Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
So wie ich Samsung kenne erreicht er die auch, aber nur wenn nur ein Pixel leuchtet2000 Nits Peak
Kostet halt Helligkeit, ist ja nichts anderes als ein Kontrastfilter wie man sie auch schon bei manchen Röhrenfernsehern oder Plasmas hatte.Aber auch 2023 fehlt wohl weiterhin der Polarizer :
Außerdem wird das bei den Fernsehern natürlich nach wenigen Monaten wieder gepatched, die 1500Nits erreicht der S95B ja auch nicht mehr.
Kostet halt Helligkeit, ist ja nichts anderes als ein Kontrastfilter wie man sie auch schon bei manchen Röhrenfernsehern oder Plasmas hatte.
Ja weil das ja auch der einfache Teil ist, warum denkst du werben die ständig immer nur mit Peak? von 25% aufwärts liest du nie was, weil sich da auch nichts tut.Der Peak Bereich 2-10 %
von 25% aufwärts liest du nie was, weil sich da auch nichts tut.
Ich finds trotzdem blöd wenn nachträglich generft wurde, ein Reviewer meinte auch man sieht es, dass von den 1500Nits nur noch 1000Nits übrig sind.
Um mal den Kölner Spruch "Wenn de Dom fertich is, jeht de Welt unter" abzuwandeln:Bin auch voll zufrieden die sollen lieber noch mehr an der haltbarkeit schrauben.
Konnte das Problem inzwischen dank Hilfe von woanders lösen. Hier wird ja nur geschnattert, da will ich dann auch nicht weiter stören.Frage: Mein TV LG OLED55B29LA soll lt. Geizhals eigentlich 120 Hz haben, hab ihn nun mit einem optischen HDMI Kabel an ein aktuellen Laptop mit RTX 3060 angeschlossen, darüber soll lt. Windows und TV nun angeblich G-Sync gehen, aber immer noch nur max 60 Hz. Weiß jemand warum?
Hast du bedacht, dass hier vllt. keiner die Lösung für dein Problem kennt?Konnte das Problem inzwischen dank Hilfe von woanders lösen. Hier wird ja nur geschnattert, da will ich dann auch nicht weiter stören.
Ich bin erst mal auf den M3 gespannt
Wird wohl leider so lange nicht kommen bis Konsolen auch mehr Hz unterstützen.wenigstens bischen mehr hz gewunschen
Ich weiß zwar immer noch nicht welche APL so eine durchschnittliche Szene in Apex oder Warzone hat aber fast 500Nits bei 50% (könnte mir vorstellen, dass dies so ziemlich exakt der Wert ist) klingt schon deutlich interessanter als die bisherigen 250-300Nits, die sich ja kaum von absoluten Billigmonitoren unterscheiden. Zumal Vincent (und Panasonic) als Filmenthusiasten und Puristen ja auf 6500K immer kalibrieren, mir ist Farbtreue ja egal und daher könnte ich auf 10.000K (oder was auch immer der native Weißpunkt ist) sicher noch ein paar Nits rausholen.Sind so 800 Nits bei 25 %.. bei 50 % noch knapp an den 500 Nits drann .. es wird also langsam .. und MLA scheint wohl genau das zu werden was ich erhofft hatte ein Mittel um das Agressive ABL zu bekämpfen
klingt schon deutlich interessanter als die bisherigen 250-300Nits
Zumal Vincent (und Panasonic) als Filmenthusiasten und Puristen ja auf 6500K immer kalibrieren, mir ist Farbtreue ja egal und daher könnte ich auf 10.000K (oder was auch immer der native Weißpunkt ist) sicher noch ein paar Nits rausholen.
Find ich gut, dass Samsung Display da mit QD-OLED den Markt ordentlich aufgemischt hat, jahrelang ist nichts passiert und jetzt geht richtig was.
Könnte also irgendwann in 2-3 Jahren auch so ein Teil für mich infrage kommen
Vorallem da sich bei Mini-LED-LCD wenig bis gar nichts tut aktuell.
Hat das MLA irgendwelche Nachteile?
Und sehe ich das richtig, dass auch die 2te QD-OLED Gen keine Chance hat gegen das MLA WOLED von LG?
Klar, die Farbhelligkeit wird wohl eine Stärke von QD-OLED bleiben.
Gut, dann bin ich gespannt auf das Reflexionsverhalten, Blickwinkel (hab da mal was zu gelesen) wären mir z.B. egal.Und erst Heute konnten die Leute sich ja die MLA Kisten anschauen das wird also noch dauern bis die Nachteile ( sollte es welche geben ) bekannt werden
Könnte das MLA nicht auch bei QD-OLED eingesetzt werden?Währe spanender gewesen wenn auf QD-OLED Seite das Phosphor Blue 2023 schon fertig geworden währe dannn hätte man MLA Vs. Phosphor Blue aber daraus wurde ja leider nix.
Gut, dann bin ich gespannt auf das Reflexionsverhalten, Blickwinkel (hab da mal was zu gelesen) wären mir z.B. egal.
Könnte das MLA nicht auch bei QD-OLED eingesetzt werden?
Ja das habe ich befürchtet, dass die Mikrospiegel da eine Auswirkung darauf haben...Sieht irgendwie aus wie die 2022er QD-OLEDs der MLA Pana
Alles klar, da hilft nur abwarten, Samsung Display hat ja einiges an Erfahrung mit den OLEDs, die finden da sicher auch noch eine Lösung.Möglich das Samsung das irgendwie adaptieren kann .. ich weiss nich ob LG da irgendwie nen Patent drauf hat oder jemand anders ... wäre aber cool wenn Samsung das auch bekäme oder zumindest
etwas ähnlcihes selbst Entwickelt was aber dannn noch dauernn würde ... vielleicht segnet LG das aber auch ab das Samsung das auch nutzen darf ...
Ja das habe ich befürchtet, dass die Mikrospiegel da eine Auswirkung darauf haben...
Unschön.
Alles klar, da hilft nur abwarten, Samsung Display hat ja einiges an Erfahrung mit den OLEDs, die finden da sicher auch noch eine Lösung.
Schon richtig, aber bei OLED ist schwarz eben wie "aus", da ist das schon wichtigAllerdings isses doch egal wie Geräte aussehen wenn sie aus sind wichtiger is doch wie sie aussehen wenn sie an sind![]()
Danke fürs Update!Und da haben wir doch schon deinen 240 hz OLED aber ist nur erstmal ei Concept Ding :
Schon richtig, aber bei OLED ist schwarz eben wie "aus", da ist das schon wichtig![]()
Also ich muss ehrlich sagen, da hat sich deutlich mehr getan als ich erwartet habe, die Konkurrenz hat den Markt ja extrem aufgemischt.
Wenn Mini-LED-VA da nicht einen ordentlichen Schaltzeit- und Helligkeitsboost erhält, sehe ich sie langsam wirklich nicht mehr als Konkurrenzfähig an.
Zum Mini-LED von TCL: Liest sich extrem gut, wenn die ganzen Mini-LED-TV-Industrie außer TCL mal von ihrem Wideviewing-Angle-Filter wieder wegkäme, dann wäre das auch super, das Reflektionsverhalten ist damit echt miserabel. Letztes Jahr war TCL der einzige Anbieter ohne. Gegen OLED kann man sich eine Halbierung des Panelkontrastes in meinen Augen auch überhaupt nicht leisten. Super wäre auch hier der Sprung zu 240Hz.
Micro-LED: Ich glaube kaum, dass der 50er 4K haben kann. Und ja, es bleibt unbezahlbar, sonst hätte Samsung wenigstens Modellnummern durchgegeben.
OLED: Es fällt aber schon irgendwie auf, wie wenig im Verhältnis zu den Fernsehern bei den Monitoren los ist.
QD-OLED ist auschließlich in 32:9 neu, das wars. Überhaupt kein 32"-Panel in Sicht oder wenigstens ein 27" 4K-Panel.