zur QC gehört

Perfekt gibts halt nich


Was ich wiederum bei LG nicht verstehen kann, ist warum der Game Mode auch beim C4 immer noch dunkler als die anderen Modi ist.

Gerüchte behaupteten Anfang 2024 wegen Burn In Schutz ( Gaming hat mehr Statischen Inhalt als ein Film oder TV Programm XY )

Dazu kommt laut dem Test von rtings der Grünstich(!) bei bestimmten Betrachtungswinkeln.

LG hat nen Blau sowie Pink Stich bei bestimmten betrachtungswinkeln ... Nennt sich "Pink Tint" bzw "Blue Tint" kannst nach googlen oder auch Youtube Videos schauen da gibts genug Material
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell sind weiter die beliebtesten Größen 55" und 65" aber 77" nimmt zu daher glaub ich nun nicht das LG oder Samsung nun keine 55" Geräte mehr herstellen in dem Bereich weil es weiterhin der
belibteste Bereich ist
Beziehst du dich damit auf die G-Reihe? Um nix anderes geht es mir, wie gesagt, reines Flagschiff/High-End-Gerät, nicht obere Mittelklasse oder so.
 
Ah ok, ja wie gesagt, ich rede nur von den Flagschiffen, die Modelle darunter sind für uns Nit-Nerds eigentlich nie interessant IMO. Gerade wenn man schon einen hochwertigen TV hat.
 
Ah ok, ja wie gesagt, ich rede nur von den Flagschiffen, die Modelle darunter sind für uns Nit-Nerds eigentlich nie interessant IMO. Gerade wenn man schon einen hochwertigen TV hat.

Dennoch gehören eben auch die Flagschiffe dazu wenn man das gesamt Bild betrachtet und da is 55" und 65" weiterhin die beliebteste Größe aber 77" nimmt da auch langsam fahrt auf
egal ob nun Flagschiff oder Low End

Daher denke ich nicht das LG nun bald sagen wird : "Ne wir bauen keine 55" G Serie mehr sondern fangen erst ab 77" an" das selbe gilt für Samsung .. 55" und 65" is Brott und Butter
das bringt das meiste Geld weils eben die meisten kaufen .... sollte Sony ihren 4.000 Nit Mini LED weiterführen wird es dort sicherlich 2025 oder 2026 dann auch nen 65" oder 55" geben da der Markt zu Groß is dies nicht zu tun

Meist fangen die Firmen ja andersrum an und bringen erst die kleineren 55" und 65" und fangen dann an größer zu werden bei den angebotenen TV Größen oder halt auch kleinere Größen
... Sony machts halt mit ihrem 4.000 Nit Mini LED Bravia 9 andersrum und bringt erst die größeren raus nur würde ich daraus nun nich schliesen das nun alle Hersteller bei ihren Flagschiffen nur noch
77" und aufwärtz anbieten

Will man möglichst viel Gewinn sollte man sich möglichst groß aufstellen ( von klein zu groß wie bei CPUs und GPUs wo die teildefekten Chips halt in kleinere CPUs oder GPUs wandern um den Gewinn zu Maximieren )
und eben nicht Spezialisieren auf eine "Minderheit" ( 77" und größer ) weil man damit sonst auch sein Gewinn minimiert was man dann nur wieder reinbekommen kann wenn die Geräte teurer werden nur kaufen sie dann wiederrum weniger was kontraproduktiv is

Vielleicht lies der Prozess es nicht anders zu bei Sony kleinere Größen dieses Jahr zu fertigen ... kein plan ... oder sie verfolgen damit ein andere Taktik

Auch is es das Ziel von Micro LED kleiner zu werden und auch dort is ja sogar ein 50" geplannt ( hatte ich ja vor kurzem verlinkt )

Also keine "Panik" auch im High End Bereich werden 55" und 65" sicherlich nicht aussterben 😜 ... für die meisten hier sind aber weder 55" noch 65" noch 77" von bedeutung als PC Monitor
selbst 48" und 42" is ja den meisten schon zu groß ... und selbst für mich währe halt 55" das oberste Ausnahme Limit wenn die 42" - 48" OLEDs weiterhin so versagen

Wobei ich dann vielleicht auch überlegen würde wieder zurück zu den 43" LCDs zu gehen aber 1 - 2 Jahre geb ich LG und Samsung noch


Aber nur weil nun Sony beim Bravia 9 ( der ja 2024 auf einer neuen Technik Basiert die vielleicht aktuell auf diese Größen Prozess Technisch beschränkt ist ) oder ein weiterer Hersteller bei ihren Flagschiffen
erst ab 77 oder 75" beginnen heisst das ja nich das nun alle das so handhaben bei ihren Flagschiffen ... klar die Möglichkeit besteht aber sie is doch zu gering um davon auszugehen das es so kommt

Das selbe gilt im übrigen auch für die Matte Geschichte beim S95D wo du ja glaub ich sofern ich mich grad recht erinnere vor einiger Zeit auch schon "panik" hattest das nun LG auch zu Matte wechselt
bei der C und G Serie .. die Möglichkeit besteht natürlich auch da aber auch die is einfach zu klein als das es passieren wird .. denke auch nich das Samsung 2025 nochmal auf Matte geht



Zu PhoBlue :

( allerdings sollte man den Disclaimer nich überlesen )

Screenshot 2024-05-03 234357.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Der Game Optimizer vom C3 hat mich heute in den Wahnsinn getrieben... aber auch erst nach x Stunden gemerkt, das es an ihm liegt:

Habe heute meine neuen RTX 4080 Super eingebaut, lief alles bestens. Außer dass die Helligkeit sich von allein änderte, wenn ich z.B. ein Spiel startete oder auch nur Chrome öffnete. Dachte erst, die ganzen ASBL Geschichten oder sowas, dabei sind die längst dank ColourControl deaktiviert... auch diverse Eco Settings und Ambient Auto Brightness sind deaktiviert, das war es also auch nicht... nvidia Treiber x-mal neu installiert... daran lag es auch nicht... diverse Windows Settings, nope das Problem bleibt.

Nach geschätzt 4 Stunden realisierte ich dann, dass sich die Game Optimizer Settings resettet haben als der C3 ein vermeintlich "neues Gerät" erkannte mit der neuen Graka. Statt meine Custom User Settings zu nutzen, meinte der Game Optimizer ständig das Standard Profil zu aktivieren, wenn er meinte, ich würde ein Spiel starten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh